Sanierung der Straße Am Leuchtturm in Warnemünde beginnt
Nachdem die Hanse Sail vorbei ist, startet Eurawasser mit der Erneuerung der Ver- und Entsorgungssysteme in der Straße Am Leuchtturm und in der Seestraße
17. August 2017
Hand in Hand für ein schönes Warnemünde: Die Hanse Sail ist vorbei, das Amt für Verkehrsanlagen der Hansestadt Rostock und Eurawasser konzentrieren sich jetzt auf die geplante Umgestaltung der Straße Am Leuchtturm sowie der Seestraße – ein historisches Areal, das im Ostseebad Warnemünde nach der grundhaften Sanierung brillieren soll und als weiterer Meilenstein in der Ortsentwicklung gilt. Die Vorbereitungen sind getroffen, die Bauarbeiten stehen unmittelbar bevor. Am kommenden Montag (21. August) fällt mit dem Einrichten der Baustelle der Startschuss für die Erneuerung der Ver- und Entsorgungssysteme, die Eurawasser im Auftrag des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) mit einem Investitionsvolumen von 1,4 Millionen Euro umsetzen wird.
Im Focus der ersten Etappe steht der Bereich zwischen der Straße Am Strom (Höhe Lotsenhaus) und dem Hotel Am Leuchtturm in der Seestraße. Das Bauende für den Abschnitt ist für Juni 2018 anvisiert.
In diesem Zeitraum werden die inzwischen bis zu über 100 Jahre alten Rohre und Kanäle ausgetauscht und neu geordnet. In konventioneller offener Bauweise lässt die Eurawasser 255 Meter Trinkwasserleitungen, 350 Meter Schmutzwasserkanäle und rd. 260 Meter Regenwasserkanäle einschließlich 85 Anschlussleitungen für die angrenzenden Grundstücke verlegen. Die alten Leitungssysteme mit einer Gesamtlänge von ca. 930 Metern werden außer Betrieb genommen.
Der Regenwasserkanal wird größtenteils von 20 auf 60 Zentimeter Durchmesser erweitert und soll der noch besseren Ableitung erhöhter Niederschlagswassermengen dienen. Aufgrund der Dimensionserhöhung des Kanals muss dessen Lage im Straßenbereich entsprechend geändert werden. Eine Besonderheit im Zuge des Bauvorhabens ist, dass im Rahmen des Hochwasserschutzes die Installation von je 2 Absperrschiebern in der Straße Am Leuchtturm innerhalb des Regen- und Schmutzwassersystems geplant ist.
Mit der Ausführung der Maßnahme wurde die Straßen- und Tiefbaufirma ASA Bau GmbH beauftragt. Während der Baudurchführung wird ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der Nebenanlagen und die Erreichbarkeit der Anlieger und Gewerbetreibenden gelegt. Bei möglichen Fragen zum Bauablauf bzw. -fortschritt stehen das Baumanagement bzw. die Pressestelle der Eurawasser gern zur Verfügung.
Die zweite Etappe beginnt in Abstimmung mit der Hansestadt nach der Hanse Sail 2018 und erfolgt in der Seestraße vom Hotel Am Leuchtturm bis zur Einmündung Heinrich-Heine-Straße (Hotel Hübner). Bis Dezember 2018 sollen hier die Arbeiten abgeschlossen werden.
Quelle: Eurawasser Nord GmbH, Foto: Thomas Ulrich