11. Niege Ümgang 2012 in Warnemünde

Mit einem bunten Straßenumzug durch das Ostseebad startete das Landprogramm der 75. Warnemünder Woche

8. Juli 2012, von
Warnemünder Tracht beim Niegen Ümgang 2012
Warnemünder Tracht beim Niegen Ümgang 2012

Dicker Nebel hatte sich gestern über Warnemünde gelegt. Hartnäckiger Nebel, der sich selbst am Nachmittag noch nicht verziehen wollte und das von Besuchern wimmelnde Ostseebad in eine „Caspar-David-Friedrich-Atmosphäre“ (ein Ausdruck, der den Berichterstattern ans Herz gelegt wurde) tauchte.

Viele Akteure waren froh, dass nach den heftigen Regengüssen im letzten Jahr, der Auftakt der 75.Warnemünder Woche zwar nicht sommerlich sonnig, aber doch zumindest trocken und warm war. Dennoch wurden die Regatten für den ganzen Tag abgesagt. An Land hingegen startete das fröhlich, bunte Treiben des vom Warnemünder Verein organisierten 36. Sommerfestes.

Trachtengruppe beim Niegen Ümgang 2012
Trachtengruppe beim Niegen Ümgang 2012

Ab 10 Uhr setzte sich traditionsgemäß der Niege Ümgang in der Seestraße in Bewegung. Historische Persönlichen aus der Geschichte Warnemündes, darunter die Reiterstaffel der Königin zu Dänemark, der Warnemünder Segelclub mit der Regattaleitung der Warnemünder Woche, die Leuchtturmmänner, Frauenchöre, das Heimatmuseum, der Shantychor „De Klaashahns“, die Eisbader „Warnemünder Seehunde“, die Trachtengruppe, Bürgerschaftspräsidentin, Oberbürgermeister und Tourismusdirektor, Feuerwehr, Neptun und sein Gefolge reihten sich zu einem Bild der vergangenen und gegenwärtigen Warnemünder Gesellschaft.

Aus dem Gefolge Neptuns
Aus dem Gefolge Neptuns

2300 Teilnehmer – so die Veranstalter – beteiligten sich an dem bunten Werbeumzug, in dem sich nicht nur zahlreiche Vereine, sondern auch Gewerbetreibende aus Warnemünde präsentierten. Zu Fuß, mit kleinen thematisch geschmückten Handwagen, mit einer oder mehren Pferdestärken bis hin zu riesigen Sattelschleppern tanzte und rumpelte der Tross über das Kopfsteinpflaster der beschaulichen Warnemünder Straßen. Ein Spektakel für alle Sinne. Denn für die Tausenden Schaulustigen am Wegesrand auf der Route zwischen Kirchenplatz und Strandpromenade, gab es neben dem Augenschmaus, auch was für den Gaumen und natürlich für die Ohren. Gleich drei Orchester und Spielmannzüge, die dafür schon regelmäßig aus anderen Städten nach Warnemünde reisen, sorgten für gute Stimmung.

Fotos vom Niegen Ümgang 2012 in Warnemünde:

Schlagwörter: Geschichte (90)Niege Ümgang (23)Parade (7)Trachten (6)Warnemünde (1191)Warnemünder Woche (73)