Nacht der Kulturen 2019

Workshops und Kulturveranstaltungen an acht verschiedenen Orten in Rostock

Thomas Fanter, Matthias Siems, Anke Brauer und Andreas Schwarz haben die Nacht der Kulturen 2019 vorbereitet.
Thomas Fanter, Matthias Siems, Anke Brauer und Andreas Schwarz haben die Nacht der Kulturen 2019 vorbereitet.

In Kooperation mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock legt der Verein Bunt statt braun e.V. die Veranstaltung „Nacht der Kulturen“ nach einer mehrjährigen Pause neu auf.

Am 18. Mai 2019 findet die „Nacht der Kulturen 2019“ ganztägig an acht Orten in vier Stadtteilen Rostocks statt: in Warnemünde, Dierkow, Evershagen und in der City. Besucherinnen und Besucher können verschiedene Kulturangebote – Performance und Theater, Bildende Kunst, Musik und StreetArt – erleben, erfahren sowie aktiv gestalten. Im Vorfeld bringen sich Jugendliche in Beteiligungsprogrammen im Nordosten und Nordwesten der Stadt ein, deren Höhepunkt der 18. Mai ist.

„Die verschiedenen Programmpunkte stehen für Vielfalt, gegenseitige Akzeptanz und aktive Teilnahme. So treten zum Beispiel migrantische und nicht-migrantische Künstlerinnen und Künstler gemeinsam auf und schaffen so ein Kulturerlebnis, das aus sich selbst heraus vielfältig ist“, erzählt Projektleiterin Dr. Steffi Brüning. „Durch das Beteiligungsprogramm im Vorfeld sowie die einzelnen Veranstaltungen und Workshops während der ‚Nacht der Kulturen‘ erfahren Menschen der Stadtgesellschaft Teilhabe, Inklusion und Kreativität“, betonen die Veranstaltungskoordinatoren Thomas Fanter und Andreas Schwarz.

Quelle: Pressestelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Schlagwörter: bunt statt braun e. V. (10)Nacht der Kulturen (2)