Zahl der Promotionen an der Universität Rostock steigt

293 Promotionen und 11 Habilitationen 2012 an der Uni Rostock abgeschlossen

11. Januar 2013
Universitätskirche Rostock
Universitätskirche Rostock

Die Universität Rostock hat heute in einer Festveranstaltung in der Universitätskirche die Promotions- und Habilitationsurkunden für das zweite Halbjahr 2012 vergeben. In diesem Zeitraum wurden 139 Promotions- und sieben Habilitationsverfahren erfolgreich beendet. Erfreulich ist dabei der hohe Anteil von Frauen. Promoviert wurden 65 Frauen, habilitiert drei. Womit das Verhältnis nahezu ausgeglichen ist. „Darüber bin ich sehr erfreut, weil Gleichstellung für uns kein Lippenbekenntnis ist“, sagt Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck.

Die meisten Promotionen entfallen auf die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (44) und die Universitätsmedizin (46). Die Habilitationen verteilen sich auf die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (2), die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (2), die Universitätsmedizin (2) und die Philosophische Fakultät (1). Insgesamt wurden im vergangenen Jahr an der Universität Rostock 293 Promotionen und 11 Habilitationen abgeschlossen.

Rektor Schareck dankte allen Promovendinnen und Promovenden sowie allen Habilitandinnen und Habilitanden für ihren wissenschaftlichen Ehrgeiz, ihr Engagement und ihre Ausdauer. Auch wenn der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit immer mehr traurig als erfreulich ist, wie der Rektor mit Worten Schillers sagte, waren beim heutigen Festakt auch deutlich die Erleichterung und Freude zu spüren, eine wichtige akademische Hürde mit Erfolg gemeistert zu haben.

Seit 2009 ist an der Universität Rostock ein Anstieg der Promotionen von 257 auf jetzt 293 zu verzeichnen (2010 wurden 265 Promotionen verteidigt). Nahezu gleichbleibend ist die Zahl der Habilitationen. Elf Habilitation wurden 2009, 2011 und 2012 abgeschlossen; mit 19 Habilitationen war das Jahr 2010 besonders erfolgreich.

Quelle: Universität Rostock

Schlagwörter: Universität Rostock (347)Wissenschaft (73)Wolfgang Schareck (57)