59. Internationaler Rostocker Springertag - eine kleine WM
Vom 21. – 23. Februar 2014 trifft sich die Weltelite der Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun zum 59. Internationalen Springertag
9. Februar 2014
Vom 21. – 23. Februar 2014 trifft sich die Weltelite der Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun beim 59. Internationalen Springertag. Gleichzeitig ist dieses Event als FINA Diving Grad Prix ausgeschrieben.
Waren in den Vorjahren dieses Grand Prix sechs Städte als Austragungsorte benannt worden, sind es bei der 20. Auflage schon acht. Neu hinzugekommen sind mit Kuala Lumpur und Singapur zwei weitere Millionenstädte. Da müssen sich die Rostocker mächtig ins Zeug legen, um im Konzert der Großen wahrgenommen zu werden.
Was dem ausrichtenden Verein „Internationaler Springertag Rostock e.V.“ mit seinem ehrenamtlichen Präsidium und den vielen ehrenamtlichen Helfern in den Vorjahren aber immer so gut gelang, dass die FINA (Weltschwimmverband) Rostock als besten Austragungsort in der Serie auszeichnen konnte. Diesem Anspruch wollen die Macher um Präsident Rainer Milles und Org.-Chef Andreas Kriehn auch 2014 gerecht werden und haben in monatelanger Vorarbeit den 59. Internationalen Springertag vorbereitet und für die verschiedenen Aufgabenbereiche die Verantwortlichen benannt.
So werden die Gäste aus den 24 gemeldeten Ländern beste Rahmenbedingungen vorfinden, um ihr weltmeisterliches Niveau dem sportfachlichen Rostocker Publikum demonstrieren zu können. Ein buntes Rahmenprogramm ergänzt die acht sportlichen Auseinandersetzungen im Kunst- und Turmspringen und im Synchronspringen.
Wettkampfbeginn beim 59. Internationalen Springertag ist Freitag und Sonnabend um 9.30 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr. Karten sind an der Tageskasse erhältlich, zu moderaten Preisen. Die Tageskarte kostet 6.- Euro, ermäßigt 4.- Euro. Für die Dauerkarte sind 12.- Euro zu berappen. Es sei denn, man erwirbt sie im Vorverkauf bis zum 20. Februar im Hallenschwimmbad Neptun und Rostock Information am Neuen Markt. Dann kostet sie nur 8.- Euro.
Quelle: Veranstalter/Karl-Heinz Priewe