Rostocker Weihnachtsmarkt 2010 offiziell eröffnet

Weihnachtsmann und Gefolge in der Stadt angekommen

27. November 2010, von
Die Ankunft vom Weihnachtsmann im Stadthafen
Die Ankunft vom Weihnachtsmann im Stadthafen

Es ist immer ein großes Ereignis, wenn Prominenz in der Stadt ist. Doch so hohen Besuch wie heute, haben wir selten.

Pünktlich um 14 Uhr legte ein Fischkutter am Stadthafen an. Auf ihm? Der Weihnachtsmann und die Märchentante mit ihrem Gefolge, bestehend aus Räuberlehrling Immerklug, der Eisprinzessin, dem gestiefelten Kater und Weihnachtskobold Krummbein.

Der Weihnachtsmann und Oberbürgermeister Roland Methling
Der Weihnachtsmann und Oberbürgermeister Roland Methling

Am Ufer warten schon viele Familien und jubelten dem Weihnachtsmann zu. Dieser verteilte Karten und die Märchentante hatte Süßigkeiten dabei. Leider musste die fröhliche Stimmung ein wenig unter dem Gedrängel leiden. Einige Kinder weinten, weil sie nichts sahen. Aber zum Glück sind die Akteure noch einige Tage in der Stadt.

In Begleitung von Oberbürgermeister Roland Methling, Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens und Jörg Vogt von der Großmarkt GmbH ging es dann mit zwei Kutschen die Lange Straße entlang bis zur Marienkirche, von wo die Truppe zu Fuß weiterging. Und bevor der Weihnachtsmann zusammen mit Roland Methling den Markt offiziell eröffnete, wurde auch schnell noch eine Runde im Riesenrad gedreht.

Die Märchentante und der Weihnachtsmann in der Kröpeliner Straße
Die Märchentante und der Weihnachtsmann in der Kröpeliner Straße

Auf der Märchenwaldbühne sorgten unterdessen die Sternenswinger für gute Stimmung. Mit jazzigen Versionen von bekannten Weihnachtsliedern brachten sie die vor der Bühne wartenden Menschen zum Mitschwingen.

Dann war es endlich soweit. Die Truppe vom Weihnachtsmann betrat die Bühne. Die Kinder waren begeistert und jubelten dem Bärtigen zu. Dieser nahm zuallererst den von der Stadtbäckerei Junge gesponsorten Stollen in Augenschein. Achteinhalb Meter maß der Weihnachtsmann, ich glaube in Wahrheit war er nicht ganz so lang. Doch bevor es an den Stollen ging, erklärte der Oberbürgermeister den, seiner Aussage nach, „größten Weihnachtsmann im Norden auf der ganzen Welt“ für eröffnet.

Der Stollenanschnitt von Roland Mehtling und Karina Jens
Der Stollenanschnitt von Roland Mehtling und Karina Jens

„So jetzt schneidet endlich den Stollen an, damit ihr Politiker auch endlich mal arbeitet“, sagte der Weihnachtsmann und da ließen sich Roland Methling, Karina Jens und Jörg Vogt auch nicht lange bitten. Verteilt wurde der Kuchen dann vom Weihnachtsmann und seinem Gefolge. Dabei ging es sogar recht fair zu, wer schon ein Stück bekommen hatte, machte Platz, sodass auch weiter hinten stehende Gäste in den Genuss kamen. Und geschmeckt hat es scheinbar, was die Kinder mit lautstarkem Schreien bestätigten.

Emma und ihre Mutter Katlen
Emma und ihre Mutter Katlen

Geschmeckt hat es auch der dreijährigen Emma. Auf dem Arm von Mama Katlen war sie ganz vorne dabei und sehr begeistert vom Weihnachtsmann und seinem Gefolge. Sie möchte gern viele Geschenke haben, hat aber noch keinen Wunschzettel abgegeben. Das geht in diesem Jahr nicht nur an dem Wunschzettelbriefkasten an der Märchenbühne, sondern sogar per E-Mail. Der Weihnachtsmann hat auch eine eigene Homepage.

Nach einer kurzen Pause gab es dann noch die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens „Krummbein will Karriere machen“ zu sehen. Weihnachtskobold Krummbein beschließt darin, eine Karriere als Modedesigner einzuschlagen. Im Stück selbst wird viel gesungen und getanzt, was die Kinder in der ersten Reihe sichtlich erfreute.

Im Großen und Ganzen also wieder ein gelungener Start für den Rostocker Weihnachtsmarkt, der noch bis zum 21. Dezember für Jung und Alt geöffnet ist.

Fotos von der Eröffnung des Rostocker Weihnachtsmarktes 2010:

Schlagwörter: Märchentante (4)Neuer Markt (77)Roland Methling (53)Stadthafen (324)Weihnachtsmann (28)Weihnachtsmarkt (75)