Olav Christopher Jenssen stellt im Edvard-Munch-Haus aus
Edvard Munch’s Sommerhaus in Åsgaardstrand steht im Mittelpunkt einer Ausstellung des renommierten norwegischen Künstlers Olav Christopher Jenssen

Das Edvard-Munch-Haus Warnemünde lädt herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Das Kleine Haus“ am Sonnabend, dem 2. Juni um 18.00 Uhr in Anwesenheit des bekannten norwegischen Künstlers Olav Christopher Jenssen.
Die Ausstellung wird eröffnet von Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur a.D., der seit dem 31.März 2012 neuer Vorsitzender des Edvard-Munch-Haus e.V. ist. Die Tradition der deutsch-norwegischen Kunst- und Kulturbegegnungen im Edvard-Munch-Haus soll mit der Ausstellung des renommierten Künstlers fortgeführt werden.
Olav Christopher Jenssen ist einer der bedeutendsten Künstler Nordeuropas und seit seiner Teilnahme an der Kasseler documenta IX im Jahr 1992 einem internationalen Publikum bekannt. Seit Mitte der 80er Jahre lebt und arbeitet er überwiegend in Berlin.
Sein künstlerisches Werk umfasst großformatige Malereien, kleine Aquarelle, Zeichnungen und raumgreifende plastische Installationen aus Aluminium, Ton und Gips. Im Edvard-Munch-Haus Warnemünde präsentiert der Künstler Zeichnungen unter dem Titel: Das kleine Haus und nimmt konkret Bezug auf Edvard Munch’s Sommerhaus in Åsgaardstrand, dass er in Begleitung seiner Tochter Selma seit 2007 drei Mal besuchte. Das kleine Haus in Åsgaardstrand, das Edvard Munch 1889 erstmals angemietet hatte und indem er seitdem seine Sommermonate verbrachte, führte den Maler regelmäßig zurück in die Heimat an den Oslofjord. Es wurde als Rückzugs- und Zufluchtsort der Raum, den der hochsensible Künstler immer wieder dringend brauchte, um sich von den Strapazen seines exzessiven Lebens zu erholen. Als er auf der Suche nach einem Ruheort an der deutschen Ostseeküste im Mai 1907 in Warnemünde ankam, ließ Edvard Munch seine Familie und Freunde sofort wissen, dass er hier ein deutsches „Åsgaardstrand“ gefunden hat. In dem damals kleinen Ostseebad fühlte sich der Künstler deshalb schnell zu Hause und konnte eine seiner produktivsten Zeiten in Deutschland verbringen.
Olav Christopher Jenssen begab sich auf eine Spurensuche nach Åsgaardstrand und hat in den Dimensionen des historischen Hauses mit dem Zeichnen angefangen.
Mehr als hundert Zeichnungen sind in dem ehemaligen Refugium des großen norwegischen Malers entstanden, die Objekte seines Alltags und seiner Umgebung festhalten. Fundstücke, die Alltagsbegegnungen erzählen, hat Olav Christopher Jenssen in Details erfasst und begegnet dem Maler Munch damit in seinem privaten Raum.
Im Edvard-Munch-Haus lädt eine Auswahl der Zeichnungen ein, Fragmente des Alltags zu entdecken, den Künstler Edvard Munch in seinem Åsgaarder Lebensraum zu verorten und machen neugierig auf eine Begegnung mit dem auch heute noch malerischen Ort am Oslofjord.
Die geplante Installation der Zeichnungen im Munch-Haus durch den Künstler wird den Raum auch atmosphärisch an das portraitierte Munch’s Hus in Åsgaardstrand annähern.
Für die Ausstellungskooperation mit der Städtischen Galerie Delmenhorst dankt das Edvard-Munch-Haus herzlich, ebenso gilt unser Dank dem langjährigen Freund des Künstlers Jan-Kåre Fekene aus Tønsberg/Norwegen für die Unterstützung der Ausstellung und freut sich auf die Begegnung mit dem Sammler.
In Kooperation mit der Städtischen Galerie Delmenhorst ist zur Ausstellung ein Katalog im Kleinheinrich Verlag Münster erschienen.
Mit der Ausstellung öffnet das Edvard-Munch-Haus wieder regelmäßig seine Türen und lädt herzlich ein, das Haus und seine Gäste kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Norwegen und Schweden werden ab Juli im Edvard-Munch-Haus leben und ihre Arbeiten in monatlichen Werkstattgesprächen vorstellen. Wir freuen uns ab Herbst neu die Reihe der „Edvard-Munch-Haus Gespräche“ aufzulegen. Hier werden Themen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Politik mit nationalen und internationalen Gästen diskutiert, betont Henry Tesch. Darüber hinaus wird mit der Veranstaltungsreihe der deutsch-norwegische Kultur-und Politikdialog wieder fest im Edvard-Munch-Haus verankert.
Öffnungszeiten der Ausstellung „Das kleine Haus“: 3. Juni bis 5. August 2012, Donnerstag bis Sonntag 12 – 18 Uhr
Quelle: Edvard-Munch-Haus Warnemünde