Das TiS heißt jetzt Schauwerk
Zur Eröffnung des Schauwerks im früheren Theater im Stadthafen geben HMT-Studenten und Freigeister eine Programmvorschau
6. Juli 2014, von Stefanie
Es wird wieder geschauspielt im Theater im Stadthafen, das jetzt Schauwerk heißt. Nachdem das Volkstheater Rostock zum Jahreswechsel ausgezogen war, gehört die Spielstätte nun dem darstellenden Nachwuchs. Junge Schauspielenthusiasten, denen der bisherige Bühnenraum in Rostock zu eng war, hatten sich mit einer Petition und Straßentheater im Frühling dafür starkgemacht. Mit Erfolg.

„Für die nächsten drei Monate nutzen es die HMT-Studierenden und die Freigeister zusammen. Dann kommt das Landestheater Parchim dazu. Vorstellungen will auch das Tanzlandstudio hier geben. Wir sind offen gegenüber neuen Interessenten, damit das Haus so mannigfaltig wie möglich ist“, erläutert Christof Lange von der freien Theatergruppe „Freigeister“.
Auf der Feier zum 20. HMT-Geburtstag hatte der Oberbürgermeister das Gespräch mit den jungen Schauspielern gesucht. Absprachen mit dem Kommunalen Eigenbetrieb für Objektbewirtschaftung und -entwicklung, der die Immobilie am Stadthafen vermietet, folgten. Zum 796. Stadtgeburtstag wurden das neue Mietverhältnis und der neue Name „Schauwerk“ bekannt gemacht.

„Wir müssen nur einen Mietanteil über unsere Einnahmen zahlen und das war’s. Es ist ein großes Entgegenkommen der Stadt und in erster Linie des Oberbürgermeisters“, sagt Christof Lange, der die künstlerische Leitung übernommen hat. Die Geschäftsführung wird von der Hochschule für Musik und Theater übernommen. Ziel ist es, längerfristig zu bleiben. Dafür wollen sich die Mieter um Fördergelder und Sponsoring bemühen. Opulente Bühnenbilder und Kostüme dürfen die Zuschauer nicht erwarten. Das sei nicht Stil der Freigeister, die das Schauspiel an sich in den Vordergrund stellen wollen. Außerdem entspräche das Minimalistische viel eher der Philosophie des Hauses, mit einfachen Mitteln etwas Schönes auf die Beine zu stellen, was die jungen Leute mögen, erklärt Christof Lange.
Immerhin: Mit Bühnentechnik und Sitzreihen konnte die Ausstattung des Hauses fast unverändert übernommen werden. „Jung, ein bisschen alternativ und modern“ will das Theater sein. Und nicht nur Theater, auch Ausstellungen und Konzerte sollen das kulturelle Leben Rostocks bereichern.

Ein Ort zum Ausprobieren, so stellen es sich die Mieter vor. „Hier lernen die Schauspielstudenten Mechanismen und Prozesse kennen, die für eine Theaterproduktion nötig sind. Theaterarbeit kann so viel näher gebracht werden“, so Christof Lange.
Noch ist vieles im neuen Theaterbetrieb sporadisch. Zwei bis drei Aufführungen pro Woche plus Improvisationstheater am Freitag sind erst einmal anvisiert. Der Julispielplan steht schon. Heute zur Eröffnung des Hauses, gab es eine vielversprechende Programmvorschau.
Programm im Juli
- Fr 11. Juli 2014, 19:30 Uhr, Wie Matou mit seiner Rakete den Mond umrundete (HMT)
- Fr 11. Juli 2014, 21:00 Uhr, Impro-Abend (HMT, Freigeister)
- Sa 12. Juli 2014, 19:00 Uhr, Nacht der Monologe (HMT, Freigeister)
- So 13. Juli 2014, 19:00 Uhr, Bitte anschnallen! (Freigeister)
- Mi 16. Juli 2014, 19:00 Uhr, Vorspiel: Vorklassik und Klassik (HMT) kostenlos
- Fr 18. Juli 2014, 19:00 Uhr, Klippenkinder (Freigeister)
- Fr 18. Juli 2014, 21:00 Uhr, Improabend (HMT, Freigeister)
- Sa 19. Juli 2014, 19:00 Uhr, Klippenkinder (Freigeister)
- Mi 23. Juli 2014, 19:00 Uhr, Sagt Lila (HMT)
- Fr 25. Juli 2014, 19:00 Uhr, Bitte anschnallen! (Freigeister)
- Fr 25. Juli 2014, 19:00 Uhr, Improabend (HMT, Freigeister)
- Sa 26. Juli 2014, 19:00 Uhr, Musik Slam: Pop und Klassik (HMT)
- Mi 30. Juli 2014, 21:00 Uhr, Premiere: Bandscheibenvorfall (Freigeister)