Polizei warnt vor Telefonbetrug
Eine Anruferin gab sich in Rostock als Mitarbeiterin des Landeskriminalamtes sowie als Bankmitarbeiterin aus und versuchte ans Bargeld ihrer Opfer zu kommen
21. März 2017
Das Polizeipräsidium Rostock warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon. In Rostock wurden am heutigen Vormittag mehrere Personen angerufen. Die Anruferin gab sich als Mitarbeiterin des Landeskriminalamtes und später als Mitarbeiterin einer Bank aus.
In allen Fällen wurden die Geschädigten aufgefordert, Angaben über ihr im Haus vorhandenes Bargeld zu machen und später an die Polizei zu übergeben. Die Geschädigten beendeten das Gespräch. Es kam bisher zu keiner bekannten Geldübergabe.
Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter im Laufe des Tages weiterhin versuchen werden, auf diese Weise an Geld zu gelangen. Die Polizei weist darauf hin, dass es solche Anrufe durch Kollegen nicht gibt. Niemals sollten Sie Angaben über finanzielle Verhältnisse am Telefon machen.
Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei unter der Telefonnummer 110 und erstatten Sie Anzeige. Mehr zum Thema Enkeltrick bzw. Betrug am Telefon auch unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html
Quelle: Polizeipräsidium Rostock