MSC Cruises nutzt Rostocker Flughafen für Passagierwechsel
Der Airport Rostock-Laage baut das Geschäft mit Kreuzfahrtpassagieren aus – ab dieser Saison nutzt auch MSC Cruises den Flughafen für den Passagierwechsel
7. April 2016, von Olaf
Der Rostocker Flughafen entwickelt sich mehr und mehr zum Drehkreuz für internationale Kreuzfahrtpassagiere. Nach Costa Crociere und Pullmantur Cruises nutzt nun auch MSC Cruises (Mediterranean Shipping Cruises) den Airport Rostock-Laage für die An- und Abreise ihrer Kreuzfahrtpassagiere.
Die Kreuzfahrtreederei wird in diesem Sommer erstmals Passagiere aus Südeuropa über den Rostocker Flughafen abfertigen. Bei insgesamt 17 Anläufen der MSC Opera in Warnemünde werden vom 7. Mai bis 15. September italienische und spanische Kreuzfahrtgäste der Reederei direkte Charterflugverbindungen aus Rom, Mailand und Madrid nutzen.
Insgesamt sind 44 Flugzeugabfertigungen mit rund 14.000 Passagieren geplant. Immer sonntags werden im Rahmen des Passagierwechsels am Rostocker Airport Flugzeuge verschiedener Airlines mit einer Sitzplatzkapazität zwischen 150 und 200 Passagieren abgefertigt.
Für Michael Zengerle, Geschäftsführer MSC Kreuzfahrten GmbH, soll dies kein „One-Shot“ bleiben. „Wir stehen erst am Anfang, was das Kreuzfahrtgeschäft in Rostock angeht“, so Zengerle. Für 2017 plant die Reederei 16 Anläufe mit der größeren MSC Magnifica in Rostock-Warnemünde. Etwa 18.000 Passagiere sollen dann über den Flughafen Rostock-Laage an- und abreisen.
Zwei Wermutstropfen bleiben: Am Liegeplatz P8 in Warnemünde müssen die Passagiere weiter mit Abfertigungszelten Vorlieb nehmen, Zengerle würde sich auch hier ein festes Terminalgebäude wünschen. Und richtig sauber werden erst die gestern in Paris angekündigten vier MSC-Neubauten. Sie sollen komplett mit Flüssigerdgas (LNG, liquefied natural gas) betrieben werden.

MSC ist bereits die dritte Kreuzfahrtreederei, die den Regionalflughafen Rostock-Laage für ihren Passsagierwechsel nutzt. Costa Crociere startete in der vergangenen Saison mit vier Flügen pro Woche – mehr als 18.500 Kreuzfahrtpassagiere aus Paris, Rom, Madrid und Mailand nutzten das Angebot. In diesem Jahr baut Costa das Charterflug-Programm auf sechs Verbindungen pro Woche aus. Pullmantur Cruises wickelt 2016 mit insgesamt 70 Flügen seinen kompletten Passagierwechsel im Kreuzfahrthafen Rostock über den hiesigen Airport ab.
Der Flughafen Rostock punktet dabei mit dem eigens für die Abfertigung von Kreuzfahrtpassagieren entwickelten Serviceprodukt „Seamless Travel“. Es ermöglicht den Passagieren eine bequeme Anreise zum Schiff, ohne das Gepäck mehrfach aufgeben zu müssen. Dieses wird automatisch vom Abflugort bis in die Kabine des Kreuzfahrtschiffes befördert.
Noch besser soll das „schrankenlose“ Reisen in diesem Jahr auf dem Rückflug funktionieren, verspricht Flughafen-Chef Dr. Rainer Schwarz. Die Urlauber erhalten bereits auf dem Schiff ihre Bordkarte und sparen sich so den Check-In am Flughafen – sie müssen dort lediglich noch durch die Sicherheitskontrolle.

Insgesamt beschert das Kreuzfahrtgeschäft dem Airport Rostock-Laage etwa 70.000 zusätzliche Fluggäste in diesem Jahr, dies entspricht einem Passagierwachstum von rund 50 Prozent.
MSC Cruises – Charterflugverbindungen von Rom, Mailand und Madrid nach Rostock-Laage:
- Rom via Mailand: Meridiana, 189 Passagiere (Boeing 737-800), 3 Umläufe (07./18./29.05.2016)
- Mailand: Meridiana, 189 Passagiere (Boeing 737-800), 14 Umläufe (12.06. – 15.09.2016)
- Rom: Alitalia, 165 Passagiere, 14 Umläufe (12.06. – 15.09.2016)
- Madrid: Iberia Express, 178 Passagiere (Airbus A320), 13 Umläufe (12.06. – 04.09.2016)
- Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde – Anlaufkalender