Schalala - Schlagerparty im Ostseestadion

Fans feiern Schlagerparty mit Mickie Krause, Anna-Maria Zimmermann, der Münchener Freiheit und ohne Marianne Rosenberg im Rostocker Ostseestadion

21. Mai 2017, von
Mickie Krause bei der Schlagerparty im Ostseestadion
Mickie Krause bei der Schlagerparty im Ostseestadion

Statt „Er gehört zu mir“ gab es „Ohne dich“. Erst am Abend erfuhren die Schlagerfans, dass Marianne Rosenberg krank sei und nicht zu „Schalala – Deutschlands größter Schlagerparty an der Ostseeküste“ ins Rostocker Ostseestadion kommen würde.

Die Münchener Freiheit konnte von den Organisatoren der Rostock Rockt Veranstaltungs GmbH immerhin vorgestern gewonnen werden, erzählte Sänger Tim Wilhelm. Glück für Mickie Krause, der Ballermannbarde stieg so zum Headliner auf und bildete mit Titeln wie „Schatzi schenk mir ein Foto“ oder „Geh mal Bier hol’n (GmBh)“ den Abschluss eines über siebenstündigen Schlagerpartymarathons.

Etwa 8.100 Schlagerfans – so die Veranstalter – waren dafür ins Ostseestadion gekommen. Wo sonst der F.C. Hansa und seine Gäste auf dem Rasen zum Fußballspiel auflaufen, wurde ausgiebig das Tanzbein zur Schlagermusik geschwungen.

Spontan spielte die Münchner Freiheit bei der Schalala Schlagerparty im Ostseestadion
Spontan spielte die Münchner Freiheit bei der Schalala Schlagerparty im Ostseestadion

Ähnlichkeiten waren mit Gesängen wie Ole Ole oder Schalala unüberhörbar. Ausgestattet mit bunten und funkelnden Hüten sowie Perücken feierte das Publikum nicht nur Ballermannhits, sondern auch DDR-Schlagersänger wie Olaf Berger oder den Rostocker Wolfgang Ziegler. Mit versaut oder romantisch umschrieb Peter Wackel die Bandbreite der Schlagermusik. Sein Repertoire enthielt vor allem von ersterem genug Stoff. In diesem Jahr will er mit seinem neuen Titel „Ich verkaufe meinen Körper“ einen Hit landen.

Auch Anna-Maria Zimmermann nutzte ihren Auftritt in Rostock, um ihr neues Album „Himmelblau“ zu promoten. Ganz weit vorn in den Charts war bereits im letzten Jahr Kerstin Ott mit ihrem Lied „Die immer lacht“, das sie erst mit einer akustischen Gitarre und anschließend in der späteren Deep House Variante vortrug, mit der der gelernten Malerin und Lackiererin der Durchbruch gelang.

Erwähnenswert außerdem die Moderation des Ostseewelle-Moderators Alexander Stuth, der nicht nur in den Umbaupausen das Publikum mit Konservenmusik bei Laune hielt, sondern auch Rico eine Bühne bot, um seiner geliebten Sandra einen Heiratsantrag zu machen. Das war sie also wieder die schöne Schlagerromantik.

Apropos Romantik: Das nächste große Event auf dem Hansa-Rasen findet am 17. Juni im Ostseestadion statt. Dann lädt der Verein zum Familien-Camping ein.

Fotos von der Schalala – Schlagerparty im Rostocker Ostseestadion:

Schlagwörter: Ostseestadion (14)Schlagermusik (13)