Abenteuerliche Piratenfahrt in Warnemünde

Kleine Piraten stechen mit dem Kutter „Pasewalk“ in hohe See

29. Juni 2010, von
Kutter "Pasewalk" auf Piratenfahrt
Kutter "Pasewalk" auf Piratenfahrt

„Och nicht schoooooon wieder“ hab bestimmt nicht nur ich heute Morgen gedacht, als ich den wolkenlosen Himmel und die knapp 30°C am Thermometer gesehen habe.

Sommer mag ja wirklich schön sein, aber für alle mit ebenfalls blassem Hauttyp und bedrohlicher Neigung zum Kreislaufzusammenbruch gibt es momentan echt angenehmere Betätigungen, als sich die pralle Sonne auf den (hoffentlich weniger prallen) Bauch scheinen zu lassen.

Kutter "Pasewalk" auf Piratenfahrt
Kutter "Pasewalk" auf Piratenfahrt

Wie gelegen kam mir da der heutige Termin in Warnemünde – eine Piratenfahrt mit dem Fischkutter! Klingt doch schon mal wahnsinnig abenteuerlich. Die Augenklappe und das Holzbein hab ich dann aber leider zu Hause liegen lassen, genauso wie meine Sonnenbrille (mal wieder).

Mit dennoch unverminderter Vorfreude ging es dann heute Morgen auf in unser schönes heimatnahes Seebad. Trotz genereller Orientierungsschwierigkeiten war der leere Anlegeplatz der „Pasewalk“ dank einer kurzen Beschreibung („direkt vor Backfisch-Udo“) gut zu finden. Mehrere Familien mit kleineren Kindern erwarteten dort bereits ungeduldig die Rückkehr des Kutters.

Kleine Piraten auf dem Kutter "Pasewalk"
Kleine Piraten auf dem Kutter "Pasewalk"

Und die ließ auch gar nicht lange auf sich warten. Nur wenige Minuten später erschien am fernen Horizont des Alten Stroms der leuchtend rote Fischkutter mit gehisster Piratenflagge – unter lautem Singen und kollektivem Rufen seiner Besatzung. „Ahoi, Ihr Landratten!“, schallte es da bis zum Ufer, was die vielen Besucher und Touristen auf der Bummelmeile nur zu noch heftigerem Winken und Fotografieren animierte.

Als die „Pasewalk“ nach einer schwungvollen Wendung an ihrem Liegeplatz angelegt hatte und die frisch gebackenen Piraten wieder an Land entlassen wurden, waren wir also an der Reihe. Neben den quengelnden Kindern hatte ich am Steg sogar meine OZ-Kollegin Susi getroffen, die Fahrt konnte also lustig werden.

Piratenflagge hissen auf dem Kutter "Pasewalk"
Piratenflagge hissen auf dem Kutter "Pasewalk"

Während sich die letzten Kinder noch von ihren Eltern überreden lassen mussten („Wir haben das doch so abgemacht!“ und „Guck mal, die andern Kinder sind auch ganz nett …“), konnten die ersten Abenteuerlustigen schon mit dem Aufnahmeritual an Bord beginnen.

Zuerst gab es für jeden zur Begrüßung einen kleinen „Piratenschnaps“, der aus der Ferne noch ganz witzig aussah, sich beim Probieren aber allen Ernstes als konzentrierter Zitronensaft herausstellte. Na ja, sauer soll ja lustig machen und als hart gesottener Pirat erlebt man sicherlich auch noch Schlimmeres.

Staunende Piraten vor der "Celebrity Eclipse"
Staunende Piraten vor der "Celebrity Eclipse"

Zur Aufnahme gehörte außerdem ein dekoratives Kopftuch mit Totenkopf-Muster (bei der Hitze bestimmt sehr praktisch), eine aufgemalte Narbe mitten ins unschuldige Kindergesicht und ein blauer Stempel aufs Handgelenk. Ja wozu ist der denn? Wir verlassen den Club ja nicht mal eben zur Raucherpause …?

Oberpiratin Ute gab uns die Antwort: „Wenn jemand versehentlich über Bord geht, können wir ihn damit als einen von uns identifizieren. Und nur Piraten mit Stempel werden wieder aufs Schiff gelassen!“ ;-) Das sollen die Kinder ganz toll finden. Also unbedingt dran denken: Falls man die unfreiwillige Abkürzung über die Reling nimmt, bloß den entsprechenden Arm aus dem Wasser halten (nicht dass der Stempel abgeht).

Goldene Kanone auf Kutter "Pasewalk"
Goldene Kanone auf Kutter "Pasewalk"

Nachdem also alle authentisch aussahen und startklar waren, konnte die Piratenfahrt losgehen. Als grobe Route wurden erst ein Besuch bei einem großen Kreuzfahrtschiff und anschließend die stürmische See als Ziel angegeben.

Zur sinnvollen Zeitüberbrückung wurde dann erstmal ein Piratenlied einstudiert. Das war auch für die Vergesslichen unter uns nicht weiter schwer und so stand bald die ganze Besatzung an der Reling und schmetterte den verdutzten Touristen am Ufer ein lautstarkes und (wind)schiefes „Heyho Piraten kommen, rette sich, wer kann“ entgegen.

Kutter "Pasewalk" auf Piratenfahrt
Kutter "Pasewalk" auf Piratenfahrt

Scheinbar nur wenige Augenblicke später erschien im Hafenbecken der Bug der gewaltigen pompösen Celebrity Eclipse, welche gerade zu Besuch in unserer Hansestadt angelegt hat. Mit einer sagenhaften Länge von 315 Metern macht dieses Kreuzfahrtschiff schon mächtig Eindruck.

Damit unser niedlicher Fischkutter neben dem monströsen Kreuzliner aber nicht ganz so harmlos aussah, wurden dann auch gleich mal die scharfen Geschütze ausgefahren.

Auf der Einstiegsstufe wurde eine kleine goldene Kanone aufgestellt und wer sich jetzt veräppelt vorkam, wurde sogleich eines Besseren belehrt.

Zwieback-Wettessen auf Kutter "Pasewalk"
Zwieback-Wettessen auf Kutter "Pasewalk"

Der schiffsinterne Kanonier, eigens für diese Aufgabe an Bord, schüttete etwas schwarzes Pulver in die obere Öffnung der Kanone, welches sich kurz darauf mit einem lauten Knall und der Wucht eines größeren Silvesterknallers entzündete und vor der Kulisse der Celebrity Eclipse entlud. Na, wenn wir damit mal keinen nachhaltigen Eindruck bei den Passagieren hinterlassen haben…

Weiter ging die Fahrt aufs offene Meer, wo der Seegang schon erheblich zunahm und den Kutter ins Schwanken brachte. Währenddessen wurden an Deck allerhand Spiele und Wettkämpfe veranstaltet. Nach dem Balancieren auf der Planke und Tauziehen wurden Zettel und Stifte verteilt und gemeinsam eine Flaschenpost ins Meer geworfen.

Warnemünder Leuchtturm
Warnemünder Leuchtturm

Viel zu schnell war die Piratenfahrt zu Ende. „Wir haben gar nicht alle Spiele geschafft“, meinte Oberpiratin Ute am Ende. Das lag wohl daran, dass unter der Besatzung mehr Kinder von außerhalb waren und „die gucken halt mehr“.

Zum Abschluss gab es für jeden kleinen Seemann eine persönliche Urkunde. Die Haare von der Meeresluft zerzaust und mit wackligen Beinen erreichte auch ich schließlich wieder das rettende Ufer, zwar ohne waghalsige Geschichten vom Kentern und Entern, aber Seemannsgarn ist ja für alles offen ;-)

Lust auf eine Piratenfahrt bekommen? Anmeldungen sind bei der Tourismuszentrale Warnemünde unter 0381/5480048 möglich.

Schlagwörter: Alter Strom (116)Kanonier (6)Kinder (170)Piraten (5)Strand (197)Warnemünde (1186)