1. Warnemünder Stapellauf
Der Fachbereich Seefahrt der Hochschule Wismar präsentiert sich beim neuen Laufevent „Warnemünder Stapellauf“ von der sportlichen Seite
23. September 2017, von Stefanie
Schon länger sind die Maritime Runners um Prof. Dr. Sven Dreeßen von der Seefahrtsschule in Warnemünde bei Volksläufen dabei. Nun haben sie einen eigenen Lauf in Warnemünde organisiert. Und wie es sich für erfahrene und zukünftige Seefahrer gehört, erhielt dieser mit vielen maritimen Anspielungen seinen ganz eigenen Charakter. Naheliegend also, dass das Laufevent Stapellauf heißt. Zur Premiere folgten 80 Läuferinnen und Läufer dem Typhon-Ruf. „Wir wünschen uns, dass es in den nächsten Jahren noch mehr werden“, deuten die Veranstalter den Beginn einer Tradition an.
Die Laufstrecken dürften zumindest sehr einladend sein, führten sie doch vom Stephan-Jantzen-Park über die Promenade bis zum Leuchtturm, zurück in Richtung Küstenwald, über den Sportpark, eine Kleingartenanlage hindurch bis zum Gelände der Seefahrtsschule, wo noch ein kleines Hindernis zu überwinden war. Der Einlauf durchs Ziel erinnerte Rostocker Seefahrer an die Rückkehr in den Heimathafen, wurde die Zielgerade doch mit Nachbildungen der roten und grünen Leuchtfeuer auf den beiden Molen gesäumt.
Maritim waren dann auch die Namen der drei Laufstrecken. Der 6-Seemeilen-Lauf (11,11 km) war die längste Distanz. Hier legte Rostocks mehrmaliger Marathonsieger Carsten Tautorat vor den beiden Rostockern Stefan Lucht und Alexander Magritz die grundlegende Bestzeit hin, die nun in den nächsten Jahren Ansporn sein soll. Jessica Kelm vom Sportclub Laage wurde die schnellste Frau, gefolgt von der Rostockerin Doreen Heinrich. Beim 3-Seemeilen-Lauf (5,55 km) lagen Joelina Raith und André Bendschneider beide vom SC Laage als schnellste Frau und schnellster Mann vorn. Die jüngsten Läufer konnten ihre Schnelligkeit beim 3-Kabellängen-Lauf (555 m) messen. Einem Lauf, der 3 Runden um den Kühlteich auf dem Campus führte, der extra für dieses Event Fontänen sprühte. Zu gewinnen gab es für jeden Teilnehmer Laufpatente und für die besten Schifffahrtkurse im Simulationszentrum.