35. Landespilzausstellung 2013 im Botanischen Garten
Pilzberatung und Familienprogramm vom 28. bis 29. September im Botanischen Garten der Universität Rostock

Die größte Freilandschau von Frischpilzen in Deutschland
Informations- und Beratungsveranstaltung
Lehr- und Lernschau
Ort: Botanischer Garten, Hamburger Straße/Holbeinplatz
Öffnungszeiten: Sa. und So., 28.-29. Sept. 2013, je 10.00–18.00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 3 €, Rentner/Stud. 2 €, Kinder 1 €
Amtlich anerkannte Pilzberater (Sachverständige) betreuen die Pilzgalerie im Auftrag des Gesundheitsamtes der Hansestadt Rostock und des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern
Pilzberatung während der Ausstellungstage und an weiteren Wochenenden während der Pilzsaison
Weitere Kooperationspartner: Freundeskreis Botanischer Garten e.V. (Verkauf von Pilzliteratur),Team der Familienzeitschrift „Wribbel“ für Rostock u. Umgebung (Mal- und Bastelstrecke für Kinder), Klönsnack–Rostocker 7 e.V. (plattdeutsches Begleitprogramm)
Zusätzlicher Service:
- Kulinarische Versorgung
- Verkauf von Kakteen (reichhaltiges Sortiment, angeboten durch die Rostocker Kakteenfreunde „Hugo Baum“, Ortsgruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.)
Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Der Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Organisator und Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Bernd Springer (Technischer Leiter)
Universität Rostock, Botanischer Garten, 18051 Rostock
Handy-Nr.: 0178/23 88 479 (von 7.00 Uhr-18.00 Uhr)
Tel. +49(0)381/498-6251
Fax +49(0)381/498-6253
www.pilzausstellung-rostock.de
Quelle: Universität Rostock