Aus gelbem Blinklicht wird Rotlicht – Fußgänger kommen sicherer zur Straßenbahn

Fußgängerampel mit neuer Steuerung „ROT-Dunkel“ an der Straßenbahn-Haltestelle in der Langen Straße, Höhe Breite Straße in Betrieb genommen

6. September 2018, von
Die neue Rot-Dunkel-Schaltung in der Langen Straße
Die neue Rot-Dunkel-Schaltung in der Langen Straße

Bei Rot bleibe stehn – diese einfache Regel, lernen schon kleine Kinder zu beherzigen, wenn sie an einer Ampel über eine Straße laufen. Dieses Prinzip soll jetzt auch zur Geltung kommen, wenn Fußgänger in Rostock Straßenbahngleise überqueren.

An der Straßenbahnhaltestelle Lange Straße in Höhe Breite Straße wurde deshalb ein neues Lichtsignal installiert. Die sogenannte Rot-Dunkel-Schaltung soll das bisherige gelbe Blinken ablösen. Wenn also das rote Ampelmännchen erscheint, heißt es für die Fußgänger warten, denn jetzt fährt die Straßenbahn.

„Eigentlich ändert sich rechtlich nicht viel, denn die Straßenbahn hat immer Vorrang, egal, ob es kein, ein gelbes oder rotes Signal gibt. Aber – so haben jahrelange Untersuchungen gezeigt – das Rot hat wohl doch die bessere psychologische Wirkung. Mit Rot machen wir noch einmal deutlicher, dass man bei Missachtung einen Verkehrsverstoß begeht“, erläutert Straßenbahnchef Jan Bleis die Umstellung.

Mit der neuen Anlage sollen auch die Beinaheunfälle vermieden werden, bei denen die Straßenbahn durch unaufmerksame Fußgänger zu einer Gefahrenbremsung genötigt wird und sich Fahrgäste durch Stürze verletzen können.

Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme inklusive Demontage der Altanlage sowie die Maßnahmen für Blinde und Sehbehinderte umfassten rund 120.000 Euro. 60 ähnliche Situationen sollen nun nach und nach in der Stadt diesbezüglich geprüft und umgerüstet, kündigt Senator Holger Matthäus an. Hier wird mit etwa 10.000 Euro pro Anlage gerechnet. Ziel sei die Verbesserung der Verkehrssicherheit, für die 200.000 Euro jährlich im Haushalt zur Verfügung stehen.

Dazu beitragen dürfte auch die neue Ampelschaltung, die im Zuge der Baumaßnahme ebenfalls mit umgesetzt wurde. Nähert sich die Straßenbahn der Haltestelle, wird ein Signal an die Ampelanlage übermittelt, die dann die Ampel so schaltet, dass die Autos bei Rot warten müssen und die Fußgänger bei Grün die Fahrbahn überqueren können, um sicher zur Straßenbahnhaltestelle gelangen.

Schlagwörter: RSAG (205)Straßenbahn (149)Verkehr (506)