RSAG-Pedelec-Vermietungssystem geht in Betrieb

Die RSAG startet offiziell ihr Pilotprojekt „elros – Elektromobilität in Rostock“: An vier vollautomatischen Verleihstationen in Reutershagen, Lütten Klein, Bad Doberan sowie im Ostseebad Nienhagen können insgesamt 26 Pedelecs ausgeliehen werden

6. Juni 2014
Pedelec-Verleihstation in Rostock-Reutershagen
Pedelec-Verleihstation in Rostock-Reutershagen

Anfang Juni 2014 startet die RSAG ihr Pilotprojekt „elros – Elektromobilität in Rostock“. Der Titel steht für ein vollautomatisches Vermietungssytem für Pedelecs. 26 Pedelecs können an vier Stationen ausgeliehen werden: in Rostock Reutershagen gebenüber der Straßenbahn-Haltestelle Reutershagen, in Rostock Lütten Klein neben dem Kundenzentrum der RSAG, im Ostseebad Nienhagen vor der Gemeinde- und Kurverwaltung und in Bad Doberan neben dem Parkplatz in der Rostocker Straße/Ecke Bahnhofsstraße. „Wir bedanken uns bei allen Partnern für die gute Zusammenarbeit. Jetzt endlich geht es los“, freut sich RSAG-Vorstand Michael Schroeder.

Ab dem 6. Juni 2014 können sich interessierte Nutzer auf der Website www.elros-leihen.de oder in einem Kundenzentrum der RSAG für das Pedelec-Vermietungssystem registrieren. Die online Anmeldung ist mit jedem PC oder mit einem Smartphone möglich. Voraussetzung für die Registrierung ist eine persönliche E-Mail-Adresse, denn die Fahrten mit den elros-Pedelecs werden elektronisch abgerechnet. Ist der Nutzer für das System akzeptiert, erhält er mit seiner elros-Kundenkarte einfachen Zugang zu den vier Verleih-Stationen.

Partner in dem Pilotprojekt ist die Hansestadt Rostock mit dem Tief- und Hafenbauamt. Der Senator für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, begrüßt ausdrücklich das Engagement der RSAG: „Elektromobilität ist ein wesentlicher Baustein, um den Stadtverkehr sauberer, leiser und klimafreundlicher zu machen. Die große Chance für den Öffentlichen Nahverkehr liegt in der intelligenten Vernetzung von öffentlichen Bussen und Bahnen mit Elektrofahrzeugen wie Pedelecs, eScooter oder eCars. Langfristig betrachtet, muss die Elektromobilität dazu beitragen, unsere ehrgeizigen Rostocker Klimaschutzziele zu erreichen.“

Zu den Unterstützern des Pilotprojekts gehört auch die Stadtwerke Rostock AG. Sie stellt den Strom für den Betrieb der Stationen und das Laden der Pedelecs zur Verfügung. Weitere Partner sind die Gemeine Ostseebad Nienhagen und die Stadt Bad Doberan. Als regionale Partner stellen sie die Flächen für die Vermietungssstationen zur Verfügung und beraten interessierte Einwohner und Gäste zu dem Pilotprojekt.

Seit zweieinhalb Jahren laufen die Vorbereitungen der RSAG für das Pilotprojekt zur Elektromobilität. Ziel des von der Europäischen Union geförderten Projekts ist es, Pedelecs als neue Form von Elektomobiltät im Öffentlichen Nahverkehr zu testen. Mit der Einbeziehung von Pedelecs in den Fuhrpark will die RSAG den Anteil der Elektromobilität im Umweltverbund erhöhen.

Pedelecs sind eine entspannte Art Rad zu fahren. Ein umweltfreundlicher Elektroantrieb unterstützt den Fahrer beim Treten – bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Dank der Tretunterstützung können Steigungen und Gegenwind ohne große Anstrengung gemeistert werden. Für Berufspendler aus Bad Doberan oder dem Ostseebad Nienhagen bieten die Pedelecs eine gute Alternative, statt mit eigenem Auto auf einem elros-Pedelec bis zur Verleihstion nach Rostock und von dort mit Bus oder Straßenbahn weiter zu fahren. Für Pendler gibt es von April bis Oktober attraktive Pedelec-Zusatzkarten zu der RSAG-Monatskarte.

Die Pedelecs der RSAG sind zu jeder Tages- und Nachtzeit ausleihbar und somit auch für Alltags- und Freizeit-Radfahrende interessant. Bis zu vier Wochen im Voraus kann ein Pedelec im Internet reserviert werden. Jeder neu registrierte Nutzer im Jahr 2014 bekommt auf seinem Kundenkonto ein Startguthaben von 20 Euro gutgeschrieben. Das Guthabenkonto kann online (Kreditkarte, giropay) oder in einem Kundenzentrum (Bargeld oder EC-Karte) aufgeladen werden. Die Gebühren werden je nach Ausleihdauer automatisch berechnet und vom Nutzerkonto abgebucht.

Quelle: Rostocker Straßenbahn AG

Schlagwörter: Elektromobil (31)Rad fahren (47)RSAG (205)