IT-Angriff bei der Rostocker Straßenbahn AG
Kommunikation und Vertrieb der RSAG sind durch einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme derzeit massiv gestört, alle Bus- und Straßenbahnlinien sowie die Fähre verkehren regulär.
18. November 2023
Durch einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme der RSAG kommt es aktuell zu massiven Störungen in der Kommunikation und im Vertrieb. Verschiedene Anwendungen sind momentan nicht verfügbar. Das betrifft beispielsweise
- die Telefon- und E-Mailsysteme
- das digitale Deutschland-Ticket-Kundenportal
- die digitale Fahrgastinformation
- alle Fahrausweisautomaten an den Haltestellen und in den Fahrzeugen
Nach aktuellem Stand sind bei dem IT-Angriff keine Kundendaten betroffen.
Alle Bus- und Straßenbahnlinien sowie die Fähre verkehren regulär.
Fahrgäste können die Online-Fahrplanauskunft weiterhin nutzen. Abruf-Linien-Taxis (ALT) können derzeit nicht bestellt werden.
Das RSAG-Kundenzentrum in der Langen Straße 28 ist am Montag und an den übrigen Wochentagen zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Serviceleistungen sind allerdings deutlich eingeschränkt: Es können nur Einzelfahrscheine verkauft werden, alle anderen Ticketsortimente sind aufgrund der ausgefallenen Systeme nicht verfügbar. Die RSAG-Kundenzentren im Hauptbahnhof und in Lütten Klein bleiben vorerst geschlossen.
Für die Fahrgäste ist die RSAG zu den Geschäftszeiten des Kundenzentrums ab Montag übergangsweise unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 0151/ 50 30 49 56.
Der Kauf von Fahrausweisen ist weiterhin über das Mobile Ticketing möglich.
Aktualisierung, 19.11.2023:
Mittlerweile ist der Kauf von Fahrausweisen an den meisten Automaten wieder möglich, sowohl an den Haltestellen als auch in den Fahrzeugen – allerdings nur mit Bargeld.
Alternativ können Fahrgäste auch die Automaten der Deutschen Bahn oder das Mobile Ticketing nutzen.
Alle Bus- und Straßenbahnlinien sowie die Fähre verkehren weiterhin regulär.
Zu den normalen Geschäftszeiten des RSAG-Kundenzentrums Lange Straße können Fahrgäste neben der speziellen Kunden-Telefonnummer (0151/ 50 30 49 56) auch eine neu eingerichtete E-Mail-Adresse für ihre Kundenanliegen nutzen: kundenservice-rsag@outlook.de
Nach wie vor nicht nutzbar sind die normalen Telefon- und E-Mailsysteme der RSAG, das ABO-Kundenportal und die digitale Fahrgastinformation.
Die RSAG arbeitet weiterhin mit Hochdruck an der Problemlösung und bittet um Verständnis.
Aktualisierung, 29.11.2023 – Kundendaten betroffen:
Nach dem Cyberangriff auf die IT-Systeme der RSAG am 18. November 2023 laufen die Analysen zum Ausmaß des Schadens. Gleichzeitig sind die IT-Kollegen intensiv mit dem Wiederanlauf der entsprechenden Geschäftsprozesse und internen Abläufe beschäftigt.
Die IT-Spezialisten der RSAG haben unmittelbar nach der IT-Attacke alle datensichernden Maßnahmen ergriffen und stehen in engem Austausch mit der Datenschutzbeauftragten sowie externen Cyber-Security-Experten. Die Datenschutzbehörde wurde gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiert.
Eine forensische Untersuchung hat nun ergeben, dass auch die Kundendatenbank der RSAG kompromittiert wurde. Nach den neuesten Erkenntnissen befinden sich unter den unberechtigt heruntergeladenen Dateien auch personenbezogene Daten der Abonnenten, die die Rostocker Straßenbahn AG im Auftrag des Verkehrsverbundes Warnow (VVW) betreut. Möglicherweise betroffen sind Daten wie zum Beispiel Name und Adresse. Die RSAG und der VVW bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten und arbeiten intensiv an der Aufklärung des Vorfalls.
Die RSAG und der VVW werden die potentiell betroffenen Kunden so schnell wie möglich mit entsprechenden Informationen kontaktieren. Zwischenzeitliche Anfragen können an die betriebliche Beauftragte für den Datenschutz gerichtet werden: datenschutz@rsag-online.de.
Quelle: Rostocker Straßenbahn AG