Konzert des Rostocker Konservatoriums
„Stalking Monster“ – Jugend-Sinfonie-Orchester trifft Big Band im Volkstheater
24. Juni 2010, von Stefanie
Das Schuljahr neigt sich dem Ende. Für die Musikschüler des Rostocker Konservatoriums „Rudolf Wagner-Régeny“ bedeutet dies, dass sie in die heiße Phase der Vorbereitungen zum Schuljahres-Abschluss-Konzert eintreten. „In diesem Jahr wird es ein ganz besonderes Konzert geben“, verspricht der Musikschuldirektor Edgar Sheridan-Braun. Für das Ereignis im Volkstheater am 29. Juni kündigt er gleich zwei Premieren an.
Zum ersten Mal wird neben dem Jugend-Sinfonie-Orchester und dem Junior-Streichorchester auch die Bigband des Konservatoriums auftreten. Bei der Aufführung des zweiten Satzes von „Night Creature“ mit dem Untertitel „Stalking Monster“ von Duke Ellington werden sich das Jugend-Sinfonie-Orchester und die Bigband zu einem großen Klangkörper vereinen. Gemeinsam wollen sie das sinfonische Stück des US-amerikanischen Jazzmusikers zum swingen bringen.

Für Edgar Sheridan-Braun war die Probezeit sehr spannend. „Ich bin positiv überrascht, wie konzentriert an den klangtechnischen Herausforderungen gearbeitet wurde“, schwärmt der Musikschuldirektor, der auch die musikalische Leitung des Orchesters übernommen hat.
Sein Kollege, der Leiter der Big Band, Uwe Murek war selbst einmal Trompetenschüler am Konservatorium. Er weiß also, wie wichtig es für die Schülerbiografie ist, eigene Erfahrungen zu sammeln und merkt deshalb an: „Das Erlebnis in einem großen Ensemble im Volkstheater zu spielen, ist eine tolle Sache für alle.“

Bei der zweiten großen Premiere handelt es sich um die Uraufführung des Stückes „All The King’s Men“. Es wird als Stück in der Sprache des 21. Jahrhunderts angekündigt und wurde für das Jugend-Sinfonie-Orchester maßgeschneidert. Geschrieben hat es Professor Birger Petersen. Er ist Kompositionslehrer an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und hat sich sehr über die Zusammenarbeit mit den jungen Musikschülern gefreut.
Zum Stück selbst sagt er: „Die Komposition besteht nicht nur aus schönen Klängen, sondern auch aus Geräuschen. Die Schüler dürfen hier auch mal Geräusche produzieren oder auch mal gar nicht zusammenspielen.“ Die Zuhörer dürfen also gespannt sein.
Zur Programmgestaltung des Schuljahres-Abschluss-Konzertes erklärt Edgar Sheridan-Braun weiter: „Mir persönlich ist es schon seit Jahren ein Anliegen, neue Musik auch jungen Menschen näher zu bringen. Neue Musik, bei der es Spaß macht, sich damit auseinanderzusetzen.“ Aber auch Klassiker, wie zum Beispiel Beethoven, werden die Besucher des Konzertes zu Gehör bekommen.

Ein weiterer Höhepunkt wird die Ehrung der Teilnehmer des diesjährigen Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ durch die Senatorin Dr. Liane Melzer sein.
Eine Kostprobe der dort erbrachten Leistungen wird Clara Franz geben. Sie hat im Mai den ersten Preis gewonnen und wird nun beim Schuljahres-Abschluss-Konzert den ersten Satz aus dem Konzert für Violoncello von Edouard Lalo vortragen.
Eröffnet wird der musikalische Abend mit Kompositionen von Vivaldi, Járdány und Scott Joplin präsentiert vom Junior-Streichorchester unter der Leitung von Andreas Lindner. Das Konzert beginnt am 29. Juni um 19 Uhr im Großen Haus des Volkstheaters. Tickets gibt es beim Volkstheater und an der Abendkasse.