Rostocker Polizei warnt vor Enkeltrickbetrügern
In mindestens elf Fällen versuchten angebliche Verwandte gestern innerhalb weniger Stunden per „Enkeltrick“ Geld von älteren Menschen zu erbeuten
5. Juli 2013
Am Donnerstag, den 4. Juli 2013 versuchten unbekannte Täter im Rostocker Stadtgebiet sowie im Landkreis Rostock wiederholt Geld von älteren Menschen zu erbeuten, indem sie sich am Telefon als Verwandte ausgaben. Die Betroffenen, alle im Alter von 76 bis 98 Jahren reagierten aber vollkommen richtig und ließen die Betrüger bereits am Telefon abblitzen.
Die unbekannten männlichen Anrufer, die aktzentfrei deutsch sprachen und der Stimme nach zw. 20 und 30 Jahre alt waren, gaben in insgesamt elf Fällen vor, Neffe der Angerufenen zu sein, und dringend Geld für den Kauf einer Eigentumswohnung zu benötigen. Dabei forderte der Täter in einigen Fällen Geldsummen in Höhe von bis zu 18.000 Euro.
Alle Angerufenen durchschauten die Masche und informierten im Nachhinein die Polizei, so dass es in keinem der elf Fälle zu einer Geldübergabe gekommen ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es weitere Fälle gab. Die Polizei bittet Betroffene oder deren Angehörige, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Tipps der Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon als Verwandter ausgibt, Sie ihn aber nicht eindeutig erkennen!
- Fragen Sie nach Dingen, die nur der richtige „Verwandte“ beantworten kann!
- Vereinbaren Sie einen Rückruf und informieren Sie in der Zwischenzeit andere Verwandte!
- Lassen Sie sich keinesfalls dazu drängen, Bargeld von Ihrer Bankabzuholen.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
Quelle: Polizeipräsidium Rostock