21. Rostocker Citylauf 2013
Neue Rekorde trotz Dauerregen für Dauerläufer bei Rostocks größtem Volkslauf – Vorjahressieger Peter Fane gewinnt den Halbmarathon des Citylaufs 2013
26. Mai 2013, von Stefanie
„Netter Regen, er kühlt mich ab“ – Peter Tsotleho Fane konnte heute Vormittag nichts aufhalten. Zwar fühlte er sich durch die vielen zu überholenden Läufer auf dem 3-km-Rundweg durch die Innenstadt manchmal etwas blockiert. Trotzdem legte der Vorjahressieger des Rostocker Citylaufs eine neue Rekordzeit auf der Halbmarathonstrecke hin. Nach 1:09:45,3 überquerte der aus Lesotho stammende Läufer bei leichtem Dauerregen auf dem Neuen Markt die Ziellinie, vor den beiden Rostockern Jakob Steinbrück und Marcus Kunze (1. LAV Rostock).
Als erste Frau beendete Birgit Schuckmann (TC Fiko) mit einer Zeit von 1:31:51,6 den 21,1 km langen Lauf, nachdem lange Zeit die Zweitplatzierte Laura Michel die Läuferinnen angeführt hatte. Auf Platz 3 kam Anja Tabert. Über 200 Sportler hatten sich auf den längsten Weg des Rostocker Citylaufs gemacht.
Mit ihnen zusammen starteten um 10 Uhr auch die Staffelläufer. 81 Finisher gab es trotz des verregneten Wetters mit teilweise recht böigen Winden: ein neuer Teilnehmerrekord bei den Fünfer-Staffeln aus Familien, Firmen und Vereinen. Gewonnen hat schließlich das Triteam nach 0:48:54,9 Minuten, gefolgt von den Vorjahressiegern von Fitness First und den Münchner Prinzen.

Nicht nur die Schnellsten, auch die besten Kostüme wurden prämiert. Footballer in voller Montur, Krankenschwestern und Bären hatten sich unter die Läufer gemischt und beim Publikum, das – mit Regenschirmen und Capes ausgestattet – die Läufer am Wegrand anfeuerte, für gute Laune gesorgt. Über den größten Beifall der Zuschauer und damit über den Preis von drei großen Erdbeertorten konnte sich schließlich das Team Sprintefix freuen, das als Super Mario und seine Gefährten die Strecke teilweise hopsend bewältigte.
Nach dem Halbmarathon und der Staffel starteten gegen Mittag viele Nachwuchsläufer auf der kürzesten Strecke dem 3-km-Schnupperlauf, eine Runde um die Stadtmitte. Die ersten Drei waren Johannes Vogel (0:09:24,4), Johann Buttler und Robert Thom aus Rostock. Die besten Mädchen hießen Maxi-Christin Wittig (0:11:21,0), Lena Mers aus Rostock und Johanne Flacke aus Bad Doberan.
Auch auf den 6- und 10-Kilometer-Distanzen wurden die besten Läufer und Läuferinnen ermittelt. Insgesamt nahmen 2.410 Sportler am 21. Rostocker Citylauf teil, so die Veranstalter. Angesichts des Dauerregens eine beachtliche Steigerung zum Vorjahr. Erst zum letzten Lauf am Nachmittag, den der Rostocker Paul Schmidt souverän nach 10 Kilometern in einer Zeit von 0:31:57,6 bewältigte, hörte es schließlich auf zu regnen.