Rostock soll Top-Adresse für Tagungen und Kongresse werden

Das Rostock Convention Bureau vermarktet Angebote von Hotels und Veranstaltungsorten für den Kongressreisemarkt

13. Januar 2017, von
In einem Konferenzraum des Steigenberger Hotels, das zu den wichtigsten Rostocker Tagungshotels gehört, wird das Rostock Convention Bureau vorgestellt.
In einem Konferenzraum des Steigenberger Hotels, das zu den wichtigsten Rostocker Tagungshotels gehört, wird das Rostock Convention Bureau vorgestellt.

Ein Rundum-sorglos-Paket möchte die Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing (Rostock Marketing) zukünftig nicht nur den Urlaubern anbieten, sondern auch Geschäftsreisenden. Deshalb hat sie bereits im letzten September als zentrale Anlaufstelle für den Tagungs- und Kongressmarkt das sogenannte Rostock Convention Bureau eingerichtet. Es soll die Angebotsvielfalt in diesem Segment in und um Rostock bündeln und aktiv national und international vermarkten.

Konferenz- und Veranstaltungsplaner sollen schon in der Überlegungsphase beraten werden, Übernachtungen mit den Hotels abgestimmt, das passende Rahmenprogramm geplant und Shuttle-Dienste organisiert werden, erläutert Anke Vogelsang den Service. Die branchenerfahrene Rostockerin leitet das Büro und kann dafür auf ein Netzwerk vieler verschiedener Partner zurückgreifen.

So will sie insbesondere Vertreter der Automobilbranche, der Pharmaindustrie, von Consultingfirmen und Medizintechnikunternehmen, aber auch aus der maritimen Wirtschaft, der Windenergie und Kreuzschifffahrt zu einem Arbeitstreffen in unsere Hansestadt locken.

In Mecklenburg-Vorpommern ist Rostock bereits der bedeutendste Tagungs- und Kongressstandort. In nationalen Vergleich rangiert das Land jedoch lediglich auf Rang 12, nicht zuletzt wegen seiner Randlage im deutschsprachigen Raum.

Anke Vogelsang leitet das Rostock Convention Bureau.
Anke Vogelsang leitet das Rostock Convention Bureau.

Von einem stark umkämpften Markt spricht der Geschäftsführer von Rostock Marketing Matthias Fromm und unterstreicht deshalb extra dick die Vorzüge: Eine Großstadt am Meer mit dem Seebad Warnemünde und dem Naturraum Rostocker Heide sei eine Einzigartigkeit. Eine mit 14.000 Betten sehr gut ausgestattete Hotellandschaft, die Stadt- und Messehalle, der eine Modernisierung bevorsteht, und viele weitere Beteiligten schaffen in Rostock beste Voraussetzungen, um zukünftig noch stärker in Erscheinung zu treten. „Der Bereich Tagungen und Kongresse birgt ein hohes wirtschaftliches Potenzial für die Hansestadt“, fasst Fromm zusammen.

Vor allem die Nebensaison soll damit belebt werden. Denn trotz leichtem Zuwachs bei den Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr gebe es herausfordernde Auslastungslücken. „Insbesondere außerhalb der Ferienzeiten stellt der Kongressreisemarkt eine sinnvolle Ergänzung dar“, sagt Hotelier Alexander Winter, der dem Tourismusverein Rostock-Warnemünde vorsteht.

Die Idee zu dem Rostock Convention Bureau ist aus einem Diskussionsprozess mit der Wirtschaft entstanden. 2015 gab die Bürgerschaft Mittel in Höhe von 300.000 Euro als Anschubfinanzierung für drei Jahre frei. Für die etwa 370 Partner von Rostock Marketing, die sich bereits mit einer freiwilligen Marketingumlage an der touristischen Vermarktung der Hansestadt beteiligen, ist das Angebot des Rostock Convention Bureau kostenlos.

Zu den ersten großen Projekten des Rostock Convention Bureau gehören die Unterstützung der Vorbereitungen des 38. Internationalen Hansetages sowie die historischen Jubiläen zum 500. Jahrestag der Reformation, dem 800. Stadtgeburtstag und der Gründung der Universität vor 600 Jahren in den nächsten drei Jahren.

Weblink: www.rostock-convention.de

Schlagwörter: Tagung (4)Tourismus (123)