Ortsbeirat Warnemünde hat sich konstituiert
Werner Fischer wurde am Dienstagabend zum neuen Vorsitzenden des Ortsbeirats Warnemünde gewählt, Jobst Mehlan und Stephan Porst zu seinen Stellvertretern
26. November 2019, von Olaf
Nach dem unfreiwilligen Ausscheiden des langjährigen Ortsbeiratsvorsitzenden Alexander Prechtel (CDU) hat sich am Dienstagabend der neue Ortsbeirat von Warnemünde/Diedrichshagen zu seiner ersten Sitzung getroffen.
Vier bekannte und fünf neue Gesichter bilden das neunköpfige Gremium. Als erste Amtshandlung wurde der neue Ortsbeiratsvorsitzende bestimmt. Elisabeth Möser (Bündnis 90/Die Grünen) schlug den 67-jährigen Werner Fischer (Die Linke. Partei) vor, der – auf Antrag von Sven Klüsener (SPD) in geheimer Wahl – mit acht Ja-Stimmen und einer Enthaltung zum neuen Ortsbeiratsvorsitzenden gewählt wurde. Seit fünf Jahren hat Fischer den Strukturausschuss geleitet, im August 2019 ist er als Nachrücker für Helge Bothur in den Ortsbeirat gewählt worden.
„Ich habe eine gewisse Zeit gebraucht darüber nachzudenken“, bekennt Werner Fischer, der im Vorfeld von mehreren Seiten auf das Amt des Vorsitzenden angesprochen wurde. Er habe „großen Respekt vor dieser Aufgabe“, zumal wenn man sich den Vorgänger-Ortsbeirat unter Leitung von Alexander Prechtel vor Augen führt. Doch dann habe er sich dazu durchgerungen, sich dieser Aufgabe zu stellen.
Schwerpunkte für seine Arbeit in den nächsten fünf Jahren sieht Fischer in der Fortschreibung des Strukturkonzeptes, dem Parkraumkonzept, dem Masterplan für den Seekanal incl. Mittelmole, Werftgelände und -becken (damit es dort keine „Insellösung“ gibt), der Gestaltungssatzung, aber auch in den B-Plänen für Ortseingang und Strand.

Zum ersten Stellvertreter wählte das Gremium Dr. Jobst Mehlan (Rostocker Bund/Freie Wähler), der dem Ortsbeirat seit zehn Jahren angehört – sieben Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen (Franziska Richert und Dominic Schmidt) gab es für ihn. Zweiter Stellvertreter wurde Stephan Porst (Bündnis 90/Die Grünen). Alle seine acht Mitstreiter stimmten für den 50-Jährigen, nur er selbst enthielt sich seiner Wahl und hätte sich gefreut, wenn eine Frau ins Führungsgremium gewählt worden wäre.
Entschieden wurde auch über die Mitglieder des Seniorenbeirats der Hansestadt Rostock (Werner König) sowie des Fahrradforums (Mathias Ehlers). In beiden Fällen handelt es sich vorerst nur um eine Benennung, da nicht jeder Ortsbeirat einen eigenen Kandidaten entsenden kann.
Einstimmig vertagt wurde hingegen die Bildung der Ausschüsse des Ortsbeirats. Auf Antrag von Jobst Mehlan sollen sich die alten und neuen Beiratsmitglieder erst einmal kennenlernen und dann über die gewünschten Ausschüsse und deren Mitglieder entscheiden.
Mitglieder des neuen Ortsbeirats Warnemünde:
- Dr. Werner Fischer (Vorsitzender, Die Linke. Partei)
- Dr. Jobst Mehlan (1. Stellvertreter, Rostocker Bund/Freie Wähler)
- Stephan Porst (2. Stellvertreter, Bündnis 90/Die Grünen)
- Sven Klüsener (SPD)
- Elisabeth Möser (Bündnis 90/Die Grünen)
- Franziska Richert (CDU)
- Dominic Schmidt (CDU)
- Rainer Milles (UFR)
- Burkhard Rohde (AfD)