Rostock Port Partys im August 2011
Sieben Kreuzfahrtschiffe an zwei Tagen im Hafen von Rostock-Warnemünde
6. August 2011, von Andre
Was für ein Trubel. Menschenmassen, laute Musik, Wasser und ganz viele Schiffe dominierten die Szenerie in Warnemünde am Freitagabend. Denn schon den zweiten Tag in Folge hieß es „Leinen los“ für große Kreuzfahrtschiffe. Einen Tag nachdem beim Vierfachanlauf die Schiffe Celebrity Constellation, Insignia, Marco Polo und Seven Seas Voyager feierlich verabschiedet wurden, machten erneut drei große Pötte im Hafen fest.
Insgesamt 162 Mal laufen in diesem Jahr Kreuzfahrtschiffe den Hafen von Rostock-Warnemünde an. Dadurch ist Warnemünde der bedeutendste, deutsche Kreuzfahrthafen. Am Freitag machten die Ozeanriesen Azamara Journey, „Rotterdam“ und Empress in Warnemünde fest. Zu ihrem Ablegen am gleichen Abend veranstaltete die Hafenentwicklungsgesellschaft ihre inzwischen fünfte Port Party in dieser Saison.
Geboten wurde wieder einmal Livemusik am Passagierkai. Nach den Warnemünder Urgesteinen „De Klaashahns“ sorgte die „Pegasus House Band“ für Stimmung. Auch wenn einige Gäste tanzten, waren die meisten Besucher doch schon an der Kaikante in Stellung gegangen, um sich einen Platz mit guter Sicht auf das Hafenbecken zu sichern.

Unter den vielen Besuchern waren auch Christel Neuendorf und Manuela Wollny aus Rostock. „Wir waren schon gestern hier und es hat uns sehr gut gefallen“, sagte Manuela Wollny. Bei ihr war noch Ulrike Eisner aus Gifhorn. „Ich bin zufällig hier zu Besuch und dann gleich so eine Party – toll!“ Die drei Damen waren auch von den vielen Menschen sehr beeindruckt. Einzig die Mücken machten ihnen zu schaffen.
Gegen 20 Uhr stach dann das erste Schiff in See. Die 211 Meter lange Empress mit einer eigenen Kletterwand machte sich auf den Weg in Richtung Kopenhagen. Begleitet von viel Applaus, Begleitschiffen und lautem Getute lief das Schiff aus. Schon am Sonntag wird das Schiff wieder hier sein – dann auf dem Rückweg von Kopenhagen nach Stockholm.
Um die Zeit bis zum nächsten Auslauf zu überbrücken, führten zwei Schlepper ein Ballett auf. Wer sich nicht vorstellen kann, wie sich Schlepper zu Walzerklängen elegant bewegen, der sollte die letzte Gelegenheit in diesem Jahr im September nutzen. Ein wirklich tolles Schauspiel.
Ich verließ derweil den Passagierkai und machte mich auf den Weg zur Strandpromenade. Ich war nicht der Einzige, der diese Idee hatte, der Weg bis zum Leuchtturm war voll mit Zuschauern. Wir hatten dann auch einen fantastischen Blick auf das Feuerwerk, welches zum Auslaufen der „Rotterdam“ gezündet wurde. Nur die Leuchttürme und die Funken erleuchteten das Hafenbecken und schafften so eine einmalige Atmosphäre.
Zum Schluss fand auch die 181 Meter lange Azamara Journey den Weg aufs offene Meer. Für das Schiff geht es weiter Richtung Travemünde. Wer als Rostocker noch nie bei einer Port Party dabei war, sollte sich den 3. September vormerken. Dann werden zum letzen Mal in diesem Jahr Kreuzfahrtschiffe mit Party und Feuerwerk verabschiedet. Um euch zu zeigen, was euch erwartet, hier noch einige Bilder.