Polizei und Hansestadt kontrollierten Kradfahrer
Polizei, Zulassungsstelle und Umweltamt kontrollierten Fahrtüchtigkeit der Biker und führten auch Standgeräuschemessungen bei den Motorrädern durch
10. Mai 2012
Insbesondere Kradfahrer nahm die Rostocker Polizei heute bei Verkehrskontrollen im Bereich der Hansestadt unter die Lupe.
Gemeinsam mit der Zulassungsstelle und dem Umweltamt kontrollierten Beamte nicht nur die Fahrtüchtigkeit der Biker, sondern führten auch Standgeräuschemessungen bei den Motorrädern durch.
Aber auch auffällige vierrädrige Fahrzeuge wurden in die Kontrollstellen gewinkt. Dem Fahrer eines VW T2 wurde dabei sogar die Weiterfahrt untersagt. Aus dem Transporter liefen Betriebsstoffe aus, so dass ein Abschleppfahrzeug den Wagen direkt aus der Kontrollstelle in die Werkstatt brachte.
Bei den umfangreichen integrativen Kontrollen wurden insgesamt 27 Fahrzeuge kontrolliert, davon 18 Kräder und 9 Pkw bzw. Transporter. Das Fazit der Polizei fällt grundsätzlich positiv aus. Die kontrollierten Motorradfahrer waren fast durchweg mit regelgerechten Maschinen unterwegs. Lediglich ein Krad zeigte bei der Messung einen erhöhten Geräuschpegel. Der Fahrer muss sein Motorrad nach Rückbau erneut testen lassen. Alle anderen Kräder wiesen bei den Überprüfungen keine größeren Mängel auf. So mussten lediglich zwei Verwarngelder und ein Bußgeld verhängt werden.
Die heutige Verkehrskontrolle war der Auftakt für weitere gemeinsame Motorradkontrollen, die Polizei und Hansestadt über die gesamte Bikersaison durchführen werden.
Quelle: Polizeiinspektion Rostock