Räuberischer Diebstahl in der Rostocker Südstadt
Nachdem einer Ladeninhaberin ihr Handy entwendet wurde, verfolgte sie die Täter bis ins Südstadtcenter, wurde beim Versuch, einen Dieb festzuhalten, jedoch verletzt
8. September 2012
Am 08.09.2012 um ca. 13:00 Uhr betraten die zwei männlichen Täter das Nagelstudio in der Brahestraße 42 und entwendeten aus einer Schublade das Handy der Ladeninhaberin.
Die Geschädigte und ein gewissenhafter Zeuge bemerkten den Diebstahl und verfolgten die Tatverdächtigen bis in das Südstadtcenter. Ungefähr mittig des Centers sprach die Geschädigte einen der Beschuldigten an und versuchte ihn an der Jacke festzuhalten. Sie rief um Hilfe, als dieser sich losriss und die junge Frau dabei verletzte. Leider zeigte niemand der Anwesenden Zivilcourage und half der jungen Frau beim Festhalten des 1,90 m großen Mannes.
Einer der Flüchtenden lief anschließend in den REWE-Markt und verließ diesen vermutlich durch einen zweiten Ausgang, der andere rannte aus dem Haupteingang des Südstadtcenters in unbekannte Richtung. Ermittlungen ergaben, dass die Tatverdächtigen im gleichen Zeitraum auch das Lottogeschäft in der Brahestraße 42 betraten, jedoch keine weiteren Handlungen vornahmen.
Die beiden männlichen Täter werden wie folgt beschrieben:
1.Täter
- 20-25 Jahre alt
- ca. 185 – 190 cm groß
- trug eine dunkle Kapuzenjacke (Hoodie) mit bunten Aufdruck im Brustbereich
- tiefsitzende, dunkle, weitgeschnittene Hose (Baggy Pants)
2.Täter
- 20-25 Jahre alt
- ca. 170 – 180 cm groß
- trug ein dunkles Sweatshirt ohne Kapuze, vermutlich mit einer hellen Aufschrift auf dem Rücken
- tiefsitzende, dunkle, weitgeschnittene Hose (Baggy Pants)
Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise werden von jeder Polizeidienststelle, telefonisch beim Polizeipräsidium Rostock unter 038208 / 888 – 2222 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.
Quelle: Polizeipräsidium Rostock