Stadtwerke Rostock: Preissenkung beim Strom

Bereits zum 15. Februar 2024 haben die Stadtwerke Rostock den Strompreis um fast 20 Prozent gesenkt. Um zu sparen, müssen Kunden jedoch selbst aktiv werden.

7. August 2024, von
Stadtwerke Rostock: Preissenkung beim Strom
Stadtwerke Rostock: Preissenkung beim Strom

Nachdem die Stadtwerke Rostock den Strompreis zum Jahresanfang 2024 erhöht haben, wurde dieser bereits zum 15. Februar wieder deutlich gesenkt. Kommuniziert wurde dies bisher kaum.

Auch Bestandskunden können sparen. Sie müssen jedoch selbst aktiv werden, um von der Preissenkung zu profitieren, automatisch funktioniert es nicht.

Preiserhöhung beim Strom zum 1. Januar 2024

Zum Jahresanfang haben die Stadtwerke Rostock den Strompreis im Tarif „Ostsee-Strom Flex“ pro Kilowattstunde von 31,90 Cent auf 36,13 Cent (+13 Prozent) erhöht. Mit Schreiben vom November 2023 informierte der regionale Energieversorger seine Kunden über die bevorstehende Preiserhöhung.

Begründet wurde dies mit der „langfristigen Beschaffungsstrategie“, die Kunden gegen „extreme Preissprünge am Energiemarkt“ absichern soll. Die zuletzt für das Jahr 2024 eingekauften Mengen würden sich nun preiserhöhend auswirken.

Preissenkung beim Strom zum 15. Februar 2024

Nur eineinhalb Monate später haben die Stadtwerke Rostock ihren Arbeitspreis im Flex-Tarif wieder gesenkt: Zum 15. Februar verringerten sich die Kosten pro Kilowattstunde lt. Preisblatt auf 29,24 Cent (-19 Prozent) und fielen damit sogar deutlich unter den Wert von Ende 2023.

„Wir beschaffen die Energie für unsere Kunden langfristig über mehrere Jahre im Voraus“, erklärt Alexander Christen, Pressesprecher der Stadtwerke. „Jedoch bestimmen die aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt maßgeblich mit, welche Preise wir an unsere Neukunden weitergeben können.“ Die Preise sind zwar immer noch höher als vor der Energiekrise, am Beschaffungsmarkt ist jedoch „eine Senkung der Preise in den ersten Monaten dieses Jahres zu beobachten“, so Christen.

Bestandskunden können ebenfalls von den günstigeren Preisen profitieren, automatisch erfolgt dies jedoch nicht. Wer bislang nicht selbst aktiv geworden ist, bezahlt weiterhin den höheren Preis. Im letzten Jahr war dies noch anders: Flex-Kunden profitierten direkt von der Preissenkung zum 1. Juli 2023.

Wie Kunden den günstigeren Strompreis bekommen

Wer „Ostsee-Strom Flex“ bezieht, sollte prüfen, welchen Preis er aktuell zahlt. Ohne in diesem Jahr aktiv geworden zu sein, liegt dieser wahrscheinlich noch bei 36,13 Cent/kWh.

In dem Tarif beträgt die Kündigungsfrist einen Monat, einen Stichtag gibt es nicht. Es ist jedoch weder notwendig den Vertrag noch den Anbieter zu kündigen. Bestandskunden können ihren Tarif bei den Stadtwerken einfach „optimieren“ und zahlen – spätestens nach der einmonatigen Kündigungsfrist – den günstigeren Preis. Ein Vier-Personen-Haushalt kann bei einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh gut 275 Euro sparen.

Ein Wechsel ist sowohl über das Kundenportal der Stadtwerke als auch über die Kunden-Hotline (0381 805-2000) möglich. Im Self-Service-Portal des Energieversorgers muss der Vertrag ausgewählt und anschließend der Link „Vertrag optimieren“ angeklickt werden. Lt. Aussage der Hotline gibt es dafür sogar einen Bonus. Beim Test standen 120 Euro in der Auftragsbestätigung. Damit gehört der Tarif der Stadtwerke aktuell zu den attraktivsten Angeboten.

Wer einen Anbieterwechsel nicht scheut, kann auf den gängigen Vergleichsportalen möglicherweise noch günstigere Tarife finden. Dabei sollte neben den Kundenbewertungen darauf geachtet werden, ob und wie einmalige Boni eingerechnet werden.

Wie immer gilt: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern. Rechnet selbst durch, welcher Tarif am besten zu euch passt!

Schlagwörter: Stadtwerke (51)Strompreis (4)