Carsharing und Lastenrad - Mobilpunkte in der KTV eröffnet

In der Kröpeliner-Tor-Vorstadt wurden heute die ersten drei Mobilpunkte eröffnet – hier können Carsharing-Fahrzeuge und Lastenfahrräder gemietet werden

11. Mai 2020, von
Mobilitätskoordinator Steffen Nozon (v.l.), Projektkoordinatorin Lisa Wiechmann, Senator Holger Matthäus und Felix Winter, Vorsitzender des Ortsbeirates der KTV, eröffnen den ersten Mobilpunkt in Rostock
Mobilitätskoordinator Steffen Nozon (v.l.), Projektkoordinatorin Lisa Wiechmann, Senator Holger Matthäus und Felix Winter, Vorsitzender des Ortsbeirates der KTV, eröffnen den ersten Mobilpunkt in Rostock

Die ersten drei Mobilpunkte wurden heute in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt eröffnet. An den Verknüpfungspunkten können Rostocker und ihre Gäste Carsharing-Fahrzeuge der Anbieter YourCar und Greenwheels sowie Lastenfahrräder von HRO-Bike mieten. Mit den Sharing-Angeboten möchte die Stadt in erster Linie eine Alternative zum eigenen Auto anbieten.

„Wir wollen Mobilität für jeden, zu jeder Zeit, möglichst kostengünstig und umweltfreundlich“, erklärte Rostocks Senator für Infrastruktur, Bau und Umwelt Holger Matthäus am Nachmittag bei der Eröffnung des Mobilpunktes am Gertrudenplatz.

Neben diesem Standort gibt es zwei weitere Mobilpunkte am Ulmenmarkt sowie gegenüber der Polizeiinspektion in der Ulmenstraße. Aufgrund der „extremen Parkplatznot“ in der KTV seien die ersten Standorte hier entstanden, erklärt Matthäus. Zukünftig sollen diese jedoch in ganz Rostock Standard sein.

Lastenräder bis September kostenlos ausleihen

An den drei Mobilpunkten steht jeweils ein Lastenrad bereit, das rund um die Uhr frei zugänglich ist und mittels App oder RFID-Karte ausgeliehen werden kann. Die Holzwanne erlaubt den Transport von Lasten bis zu 70 kg. Alternativ finden zwei Kinder auf einer Klappsitzbank mit Gurten Platz. Bis September 2020 wird für die Lastenräder keine Nutzungsgebühr erhoben. Die maximale Mietzeit beträgt 14 Stunden.

Sowohl Carsharing als auch Lastenbike sind stationsbasiert, müssen also zu dem Mobilpunkt zurückgebracht werden, an dem sie ausgeliehen wurden.

Ein Reparatur-Ständer mit Werkzeug und Luftpumpe erlaubt kleine Arbeiten am Fahrrad
Ein Reparatur-Ständer mit Werkzeug und Luftpumpe erlaubt kleine Arbeiten am Fahrrad

Reparatur-Station für Fahrräder

Zusätzlich zu den Mietangeboten gibt es am Gertrudenplatz einen Reparatur-Ständer für Fahrräder. Hier kann man sein Bike zum bequemen Arbeiten aufhängen und mit dem integrierten Werkzeug oder der Luftpumpe wieder in Fahrt bringen. Per QR-Code oder Link gibt es eine Reparaturhilfe.

Förderung durch EU-Projekt cities.multimodal

Ein „kleiner Traum“ ging heute für Steffen Nozon in Erfüllung. Vor zehn Jahren hat sich der Mobilitätskoordinator der Hansestadt solche Mobilpunkte in Bremen angeschaut und beschlossen, sie auch in Rostock aufzubauen. Dank EU-Förderung konnte man jetzt in Rostock „ausprobieren, was wir sonst im Verwaltungsalltag nicht tun können“. Etwa 120.000 Euro sind für Konzeption, Planung und Bau in die drei Mobilpunkte geflossen.

Projektkoordinatorin Lisa Wiechmann ist gespannt, wie die Rostocker die Mobilpunkte annehmen werden. Dazu sind eine Auswertung und Evaluation geplant. Werden die neuen Angebote gut angenommen, soll es eine Weiterführung über das EU-Projekt hinaus geben.

Schlagwörter: Carsharing (7)Fahrrad (167)Lastenrad (2)Mobilität (9)Mobilpunkt (1)Verkehr (512)