Russische „Sedov“ läuft Warnemünde an

Die russische Viermast-Bark „Sedov“ wird am 6. Juni 2015 am Passagierkai Warnemünde zum kulturellen Veranstaltungsort

1. Juni 2015
Die russische Viermast-Bark „Sedov“ am Warnemünder Passagierkai
Die russische Viermast-Bark „Sedov“ am Warnemünder Passagierkai

Vom 3. bis 6. Juni wird die russische Viermast-Bark „Sedov“ am Passagierkai in Warnemünde festmachen und sich als kultureller Veranstaltungsort präsentieren.

Das 1921 als „Magdalene Vinnen“ in Dienst gestellte Segelschulschiff ist mit einer Länge von 117,50 Metern das größte, traditionelle Segelschiff der Welt und zählt zum maritimen Kulturerbe der Menschheit. Aus diesem Grund wird die „Sedov“ am kommenden Samstag (6.6.) ein Schauplatz der Veranstaltung „Kultur und Mee(h)r“ sein. Von 13 bis 15 Uhr tritt der Musiker Ola van Sander an Bord des Windjammers auf und spielt Improvisationen von Schiffen, Wind und Meer. Sicher ein Höhepunkt der Prämiere des vom 5. bis 7. Juni in Warnemünde stattfindenden Programmes Tage der Kunst im öffentlichen Raum.

Ein weiterer Anlauf des Großseglers im Ostseebad ist für die 25. Hanse Sail Rostock vom 6. bis 9. August angekündigt.

Technische Daten der STS Sedov:
Nation: Russland
Heimathafen: Murmansk
Baujahr: 1921
Werft: Germaniawerft
Takelagetyp: Viermast-Bark
Segelfläche: 4.192 m²
Länge ü.a./Breite/Tiefgang: 117,5 m/14,7 m/6,7 m

Quelle: Büro Hanse Sail Rostock

Schlagwörter: Sedov (6)Segelschiff (76)Warnemünde (1186)