MVpreneur Day lockt Gründer und Unternehmer an die Uni

Workshops, Vorträge, Netzwerken für gründungsinteressierte Studenten des Landes sind am 23. Mai 2012 auf dem Ulmencampus der Universität Rostock angesagt

18. Mai 2012, von
Tobias Gebhardt und Lucas Scheybal
Tobias Gebhardt und Lucas Scheybal

Als Selbstständiger ein Unternehmen zu führen ist für Tobias Gebhardt ein Traum. „Da kann man sich am besten selbst verwirklichen“, glaubt der 22-jährige Student. Er selbst möchte später als Unternehmensberater tätig werden. Bei einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Rostock eignet er sich dafür gerade die theoretischen Grundlagen an. Aber das allein reicht ihm nicht. Denn die berufliche Selbstständigkeit hält einige Tücken bereit, die den Traum zu einem Albtraum werden lassen können. „Aber Scheitern muss nicht immer wehtun“, meint der Student.

Im letzten Jahr entwickelte er innerhalb des Ideenwettbewerbs (der in diesem Jahr übrigens ausfällt) das Konzept für einen Online-Shop. Doch es fehlte ein Informatiker. So blieb es nur bei einem Entwurf auf dem Papier. Aber die Erfahrung, die er dabei abseits des Studiums sammeln konnte, möchte er nicht missen. Die Lektion „Das Team ist ganz entscheidend, alleine kann man eine Idee nicht umsetzen“ möchte er nun weitervermitteln. Dafür bietet er am 23. Mai innerhalb des ersten MVpreneur Days einen Workshop zum Thema Teambuilding an. Die Teilnehmer sollen darin lernen, wie sie ihre Fähigkeiten selbst einschätzen, diese in einem Team einbringen und wie sich eine Arbeitsgruppe aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammenfinden kann, um an einen Strang zu ziehen, kündigt Tobias Gebhardt an.

Der Workshop ist einer von insgesamt zehn, die unter anderem mit den Themen Web 2.0 Business, Social Entrepreneurship, Elevator Pitch, Bankfinanzierung vs. Venture Capital, Gründerstories oder Forschungsverwertung überschrieben sind. Außerdem wird sich eine Diskussionsrunde mit der Frage „Chancen für Entrepreneure (dt. Unternehmer) in MV – Zukunftsland?“ befassen.

Als Referenten und Gesprächspartner stehen neben jungen Rostocker Gründern auch gestandene Unternehmer wie der Geschäftsführer der WACKSTUM GmbH Werner Arndt oder Frank Röntgen von der gleichnamigen Konditorei auf der Gästeliste. Ein besonderes Highlight, so Tobias Gebhardt, sei Ehssan Dariani. Der junge Investor und Berater von Start-ups in Berlin und New York ist als StudiVZ-Gründer bekannt geworden und hat mit dem Verkauf seiner Anteile 2007 zehn Millionen Euro kassiert und das mit gerade mal 26 Jahren.

Der MVpreneur Day soll ein großes Treffen zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken für Studenten aller Fakultäten sein. Etwa 250 Teilnehmer aus ganz Mecklenburg-Vorpommern werden von 13 bis 21 Uhr auf dem Ulmencampus der Universität Rostock erwartet.

Die mobile Disko beim City Lauf (Foto: Gründerbüro)
Die mobile Disko beim City Lauf (Foto: Gründerbüro)

Bereits mehrmals war Tobias Gebhardt, der als studentische Hilfskraft im Gründerbüro auch die Vermarktung des MVpreneur Days in der Hand hat, mit Lucas Scheybal und weiteren Kommilitonen in den letzten Tagen mit einer mobilen Tonanlage in der Stadt unterwegs. Mit junger Musik machten sie so auf die Veranstaltung und Scheybals neues Promotion-Instrument – die Mobile Disko – aufmerksam.

Aber auch über den Tag hinaus findet Tobias Gebhardt den Austausch von Unternehmern und Gründungsinteressierte wichtig. Deshalb hat er bereits im Januar den Entrepreneursclub gegründet, ein Verein, in dem vor allem Studenten, aber auch Absolventen und Gründer sich auf Augenhöhe treffen und gemeinsam Hemmschwellen bei der Existenzgründung überwinden können. Die Voraussetzungen dafür seien in Rostock nicht schlecht, schätzt der 22-Jährige ein. Dennoch irren viele planlos umher. Selbstständigkeit werde in den Vorlesungen nicht vermittelt, kritisiert der Wirtschaftswissenschaftsstudent. Der MVpreneur Day und der Entrepreneursclub sollen hier eine Ergänzung sein.

Weitere Infos auf der Website: http://mvpreneurday.de

Schlagwörter: Existenzgründung (19)Ideenwettbewerb (13)MVpreneur Day (4)Studenten (144)Universität Rostock (347)Wirtschaft (112)