Premiere „Music Play for Three“ Bühne 602
Theaterinszenierung der Neuen Musikschule „Carl Orff“
13. Juni 2010, von Elina
Aufgeregtes Getuschel erklingt hier und da, nervöse Blicke schweifen durch den Raum, angeregte Unterhaltungen werden nur von dem Klirren der Gläser unterbrochen. Obwohl bis zum Beginn der Vorstellung noch eine ganze Weile Zeit ist, hat sich der Vorraum der Bühne 602 am Stadthafen schon gut gefüllt.

Eltern und Großeltern sind gekommen, Freunde und Freundinnen im Teenie-Alter und sicher auch einige Lehrer und Organisatoren. Nicht irgendein Theaterstück steht heute auf dem Programm, sondern die Premiere von „Music Play for Three“, der neuesten Inszenierung der Neuen Musikschule „Carl Orff“.
Etwa alle anderthalb Jahre erarbeitet die Musikschule gemeinsam mit ihren Schülern ein kleines Theaterstück. Dieses Projekt feiert seit einigen Jahren beachtliche Erfolge, längst sitzen nicht mehr nur Angehörige und Veranstalter im Publikum, sondern auch Neugierige und Fans aus der ganzen Hansestadt.

Das neueste Werk der Musikschule mit der Abkürzung „MP3“ lässt so einiges erwarten. Der lilafarbende Flyer setzt optisch eher auf düstere Mangafiguren und geheimnisvolle Texte mit philosophischen Fragestellungen. Ist das Ende wirklich ein Ende? Oder ist alles nur eine Frage des Schicksals?
Pünktlich um 15:00 Uhr konnte die Premiere beginnen. Auch Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens hat es sich nicht nehmen lassen, zur Erstaufführung zu erscheinen. Da ich selbst auch Musikschülerin bin, konnte ich mir die Aufregung hinter der Bühne ganz gut vorstellen und war eigentlich ganz froh über meinen Sitzplatz im Publikum.
Gut sichtbar verteilten sich im Hintergrund der kleinen Bühne zunächst die Musiker, die das Stück über die Schauspieler begleiten sollten. Eine gelungene Mischung aus Klassik und Moderne ergaben dabei Klavier, Bass, Saxophon, Schlagzeug und – mein Lieblingsinstrument – die Geige.

„Music Play for Three“ erzählt die Geschichte von Paul (Levin Schwazkopf), der über seinen MP3-Player ständig Musik hört und sich so von der Außenwelt abschneidet.
Eines Tages werden ihm seine teuren Turnschuhe und der MP3-Player gestohlen. Ein großer Verlust für Paul, der sich nun doch mit Klassenkameraden und Außenwelt auseinandersetzen muss.
So lernt er auch Pauline (Anne Martha Hilliger) kennen, die schweigend durchs Leben tanzt und deswegen bei ihren Mitschülern als Außenseiterin gilt. Beide kommen sich näher, geraten wegen ihrer unterschiedlichen Ansichten vom Leben aber bald in Konflikt.

Und dann ist da noch die coole Andra, die sich von ihren Eltern überfordert und von ihren Freundinnen in ihrer Einzigartigkeit kopiert fühlt. Auch sie hat ein gewisses Interesse an Paul und bringt dessen Gefühlswelt ordentlich durcheinander.
Insgesamt ist das Stück eine gelungene Mischung aus Theater, Musik, Gesang und Tanz. Die nächste Aufführung findet am 24. Juni um 10:00 Uhr in der Bühne 602 statt.