Polizei kontrolliert Fahrradfahrer

Die Rostocker Polizei hat gestern und heute verstärkt Radfahrer kontrolliert und Verstöße mit Verwarngeldern geahndet

4. Juli 2016
Polizei kontrolliert Fahrradfahrer
Polizei kontrolliert Fahrradfahrer

In Rostock sind immer mehr Fahrradfahrer unterwegs, aber nicht jeder Radler hält sich dabei auch an die Verkehrsregeln. Fahren auf dem Fußgängerweg oder entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, Rotlichtfahrten und auch Telefonieren beim Radfahren – die Palette der Verstöße ist lang. Grund genug, bei Verkehrskontrollen nicht nur Autofahrer, sondern ganz gezielt auch Radfahrer zu kontrollieren.

So wurde am gestrigen Sonntag eine dieser Kontrollen in der Ernst-Barlach-Straße durchgeführt. Innerhalb von nur zwei Stunden wurden dort 34 Radler auf dem Gehweg gestoppt und mit einem Verwarngeld belegt. Heute Vormittag gab es die nächsten Kontrollen in der Parkstraße und in der Langen Straße. Hier hat es 32 Fahrradfahrer getroffen, die aufgrund verschiedener Verstöße mit Verwarngeldern belegt wurden.

Fahrradkontrollen werden regelmäßig in allen Stadtteilen der Hansestadt durchgeführt. In der Statistik für das erste Halbjahr 2016 sind bereits 625 Verstöße durch Fahrradfahrer registriert, davon u.a. 129 wegen falscher Straßenbenutzung und 101 Rotlichtverstöße.

Fahrradfahrer können für Verstöße gegen die StVO im Übrigen nicht nur mit Verwarn- und Bußgeldern, sondern auch mit Punkten und sogar teilweise mit Fahrverboten geahndet werden. Rote Ampel missachtet oder den Radweg nicht benutzt? Diese Regeln zur Straßenbenutzung gelten laut Bußgeldkatalog für Radfahrer: https://fahrrad.bussgeldkatalog.org/

Quelle: Polizeiinspektion Rostock

Schlagwörter: Fahrrad (167)Polizei (4056)