N-JOY The Beach und stars@ndr2 - Anreise, Verkehr & Parken
Verkehrs-, Park- und Anreisehinweise zum Open-Air-Festival N-JOY The Beach und stars@ndr2 am 25. und 26. Juli 2014 am Strand von Warnemünde
24. Juli 2014
An diesem Wochenende gibt es in Warnemünde Konzerthighlights der Extraklasse zu erleben: NDR2 und NJOY Radio holen die Stars an die Ostsee. Der Eintritt ist frei. Zwei große Videowände an den Bühnenseiten sorgen dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher die Konzerte hautnah miterleben können. Bei N-JOY The Beach kommen am Freitag, 25. Juli, Milow, Mark Forster und Andreas Bourani auf die Bühne. Revolverheld, Bosse, Marlon Roudette, Larsito und Tonbandgerät sind am Sonnabend, 26. Juli, bei stars@ndr2 live zu erleben. Für die kleineren Festivalbesucher steht am Sonnabend, 26. Juli, auf dem Gelände die NDR 2 Kinderwelt bereit. Ob professionelles Kinderschminken, Expo-Kugelwelt, zahlreiche Spielutensilien oder der Quartertramp Bungee-Trampolin – für jeden ist etwas dabei.
Sicherheits- und Verkehrskonzept: Hinweise für die bequeme Anreise
Zu diesen Veranstaltungen greifen an beiden Tagen spezielle Sicherheits- und Verkehrskonzepte. Für die bequeme Anreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen. Die Hansestadt weist vorsorglich darauf hin, dass es zu starken Einschränkungen für den privaten Pkw-Verkehr im Zufahrtsbereich nach Warnemünde sowie zu vollständigen Sperrungen des Ortsbereichs von Warnemünde kommen wird. Informationsmaterial liegt in allen Touristinformationen aus und ist selbstverständlich im Internet unter www.rostock.de einsehbar.
Kern der Verkehrskonzeption ist, den zentralen Ortsbereich zeitweise vollständig für Pkw zu sperren, Anreisende mit Pkw rechtzeitig auf die großen und zusätzlichen Ortsrandparkplätze zu leiten, zusätzliche Bus- und Bahnangebote vorzuhalten und gerade Rostockerinnen und Rostocker zur Benutzung des Fahrrads zu ermuntern. Sowohl am Freitag als auch am Sonnabend werden Sperrkonzepte durchgesetzt, die eine Befahrung des Ortskerns verhindern und durch Sicherheitsdienste kontrolliert werden. Parkplätze werden nicht nur an den Ortseingängen sondern bereits in Lichtenhagen und auf dem Gelände der Nordic Yards zur Nutzung empfohlen.
Die RSAG bietet auf eigener Busspur auf der Stadtautobahn einen dichten Takt von Lichtenhagen nach Warnemünde und retour an. Die Deutsche Bahn verdichtet den S-Bahn-Takt auf 15 Minuten bis Mitternacht.
Die Hansestadt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Verkehrsüberwachung durch Polizei, Politessen und private Sicherheitsdienste erheblich verstärkt wird und gegebenenfalls auch stringent durchgegriffen wird. Die Gewährleistung der Sicherheit hat bei solchen Großveranstaltungen höchste Priorität.
Anreise mit dem ÖPNV
Anreise mit der S-Bahn
Die S-Bahnen zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde fahren am Freitagnachmittag im 7,5-Minuten-Takt, zwischen 18 und 24 Uhr im 15-Minuten-Takt. Am Sonnabend verkehren die Bahnen bis 20 Uhr im 7,5-Minuten-Takt und anschließend ebenfalls bis 24 Uhr im 15-Minuten-Takt. Die letzten S-Bahnen in Richtung Rostock verkehren jeweils 0.03 und 0.33 Uhr ab Warnemünde Bahnhof.
Anreise mit Straßenbahn und Bussen
Die Rostocker Straßenbahn AG verdichtet während des Veranstaltungszeitraumes ihr Angebot auf der Buslinie 36 zwischen den Haltestellen Mecklenburger Allee und Warnemünde Strand. Der Veranstaltungsort in Warnemünde ist über die Haltestelle Wiesenweg mit der Buslinie 36 ab Mecklenburger Allee sowie über die Haltestelle Seestraße mit der Buslinie 37 ab S-Bahnhof Warnemünde Werft zu erreichen. Aus Markgrafenheide gelangen die Besucher mit den Buslinien 17 und 18 bis zur Haltestelle Hohe Düne/Fähre und können dann mit der Fähre nach Warnemünde übersetzen.
Nachts verkehrt die Fledermaus F1 ab Haltestelle Warnemünde Strand in Richtung Rostock.
Fähre Warnemünde – Hohe Düne
Auf der Fähre zwischen Warnemünde und Hohe Düne wird ein 24-stündiger Pendelverkehr angeboten.
Anreise aus der Region mit rebus Regionalbus Rostock GmbH
Die rebus GmbH verdichtet ihr Angebot auf der Buslinie 121 zwischen Kühlungsborn und Rostock Hbf / ZOB und bietet Zusatzfahrten am Freitag und Samstag um 23:05 Uhr und 0:15 Uhr von Rostock in Richtung Rerik über Bad Doberan, Heiligendamm, Kühlungsborn an.
Alle anderen Linien der Verkehrsunternehmen des VVW verkehren nach regulärem Fahrplan. Nähere Informationen und aktuelle Fahrpläne finden Sie unter: www.verkehrsverbund-warnow.de.
Parkplätze und Anschlüssen mit dem ÖPNV
Warnemünde:
Bahnhof, Am Bahnhof à Fußweg zur NDR Bühne
Alte Bahnhofsstraße à Fußweg zur NDR Bühne oder Bus 37 Poststraße
Warnemünde Ost, An der Stadtautobahn 61 à Bus 36, 37 Rostocker Straße
Betriebsgelände Nordic Yards, Werftalle -à Bus 36, 37 Warnemünde Werft
Ostsee-Parkhaus, Parkstraé Höhe Nr. 12 à Bus 36, 37 Wiesenweg
Strandweg/Undine, Parkstraße Höhe Nr. 31 à Bus 36, 37 Haus Stolteraa
Strand-Mitte, Parkstraße Höhe Nr. 46 (Jugendherberge) à Bus 36, 37 Warnemünde Strand
Strand-West, Doberaner Landstr. à Bus 36, 37 Rohrmannsche Koppel
Markgrafenheide:
Sonnenstrand, Ortsausgang Markgrafenheide Richtung Hohe Düne à Bus 17, 18 Strand
Stubbenwiese, Warnemünder Straße (Kletterwald) à Bus 17, 18 Markgrafenheide
Lichtenhagen:
Flensburger Straße à S-Bahn oder Bus 36 HP Lichtenhagen
Lütten-Klein:
Bahnhof Lütten-Klein, Alte Warnemünder Chaussee à S-Bahn HP Lütten-Klein
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Mitführen von Hunden und das Mitnehmen von Glas, Dosen, Plastikkanister sowie Feuerwerkskörper sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt. Das Betreten der Dünen ist verboten.
Barrierefreiheit
Die NDR Bühne erreichen Sie über den barrierefreien Strandzugang 4. Der Bahnhofstunnel Warnemünde ist nicht barrierefrei. Rollstuhlfahrern und Gehbehinderten empfehlen wir den Weg zum Alten Strom oder zur Fähre Hohe Düne über den Parkplatz der WIRO.
Die Hansestadt Rostock und die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde wünschen allen eine gute Unterhaltung und ein unvergessliches schönes Erlebnis am schönsten Platz der Ostseeküste!
Quelle: Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde