Marinesoldaten spenden 2.000 Euro für die Seebären

Das Rostocker Marinekommando war heute zu Besuch bei seinen Patentieren, den Rostocker Seebären – Wendy, jüngster Neuzugang im Zoo, ist supertrainiert und kann Handstand auf ihren Vorderflossen

22. November 2016
Große Freude heute im Seebärenrevier - die Marine übergab ihren Spendenscheck für Wendy & Co.: Oberstabsgefreiter Christian Keller (v. li.), Oberstabsgefreiter Andreas Theis, Tierpflegerin Rita Hofgärtner, Vizeadmiral Andreas Krause und Tierpfleger Lars Purbst mit Seebärin Wendy (Foto: Joachim Kloock)
Große Freude heute im Seebärenrevier - die Marine übergab ihren Spendenscheck für Wendy & Co.: Oberstabsgefreiter Christian Keller (v. li.), Oberstabsgefreiter Andreas Theis, Tierpflegerin Rita Hofgärtner, Vizeadmiral Andreas Krause und Tierpfleger Lars Purbst mit Seebärin Wendy (Foto: Joachim Kloock)

Hoher Besuch heute bei den Rostocker Seebären. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause, und seine Mitarbeiter vom Rostocker Marinekommando kamen zum traditionellen Besuch bei ihren Patentieren. Die Marine-Delegation kam nicht mit leeren Händen, sondern überreichte bei der Gelegenheit einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro an Zoodirektor Udo Nagel. Jedes Jahr sammeln die Marinesoldaten auf ihrem Sommerfest für ihre Patentiere. „Wir können uns angesichts unserer engagierten Paten von der Marine sehr glücklich schätzen“, betonte Udo Nagel. „Die Marine ist ein starker Partner für unsere stattlichen Seebären um Jungbullen Pepe.“

Vizeadmiral Andreas Krause machte heute erstmals Bekanntschaft mit Wendy, dem jüngsten Neuzugang im Rostocker Zoo. Die selbstbewusste junge Dame aus dem Prager Zoo kam am 25. Oktober an die Ostseeküste und genoss heute ihren ersten leckeren Fisch aus uniformierter Hand. „Die Seebären liegen uns sehr am Herzen. Als Paten freuen wir uns auf den jährlichen Besuchstermin und sind immer sehr an der Entwicklung der Gruppe interessiert“, sagte der Vizeadmiral. Vor vier Jahren übernahm das  Marinekommando die Patenschaft für die südafrikanischen Seebären.

Seebärin Wendy aus Prag genoss heute die ganze Zuwendung der Marine und eine Extraportion lecker Fisch von Vizeadmiral Andreas Krause (Foto: Joachim Kloock)
Seebärin Wendy aus Prag genoss heute die ganze Zuwendung der Marine und eine Extraportion lecker Fisch von Vizeadmiral Andreas Krause (Foto: Joachim Kloock)

Wendy ist supertrainiert

Neu-Rostockerin Wendy wurde am 22. Mai 2013 im Zoo Prag geboren. Ihre Eltern sind die im Jahr 2003 geborene Abeda und der 2002 geborene Meloun, die ebenfalls echte Prager sind. Im Gegenzug wurde Nesthäkchen Ronja (1) an den Zoo Prag abgegeben. Wendy selbst hat sich inzwischen gut in ihr neues Zuhause eingelebt. „Wendy ist sehr wissbegierig, hat Spaß am Lernen und führt gerne vor, was sie schon alles drauf hat. Ihre Lieblingsübung ist Handstand auf ihren Vorderflossen. Sie kam bereits sehr gut trainiert aus Prag“, sagte Kuratorin Antje Zimmermann. „Allerdings ist sie auch sehr charakterstark und zeigt, wenn ihr etwas nicht gefällt. Zuweilen auch, indem sie ihre Tierpfleger einfach mal zwickt.“

Mit dem Zuzug von Wendy verbindet sich auch die Hoffnung auf den ersten Nachwuchs von Jungbullen Pepe, der in die Nachfolge von dem 2014 verstorbenen legendären Seebullen und 28-fachen Vater Ron hineinwachsen soll. Sowohl Wendy als auch Pepe kommen jetzt in das geschlechtsreife Alter.

Seebären gehören wie die Seehunde zu den Robben. Die südafrikanischen Seebären sind an der West- und Südküste der Republik Südafrika beheimatet. Die Männchen können ein Gewicht von 350 kg  und 2,50 m Länge erreichen, während die Weibchen nur 1,80 m groß werden. Im Moment besteht die Gruppe aus dem Seebärenbullen Pepe (4) sowie den weiblichen Tieren Angra (25), Daisy (19), Egoli (18) und nun auch Wendy (3). Bereits seit 1985 gibt es Seebären im Rostocker Zoo.

Quelle: Zoo Rostock, Foto: Joachim Kloock

Schlagwörter: Marine (36)Seebären (13)Zoo Rostock (296)