Quarantäne nach Corona-Ausbruch an Hundertwasserschule
Nachdem an der Hundertwasser-Gesamtschule bei drei Lehrern und neun Schülern der SARS-CoV-2-Virus nachgewiesen wurde, stehen rund 800 Schüler und 80 Beschäftigte unter Quarantäne
17. September 2020, von Olaf
Nach einem Corona-Ausbruch an der Hundertwasserschule in Rostock-Lichtenhagen hat die Hansestadt heute eine umfassende Quarantäne ausgesprochen, die für knapp 800 Schüler sowie die rund 80 Beschäftigten der Gesamtschule gilt.
Die Betroffenen dürfen sich ab sofort nur noch im häuslichen Umfeld aufhalten. Die Quarantäne wird erst nach einem zweimaligen negativen Test aufgehoben. In den nächsten beiden Tagen sollen alle Betroffenen in einem Abstrichzentrum auf eine mögliche Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet werden. Für die Fünftklässler wird morgen ein mobiles Testzentrum auf dem Schulhof eingerichtet, für alle anderen Schüler gelten festgelegte Zeiten im Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock in der Schillingallee.
Ein Krisenstab koordiniert das weitere Vorgehen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung unterstützen das Gesundheitsamt bei der Kontaktverfolgung. Am Freitag soll das Corona-Bürgertelefon seine Arbeit wieder aufnehmen. Für Eltern und Familienangehörige gibt es ein Merkblatt, das über Quarantäne-Regeln, Symptome und Ansprechpartner informiert.
„Das Virus ist unter uns und wir müssen sofort und umfassend dafür sorgen, dass es sich nicht weiterverbreiten kann“, erklärt Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und appelliert an die Betroffenen: „Bitte bleiben Sie streng in der angeordneten Umgebung. Es geht um den Schutz aller.“
Am Dienstag wurde bekannt, dass eine Lehrerin der Hundertwasserschule an COVID-19 erkrankt ist. Daraufhin wurde sie vom Gesundheitsamt Rostock zusammen mit drei weiteren Lehrkräften und 90 Schülern verschiedener Klassenstufen vorsorglich in Quarantäne geschickt.
Nachdem gestern zwei weitere Lehrkräfte positiv auf den SARS-Cov-2-Virus getestet wurden, erklärte Schul- und Gesundheitssenator Steffen Bockhahn am Abend die vorläufige Komplettschließung der Schule. Nachdem inzwischen weitere Infektionen bei neun Schülern bestätigt wurden, geht die Stadt von einem größeren Infektionsgeschehen an der Einrichtung aus. Mit Stand heute 13:30 Uhr sind bislang 80 Schüler getestet worden. Die Quote der positiv getesteten beträgt daher mehr als 10 Prozent, heißt es als Begründung für die Quarantäne in der Allgemeinverfügung.

Aktualisierung, 19.09.2020 13:30 Uhr:
Beim SARS-Cov-2-Massentest aufgrund des Corona-Ausbruchs an der Hundertwasserschule gibt es fünf weitere positive Testergebnisse sowie zwei weitere mögliche positive Befunde, wie die Stadtverwaltung heute bekanntgab. Diese wurden in der Gruppe der direkten Kontakte festgestellt, deren Abstriche gestern im mobilen Testzentrum auf dem Schulhof vorgenommen wurden. Die Tests sollen am Montag wiederholt werden.
Außerdem wurde bei einem Geschwisterkind der SARS-CoV-2-Virus nachgewiesen. Das Kind weist keine Krankheitssymptome auf, besucht jedoch eine Kindertagesstätte in Rostock. Der Träger der Einrichtung informiert alle betroffenen Familien mit Kindern aus der Kita-Gruppe über die einzuleitenden Maßnahmen, heißt es von der Stadt.
Alle bislang am Abstrichzentrum der Universitätsmedizin Rostock ausgewerteten SARS-Cov-2-Tests von Schülern und Beschäftigten der Hundertwasserschule sind negativ. Die Klassenstufen 6 bis 8 sowie ein Teil der Beschäftigten wurden heute getestet. Die entsprechenden Ergebnisse werden Anfang der Woche erwartet.
Aktualisierung, 20.09.2020 19:00 Uhr:
Die Testreihe an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock ist abgeschlossen. Ein weiterer Fall aus der Kontaktgruppe wurde positiv auf den SARS-CoV-2-Virus getestet.
Insgesamt wurden 15 Personen, davon drei Lehrerinnen und Lehrer, positiv auf den SARS-CoV-2-Virus getestet. Fünf unklare Testergebnisse müssen morgen wiederholt werden. „Die angeordneten Maßnahmen waren also bisher erfolgreich und werden eine weitere Ausbreitung verhindern“, erklärt Schul- und Gesundheitssenator Steffen Bockhahn.
Darüber hinaus gibt es fünf Verdachtsfälle bei Geschwisterkindern, sie sollen morgen getestet werden. Die Geschwister besuchen eine Grundschule und drei Kindertagesstätten, an denen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. „Alle Familien mit Kontaktpersonen dieser Kinder wurden mittlerweile informiert. Wer keinen Anruf erhalten hat, muss sich auch keine Sorgen machen“, so Bockhahn.
Aktualisierung, 22.09.2020 16:30 Uhr:
Die weiteren Tests bei Geschwisterkindern lieferten allesamt negative Ergebnisse. „Die zwischenzeitlich verfügten Maßnahmen für einzelne Gruppen an zwei Kitas und zwei Klassen einer Grundschule können damit wieder aufgehoben werden“, freut sich Senator Steffen Bockhahn.
Der Senator erinnert daran, die Quarantäne-Regeln unbedingt einhalten. So dürfen von Quarantäne Betroffene nicht ihre Wohnung bzw. die Wohnung ihrer Eltern verlassen und keinen Besuch von Personen empfangen, die nicht zum selben Haushalt gehören. Die Quarantäne wurde bis einschließlich Freitag, 25. September 2020, verfügt. Für positiv getestete Personen gelten individuelle Regeln.
Aktualisierung, 24.09.2020 12:30 Uhr:
Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock informiert Senator Steffen Bockhahn über die weiteren Maßnahmen an der Hundertwasser-Gesamtschule: „Mit Ablauf des morgigen Tages (Freitag, 25. September 2020) endet grundsätzlich die Quarantäne für die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie nicht unterrichtenden Mitarbeitenden der Hundertwasserschule, so dass die Betroffenen ab Samstag (26. September 2020), 0:00 Uhr, aus der Isolation entlassen sind. Dieses gilt ausdrücklich nicht für Personen, die positiv auf das Virus getestet wurden. Hier wurden durch das Gesundheitsamt individuelle Festlegungen getroffen.“
Der Senator unterstreicht: „Aus der Quarantäne kann nach einem positiven Befund nur entlassen werden, wer wenigstens 48 Stunden ohne Symptome ist. Über das Erfordernis eines zweiten Tests entscheidet das Gesundheitsamt individuell. Ein weiterer Massentest ist nicht erforderlich, da es keine weiteren Auffälligkeiten bei den unter Quarantäne gestellten Personen gab.“
Testzeiten:
Freitag, 18. September 2020
- Klassen 5.II bis 5.V
10 bis 12 Uhr
Mobiles Testzentrum auf dem Schulhof - Klassen 12, 10G.I und 10G.II
9 bis 10 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klassen 11.I und 11.II
10 bis 11 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klassen 10.I, 10.II und 10.III
11 bis 12 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klassen 9.I und 9.II
12 bis 13 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klassen 9.III und 9.IV
13 bis 14 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klasse 9.V
14 bis 14.30 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee
Sonnabend, 19. September 2020
- Klassen 8.I, 8.II und 8.III
9 bis 10 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klassen 8.IV und 8.V und 7.I
10 bis 11 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klassen 7.II, 7.III und 7.IV
11 bis 12 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klassen 7.V, 6.I und 6.II
12 bis 13 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee - Klassen 6.III, 6.IV und 6.V
13 bis 14 Uhr
Corona-Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee
Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer nutzen bitte die für ihre Klasse vorgegebenen Testzeiten.
alle anderen Beschäftigten der Schule
- Freitag, 18. September 2020
10 bis 12 Uhr
im mobilen Testzentrum auf dem Schulhof