Der Rostocker Weihnachtsmarkt 2009
Weihnachtsmarkt Rostock – die Zeit der sündigen Leckereien
26. November 2009, von Dirk
Ab heute bis zum 22. Dezember 2009 hat der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands seine Pforten für die Besucher geöffnet. Schon ab 10 Uhr strömten die Leute bei teilweise sonnigem Wetter auf den Markt. Beim Schlendern entlang der Buden umgarnen meine Nase unzählige leckere Düfte. Mit Hunger sollte man den „Größten im Norden“ nicht besuchen, sonst ist das Kleingeld ganz schnell weg.

Aber was soll´s? Es ist doch so schmackhaft. Die gute Rauchwurst, ein Stück Spanferkel, gebrannte Mandeln, dann eine Backbanane und runtergespült wird das Ganze mit einem ordentlichen Schluck Glühwein mit Schuss. Aber nein, es ist ja erst 12 Uhr. Ich muss noch arbeiten. Also begnüge ich mich erstmal mit einer Rostocker Bratwurst. Neben massenhaft „Fressbuden“ gibt es auch dieses Jahr wieder eine große Anzahl an Fahrgeschäften für Jung und Alt. Insgesamt beträgt die Länge des Rostocker Weihnachtsmarktes rund 3,2 Kilometer.

Über allem thront ein 34 Meter hohes Riesenrad am Rathaus, das einen guten Ausblick verschafft. Auch internationale Aussteller sind vertreten. So können schwedische, finnische, ungarische oder auch polnische Spezialitäten erworben werden.

Für denjenigen, der dem großen Trubel eher abgeneigt ist, bietet der Historische Weihnachtsmarkt am Rathaus mit uralter Handwerkskunst oder der Kunsthandwerkermarkt in der Nikolaikirche eine sehr gute Alternative. Zu beiden Märkten folgen dann aber in den nächsten Tagen etwas ausführlichere Informationen.
Die „Handwerker“ in der Nikolaikirche sind aber nur noch bis einschließlich Samstag (28.11.09) anzutreffen. Veranstaltungen wie Märchenstunden, Musik bei offenem Feuer und weitere Darbietungen werden zusätzlich einige Besucher anlocken. Am Samstag um 15 Uhr erfolgt dann die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit der Ankunft des Weihnachtsmannes und dem traditionellen Stollenanschnitt durch die Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens.