Traditioneller Ostermarkt in der Nikolaikirche

Kunsthandwerk und allerlei Schönes auf dem Ostermarkt

11. März 2010, von
Nasskaltes Wetter zum Auftakt des Ostermarktes
Nasskaltes Wetter zum Auftakt des Ostermarktes

Wie man auf dem Foto von heute sehen kann, sorgt das Wetter zur Zeit noch nicht für Frühlings- oder Osterstimmung. Soll doch zu Ostern das Gras so hoch stehen, dass der Hase sich darin verstecken kann. Das Gras, lieber Petrus, nicht die letzten schmutzigen Schneehaufen!

Trotzdem ist in der Nikolaikirche seit heute Mittag der Ostermarkt eröffnet. Die Veranstaltung hat mittlerweile schon Tradition, findet sie in diesem Jahr doch bereits zum vierten Mal statt.

Obwohl ich schwören könnte, dass ich vor 12 Uhr und damit fast überpünktlich in der Kirche ankam, war der Markt bereits geöffnet und auch schon sehr gut besucht. Ich habe mir die Sache wesentlich überschaubarer vorgestellt, doch beim Betreten fällt einem sofort die Menge und Vielfalt der Handwerks- und Verkaufsstände auf.

Drehorgelspielerin vor der Nikolaikirche
Drehorgelspielerin vor der Nikolaikirche

Wenn man noch auf der Suche nach ausgefallener oder traditioneller Osterdekoration ist oder vielleicht das eine oder andere Geschenk für liebe Verwandte und Bekannte sucht, ist man auf dem Ostermarkt genau richtig.

Das Spektrum der angebotenen Waren reicht von Keramikwaren und Dekoobjekten über handgemachten Schmuck und Textilien bis hin zu selbst gemachten Köstlichkeiten wie Marmeladen und Likören.

Ostermarkt - Klaus Wiezien bei der Gravur der Ostereier
Ostermarkt - Klaus Wiezien bei der Gravur der Ostereier

Man kann allerdings auch den Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Zu finden sind in der Nikolaikirche ein Holzbildhauer, ein klassischer Blaudrucker, eine Spinnerin und natürlich die Anbieter von kunstvoll verzierten Ostereiern, die direkt vor Ort an ihrer Ware arbeiten.

Einer von ihnen ist Klaus Wiezien, der zwar aus Schwerin und nicht aus der Lausitz kommt, sich jedoch mit dem Verzieren der verschiedensten Eier mittels alter sorbischer Gravurtechnik beschäftigt.

Er dekoriere die Eier nach eigenen Vorstellungen, hätte aber auch schon Auftragsarbeiten angenommen. Es sei ihm jedoch lieber, dass die Kunden sich – wie auf dem Ostermarkt – spontan für die schönen Eier interessieren und diese kaufen möchten, statt ein Auftragswerk als gegeben hinzunehmen und damit zufrieden sein zu müssen.

Keramik und Deko auf dem Ostermarkt
Keramik und Deko auf dem Ostermarkt

Dieses Jahr sind die Gäste zum ersten Mal eingeladen, selbst etwas zu basteln und mitzubringen. In der Kirche befindet sich ein großer Osterstrauch, der mit den verschiedenen Osterdekorationen der Besucher geschmückt wird. Vor Ort kann auch gebastelt werden, dieses Angebot richtet sich jedoch eher an die kleinen Gäste – für diese wurde eigens ein Bastelraum eingerichtet.

Für das leibliche Wohl der Besucher des Ostermarktes ist natürlich auch gesorgt. In der Catering-Ecke kann man Kaffee und selbst gebackenen Kuchen bekommen oder einen herzhaften Imbiss zu sich nehmen.

Da der Ostermarkt in der Nikolaikirche in den letzten Jahren große Nachfrage erfahren hat, wurden die Öffnungszeiten dieses Jahr ausgeweitet. Nach dem Auftakt heute bis 19.00 Uhr, ist der Markt am Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag noch einmal von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Schlagwörter: Kunsthandwerk (22)Nikolaikirche (43)Ostermarkt (17)Ostern (35)