3. Rostocker Firmenlauf 2012
Magische Grenze von 100 teilnehmenden Teams bei der 3. Auflage des Firmenlaufs im Rostocker Stadthafen geknackt
20. Juni 2012, von Andre
Was haben die Rostocker Berufsfeuerwehr, die Ostseesparkasse, das Studentenwerk Rostock und das Autohaus Wismar gemeinsam? Alle Einrichtungen stellten, gemeinsam mit über 50 weiteren, ein Team für den Rostocker Firmenlauf 2012 und sorgten so dafür, dass im dritten Jahr des Wettkampfes im Stadthafen endlich die magische Grenze von 100 teilnehmenden Teams geknackt werden konnte.
Anders als noch im letzten Jahr boten sich heute ideale Laufbedingungen für die Sportler. Angenehme Temperaturen, leichter Wind und zwischenzeitlich sogar ein paar Regentropfen waren deutlich sportfreundlicher als schwülwarme 25 Grad im Jahr 2011. Gleich geblieben ist hingegen die Strecke: Insgesamt sieben Kilometer, verteilt auf zwei Runden zwischen Bühne 602 und Speicher, musste jeder Läufer absolvieren.

„Unser Ziel war es, Rostocks Unternehmen läuferisch zusammenzubringen“, erzählt Veranstalter Roman Klawun. Und nicht nur Unternehmen aus der Hansestadt waren dabei, auch Institutionen aus Wismar, Doberan und Berlin waren vertreten, was ein weiteres Zeichen für die zunehmende Beliebtheit des Firmenlaufes ist. Ein Team bestand aus vier Läufern, eingeteilt in Männer, Frauen und gemischte Teams. Alle Hobbyathleten starteten gleichzeitig und am Ende wurden die Einzelzeiten zu einer Teamzeit addiert. Einige Unternehmen wie zum Beispiel SIXT oder REWE stellten auch gleich mehrere Teams.
Im Mittelpunkt des Abends standen nicht nur die sportlichen Bestleistungen, sondern vielmehr der Spaß und das Zusammensein. So feuerten viele Menschen an der Strecke ihre laufenden Arbeitskollegen an und fast jeder kam mit einem Lächeln ins Ziel, einige sogar geschlossen als Gruppe. Das war aber nicht Pflicht und vor allem bei den sportlich ehrgeizigeren Mannschaften lagen oftmals einige Minuten zwischen den einzelnen Zieleinläufen. Alle Teilnehmer waren sehr gut dabei und schon nach unter einer Stunde wieder im Ziel.

Mit dem Motto „Lebensfreude“ startete zum ersten Mal eine Mannschaft der CITTI Märkte aus Rostock. Dabei ging ein bunt gemischtes Team an den Start: ein Mitarbeiter aus der Fleischerei, einer aus dem Bereich Obst und Gemüse und ein Großkundenbetreuer. Leider verletzte sich ihr vierter Mann im Training, weshalb Steven Ritter, Thomas Diederich und Raiko Scholtz außerhalb der Wertung antraten. Trotzdem hatten die drei Männer viel Spaß und wollen auch im nächsten Jahr wieder mitmachen.

Auf ihren T-Shirts fand sich der Spruch: „Ich wollte meinen Chef beeindrucken!“ Das ist den drei Läufern auch gelungen, denn Karsten Heuer war so begeistert, dass er für das nächste Jahr seine Teilnahme am Rennen zusagte. Er hofft, dass vielleicht einige der 150 Mitarbeiter diesem Beispiel folgen, und so eventuell sogar noch ein zweites Team auf die Beine gestellt werden kann.
Ob nun ein oder zwei Teams, es ist wohl viel Training nötig, um schneller als die diesjährigen Sieger zu sein. Unter dem passenden Namen „Titelverteidiger“ sicherten sich die vier Kameraden der Berufsfeuerwehr zum dritten Mal in Folge den Gesamtsieg bei den Männern. Mit einer Gesamtzeit von 1:43:25 waren sie zehn Minuten schneller als die auf den Plätzen folgenden Teams vom ITZ Rostock und der Neptunwerft.

Nur acht reine Frauenteams starteten in diesem Jahr, dafür ging es bei ihnen deutlich knapper zu. Nur vier Minuten lagen zwischen den besten drei Mannschaften. Am schnellsten waren die Vorjahressieger „Amtshopper 2“ von der Arbeitsagentur Rostock, dicht gefolgt von der B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH und den „Mrs. Sporty Powerfrauen.“

Bei den gemischten Teams belegten die „DOT Runners“ den dritten Platz. Etwas schneller waren die Läufer vom Verein „Auf der Tenne“, nur geschlagen von den Frauen und Männern der BHW Immobilien GmbH Rostock. Knapp über zwei Stunden brauchte die Mannschaft insgesamt für die Strecke.
Einen großen Teil zu diesem Erfolg trug Laura Michel bei, die wie schon im letzten Jahr die schnellste Frau des Tages war. Dabei verbesserte sie ihre Vorjahreszeit um über eine Minute. Mit knapp 22 Minuten war Tommy Schlegel der schnellste Mann im Feld. Sein Team vom Plasmaservice Europa schaffte es aber in der Gesamtwertung nicht aufs Treppchen.
Auch für das nächste Jahr haben die Veranstalter wieder ein großes Ziel: Dann sollen 500 Läufer und Läuferinnen ihre Runden im Stadthafen drehen. Die Damen haben am 25. August beim 10. Rostocker Frauenlauf schon einmal die Möglichkeit, ein wenig zu trainieren. Alle Ergebnisse des Firmenlaufes findet ihr hier.