Rollstuhlbasketball in der Scandlines Arena

Sonnabend findet in der Scandlines Arena der Meyra Cup im Rollstuhlbasketball statt

15. September 2011, von
Rollstuhlbasketballspieler Tino Ammon vom PSV Rostock
Rollstuhlbasketballspieler Tino Ammon vom PSV Rostock

Tino Ammon ist Basketballer. Doch er ist kein gewöhnlicher Sportler. Er sitzt wegen eines Halswirbelbruchs seit seinem 21. Lebensjahr im Rollstuhl. Doch statt sich aufzugeben, versuchte der 26-Jährige, das Beste aus seiner Situation zu machen. Er fing schon im Zuge seiner Rehabilitationsmaßnahmen mit dem Rollstuhlsport an. Zunächst war es Rollstruhlrugby, das er auch heute noch betreibt. Seit nun schon fast vier Jahren spielt er zusätzlich auch noch Rollstuhlbasketball in der Regionalliga-Mannschaft des PSV Rostock.

Wie hat man sich nun also Rollstuhlbasketball vorzustellen? Die Antwort ist einfacher als man sich das im ersten Moment vorstellt. Er ist nämlich tatsächlich weitestgehend genauso wie gewöhnlicher „Fußgängerbasketball“. Die Körbe hängen auf der gleichen Höhe. Spieldauer, Spielzeit und Spielfeld sind identisch, die Anzahl der Spieler auf dem Feld ebenfalls. Die Regeln sind im Grunde komplett gleich.

Die Nordic Bulldogs beim Training
Die Nordic Bulldogs beim Training

Das Einzige, was aus offensichtlichen Gründen anders geregelt ist, ist der Schrittfehler. Als „Schritt“ zählt es hier, die Hände an die Räder zu nehmen, um sich vorzuschieben. Erlaubt sind dabei dann auch zwei „Schritte“, wie im normalen Basketball. Anders als im normalen Basketball ist es allerdings erlaubt, zunächst zu dribbeln, den Ball dann aufzunehmen und dann anschließend wieder mit dem Dribbeln anzufangen.

Ein Klassifizierungssystem sorgt dafür, dass zu jeder Zeit Sportler eines gewissen Handicaps auf dem Feld sein müssen. Je nach Grad der Beeinträchtigung erhält ein Spieler Punkte. Jemand wie Tino Ammon, der von der Brust abwärts gelähmt ist, fällt hierbei in die niedrigste Kategorie mit 1 Punkt. Nur minimal eingeschränkte oder gar gänzlich gesunde Spieler werden mit 4,5 Punkten gezählt. Insgesamt dürfen die fünf aktuell auf dem Feld befindlichen Spieler dann zu keiner Zeit 14 Punkte überschreiten. So ist gewährleistet, dass nicht zu viele zu gesunde Basketballer das Spiel untereinander ausmachen.

Angesprochen auf den geringen Bekanntheitsgrad seines Sports und dessen generell eher geringe Akzeptanz sagt Tino Ammon: „Jeder kann sich das auch gerne mal beim Training angucken kommen, oder sich selbst mal in den Stuhl setzen. Einfach um mal einen Eindruck zu gewinnen“.

Die Nordic Bulldogs beim Training
Die Nordic Bulldogs beim Training

Es ist im ersten Moment kaum zu glauben, wie agil und dynamisch die Sportler in ihren speziell angefertigten Sportrollstühlen unterwegs sind. Und was schon auf Basketball nicht zutrifft, trifft dann auch auf Rollstuhlbasketball kein Stück mehr zu. Es geht um die Mär vom „körperlosen Spiel“, das ja angeblich so kontaktarm sein soll. Weder hier noch dort trifft sie zu. Die Rollstuhlbasketballer sind nicht nur flink unterwegs, sie gehen dabei auch noch richtig zur Sache. Da wird sich gegenseitig geblockt und in den Rollstuhl gefahren, dass es nur so kracht. Selbst zu Überschlägen eines Sportlers mitsamt seinem Untersatz kommt es dabei schon mal.

Es ist wirklich jedem Basketballinteressierten ans Herz zu legen, dieser Variante des Sports ruhig mal eine Chance zu geben und sich am Besten gleich am Sonnabend den Meyra Cup in der Scandlines Arena anzusehen. Wer immer noch nicht überzeugt ist, dem sei gesagt, dass der Eintritt frei ist!

Neben dem PSV Rostock treten im Meyra Cup noch fünf weitere Regionalliga-Mannschaften an: die Achim Lions, Stralsund Pirates, Greifswalder Wikinger, RSC Berlin und Nusse RAMS. Der Meyra Cup ist ein Vorrundenturnier, von denen es in verschiedenen Städten Deutschlands insgesamt sechs gibt. Die Gewinner der Vorrunden treten anschließend am 1. Oktober in Hannover zum Finale an.

Spielbeginn ist am Sonnabend in der Scandlines Arena um 9:30 Uhr, das Finale wird gegen 15:30 Uhr stattfinden.

Schlagwörter: Basketball (135)Behinderung (21)Sport (1098)