1. Sommerfest in der Langen Straße

Musik, Mode und mehr in Rostocks Innenstadt

18. Juni 2011, von
Sommerfest in der Langen Straße
Sommerfest in der Langen Straße

Nächste Haltestelle: Lange Straße. Der Zug endet hier. Na gut, ich könnte auch noch weiter Richtung Hauptbahnhof fahren, aber dann würde ich das große Sommerfest in Rostocks Innenstadt verpassen. Also raus aus der Bahn, es ist kurz nach 10 Uhr und erst einmal wundern. Denn so richtig festlich sieht das alles noch nicht aus. Viele Stände werden erst aufgebaut und auch das Wetter spielt nicht richtig mit, denn Sommer geht anders. Ich fliehe vor einem heftigen Regenschauer und beschließe erst noch einige Minuten zu warten.

Nach einer Stunde war der Regen dann verschwunden und sogar die Sonne schaute mal durch die Wolken. Höchste Zeit also, in sommerliche Stimmung zu kommen. Das Sommerfest auf der Langen Straße fand dieses Jahr zum ersten Mal statt und wurde von der WIRO organisiert. Auf den 700 Metern der Straße waren Aktivitäten für Groß und Klein zu bestaunen und teilweise sogar selbst auszuprobieren. Außerdem hatten die Händler der Straße geöffnet und lockten teilweise mit interessanten Angeboten.

Will die WIRO uns einen Bären aufbinden?
Will die WIRO uns einen Bären aufbinden?

Vor allem für die Kinder wurde eine Menge geboten. Auf Höhe der WIRO konnten sie zum Beispiel eine Hüpfburg erklettern. Weiterhin konnten sie sich an vielen Stellen schminken lassen und sogar auf einem Bobbycar-Parcours ihr Können unter Beweis stellen. Dabei mussten natürlich die Eltern trotzdem immer aufpassen, denn die Straße war anlässlich des Festes nicht gesperrt worden und so lief der Verkehr ganz normal nebenbei.

Modenschau in der Langen Straße
Modenschau in der Langen Straße

Für die älteren Rostocker und die Gäste der Stadt gab es mehrere Modenschauen zu sehen. Da unter den Geschäften der Langen Straße viele Boutiquen und Modeläden sind, konnten auch vielfältige Sachen gezeigt werden. So zeigte das Unternehmen „Mode for Men“ was Mann diesen Sommer trägt – im Büro und auch danach. Das Geschäft feiert im Juli sein zwanzigjähriges Bestehen und kann somit auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken.

Auch Musik gab es an allen Ecken zu hören. Diese kam nicht nur vom Band, sondern wurde auch live vor Ort produziert. So sorgte die Trommelgruppe Sambucus für wippende Füße und auch die mobile Jazzband „The Marching Saints“ kam sehr gut an. Zum Abschluss des Festes gab es auf einer Bühne vor dem Musikkontor sogar den Auftritt einer Big Band.

Anna Möller
Anna Möller

Aus Rothemühl kam Anna Möller nach Rostock, um mit ihren Großeltern einen schönen Tag zu verbringen. Das Sommerfest war eher ein glücklicher Zufall. Die Zehnjährige hatte sich als Fee schminken lassen und versuchte sich dann beim Bullenreiten vor dem Old Western Restaurant. „Es war anfangs recht leicht, doch dann wurde es schneller und ich bin runtergefallen.“ Ob der künstliche Bulle im Anschluss an das Straßenfest auf den Tellern der Gäste landete, konnte ich leider nicht herausfinden.

Tom und Bastian Ickert
Tom und Bastian Ickert

Tom und Bastian Ickert hielten sich lange im Zelt von Lego auf. Die Rostocker Geschwister haben selbst auch viele von den dänischen Klötzchen zu Hause und waren so sehr begeistert. „Man musste erst den Lego Ninja auf dem Kopf drehen und dann mit ihm Skelette umhauen“, sagt der siebenjährige Bastian. Sein elfjähriger Bruder Tom ergänzt: „Wir haben einen Bleistift, ein Schlüsselband und eine Urkunde bekommen.“ Sie waren sich einig, dass sie als Nächstes unbedingt noch das Bullenreiten ausprobieren müssen.

Insgesamt war das Sommerfest also ein voller Erfolg. Das Wetter blieb relativ stabil und viele Leute kamen und stellten fest, dass sich die Lange Straße gut zum Bummeln eignet. Wenn beim nächsten Mal noch einige Stationen mehr dabei sind, damit nicht ganz so viele Lücken zwischen den einzelnen Attraktionen bleiben, dann kann es nur noch besser werden.

Schlagwörter: Einkaufen (30)Gewerbe (7)Lange Straße (42)Musik (325)WIRO (72)