Enkeltrick - Polizei warnt vor Betrügern in Rostock

In 13 bekannten Fällen versuchten unbekannte Täter gestern und heute, mittels Enkeltrick an Bargeld für die vermeintliche Bezahlung eines bestellten Pkw zu kommen

20. Juni 2012
Enkeltrick - Polizei warnt vor Betrügern in Rostock
Enkeltrick - Polizei warnt vor Betrügern in Rostock

Erneut versuchen bisher unbekannte Täter mit dem sogenannten Enkeltrick ältere Bürger in und um Rostock um ihre Ersparnisse zu bringen. Unter einer Legende geben sie sich am Telefon als Enkel aus, täuschen eine Notlage vor und bitten dann „ihre Verwandten“ um schnelle finanzielle Hilfe.

Allein gestern wurden bei der Polizei sieben Fälle bekannt, bei denen es jedoch ausschließlich um versuchte Betrugshandlungen ging. Zwischen 10 und 16 Uhr gaben sich unbekannte männliche Täter im gesamten Stadtgebiet bei älteren Bürgern per Telefon als deren Enkel aus und forderten für die vermeintliche Bezahlung eines bestellten Pkw Bargeld.

Am heutigen Tage registrierte die Polizei bis zum Mittag wiederum sechs Versuche.

Da die Polizei bereits in der Vergangenheit offensiv auf diese Masche aufmerksam machte, kam es in keinem der gemeldeten 13 Fälle zu einer Geldübergabe. Es wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass es im Rostocker Stadtgebiet weitere Betrugsversuche bzw. Fälle gab, bei denen die Täter Geld erhalten haben könnten.

Die Polizei rät in jedem Fall eine Anzeige zu erstatten, damit die oft bundesweit agierenden Täter schnell gefasst werden.

Aufgrund der aktuellen Betrugsversuche rät das Polizeipräsidium Rostock nochmals besonders älteren Menschen auch am Telefon ein gesundes Misstrauen zu behalten.

  • Fragen Sie den Anrufer, der sich als entfernter Verwandter ausgibt, nach persönlichen Fakten, die ihn als wirkliches Familienmitglied auszeichnen oder fragen Sie nach den Namen von weiteren Familienangehörigen!
  • Fragen Sie, wer am Telefon ist und erraten sie keinesfalls den Namen des Anrufers!
  • Ignorieren Sie keine Dinge, die Ihnen komisch vorkommen – beispielsweise ein Verhalten, dass Sie sonst von dem Anrufer nicht kennen! Achten Sie auch auf eine veränderte Stimme!
  • Lassen Sie sich die Telefonnummer des Anrufers für einen Rückruf geben! Ein Betrüger wird sie nicht nennen und seinen Anruf beenden. Gibt er eine Nummer bekannt, sollte zurück gerufen werden.
  • Sollten Sie telefonisch um Bargeld gebeten werden, beraten Sie sich zunächst mit anderen Verwandten! Seien Sie besonders misstrauisch, wenn die Geldübergabe sehr schnell gehen muss oder eine andere, Ihnen unbekannte Person das Geld entgegen nehmen soll!
  • Sollten Sie an den Angaben des Anrufers zweifeln, rufen Sie unbedingt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock über Notruf (110 oder unter ( 038208/ 888 2222 an!

Quelle: Polizeipräsidium Rostock

Schlagwörter: Betrug (77)Polizei (4056)