Zum 100. Todestag des Seenotretters Stephan Jantzen

Stephan Jantzen Tage erinnern an 100. Todestag des Warnemünder Lotsenkapitäns

Vor 100 Jahren starb der Seenotretter und Warnemünder Lotsenkapitän Stephan Jantzen in diesem Haus am Leuchtturm 1, das heute Informationszentrum der Seenotretter ist
Vor 100 Jahren starb der Seenotretter und Warnemünder Lotsenkapitän Stephan Jantzen in diesem Haus am Leuchtturm 1, das heute Informationszentrum der Seenotretter ist

Wohl kaum ein Name ist mit dem Seebad Warnemünde und der Seenotrettung so verbunden wie der von Stephan Jantzen. Der Mut, die Tapferkeit und das hohe Verantwortungsgefühl für das Leben in Not Geratener brachten dem legendären, 1827 geborenen Warnemünder Lotsenkapitän, der als Seenotretter fast einhundert Mensch das Leben rettete, schon zu Lebzeiten Ruhm und Ehre ein. Sein heldenhaftes Engagement und das uneigennützige Verantwortungsbewusstsein machen ihn auch heute noch, 100 Jahre nach seinem Tod am 19.Juli 1913, zu einem großen Vorbild.

Ausgehend vom Bekenntnis der Bürgerschaft, Stephan Jantzen als eine besonders herausragende Persönlichkeit mit regionaler und überregionaler Ausstrahlung anlässlich seines 100.Todestages in besonderer Weise zu ehren, hat sich eine Arbeitsgruppe zusammengefunden, um die „Stephan Jantzen Tage“ als einen Veranstaltungshöhepunkt im Jahr 2013 vorzubereiten und zu organisieren. Dabei wirkten Vertreterinnen und Vertreter u.a. der DGzRS, der DLRG, der Firma KVS, von Warnemünder Vereinen, dem Heimatmuseum Warnemünde, der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Warnemünde, der Agentur Kulturmeer und weiteren unterstützenden Firmen und Partnern aus der Region, aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung mit.

Die genau zwischen Warnemünder Woche und Hanse Sail stattfindenden Festtage können auf ein breites öffentliches Echo hoffen und den internationalen Ruf der Hansestadt Rostock als weltoffene Hafenstadt befördern. Es gab nach ersten Informationen zum Stephan Jantzen Jahr bereits eine Reihe von Anfragen zum Thema aus dem In- und Ausland, so etwa von mehreren Nachkommen Stephan Jantzens aus Deutschland, Südafrika und Österreich, die während der Festtage in seinem Heimatort ein Familientreffen durchführen werden.

Die „Stephan Jantzen Tage“ finden im Zeitraum vom 17. bis 21. Juli 2013 statt. Dabei werden vor allem der 19. Juli 2013, sein 100. Todestag, und der 20. Juli 2013, sein 186. Geburtstag, im Zentrum der Aktivitäten stehen.

Im Rahmen der „Stephan Jantzen Tage“ sind zahlreiche unterschiedliche kulturelle und multimediale Angebote geplant. Die „Stephan Jantzen Tage“ werden als Kooperationsveranstaltung der oben genannten Einrichtungen und Partner realisiert.

Aus dem Veranstaltungsangebot:

  • Mittwoch, 17. Juli 2013

10 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr OPEN SHIP auf der „Vormann Jantzen“, Besichtigung mit Führung auf dem Seenotkreuzer

19 Uhr Kuttersingen auf der „Pasewalk“

  • Donnerstag, 18. Juli 2013

10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr OPEN SHIP auf der „Vormann Jantzen“, Besichtigung mit Führung auf dem Seenotkreuzer

11 bis 17 Uhr  Maritimer Buchbasar am Leuchtturm, u. a. mit HINSTORFF Verlag Rostock, Verlag Redieck & Schade Rostock, Ingo Koch Verlag, Lexikus Verlag Hans-Jürgen Herbst und Edition Godewind, BS-Verlag Rostock, POHLIT–Verlag Schwerin, Paul Brauhnert, Coaast-TMP.

11 bis 18 Uhr Kunsthandwerkermarkt am Leuchtturm

15 Uhr WARNEMÜNDE LIEST

15 Uhr Literarisches Programm für Kinder in der Kurbibliothek Warnemünde (Kurhausstraße 17)

18 Uhr Lesungen an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Buchhandlung „Möwe“, Buchhandlung Krakow Nf., Ringelnatz, COAAST „Rockcafé“

18 Uhr Stephan Jantzen – Multimedia-Vortrag, Jörg Westphal (Leiter des Informationszentrums Nordost) spricht über das Leben und Wirken von Stephan Jantzen im Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (Am Leuchtturm 1

20.30 Uhr Stephan Jantzen Blues, Konzert mit Peter Schmidt (East Blues Experience, P.I.E.R) unter anderem mit Songs aus dem Soundtrack zum Buch “Stephan Jantzen – Weiße Pferde am Strand“ im Café Ringelnatz, (Alexandrinenstraße 60) Eintrittskarten sind für 15 Euro pro Person unter Tel. 0381 5191100 erhältlich.

  • Freitag, 19. Juli 2013

10 bis 17 Uhr Präsentation des Sonderumschlages zum Thema Stephan Jantzen auf dem Leuchtturmvorplatz

10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr OPEN SHIP auf der „Vormann Jantzen“, Besichtigung mit Führung auf dem Seenotkreuzer

14 Uhr Festlicher Auftakt der Ehrung Stephan Jantzens mit dem Oberbürgermeister Roland Methling, Pastor Harry Moritz und Nachfahren Stephan Jantzens in der Kirche Warnemünde (Kirchenstraße 1)

15.30 Uhr Feierliche Übergabe der wieder hergestellten Grabstelle von Stephan Jantzen im Stephan-Jantzen-Park

17 Uhr Eröffnung der Stephan Jantzen Ausstellung im Heimatmuseum Warnemünde (Alexandrinenstraße 30/31)

19 Uhr Traditionelle Ehrung an der Plakette am Informationszentrum der Seenotretter

20 Uhr Feierliche Aufführung der „Stephan-Jantzen-Suite“ mit Van Sander, Jobst Mehlan, Egon Linde, Peter Schmidt, Tanzatelier Luna, Mitgliedern des Freien Studentenorchesters Rostock, die Pferdefreunde Ostseeküste und Wolfgang Fiedler im Kurhausgarten (Seestraße 18)

23 Uhr Seeseitiger Aufzug des Seenotkreuzers „Vormann Jantzen“ mit Feuerlöschübung bei Beleuchtung (witterungsabhängig Änderungen

möglich) am Strand von Warnemünde, Höhe Hotel Neptun

  • Samstag, 20. Juli 2013

11 Uhr WARNEMÜNDE OFFEN – Warnemünder Vereine und Künstler präsentieren sich an unterschiedlichen Plätzen in Warnemünde in eigener Regie:

Bahn-Sozialwerk (BSW), Gleis 6, Altes Stellwerk (Modelleisenbahner Warnemünde), Munch-Haus, Am Strom, e.V., Leuchtturmvorplatz („Leuchtturm-Benefiz“ des Leuchtturmvereins

Warnemünde)

16 Uhr DIE STEPHAN JANTZEN BALLADE – Multimediale Show aus Lyrik, Musik & Film von/mit Jobst Mehlan, Michael Terpitz, Ola Van Sander im Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (Am Leuchtturm 1)

20 Uhr WARNEMÜNDE OFFEN – Musik-Kneipen-Nacht, Einheimische Rockbands und Solisten spielen live an verschiedenen Veranstaltungsorten in Warnemünde: al Faro, Ankerplatz Warnemünde, COAAST „Rockcafé“, Cuba(r), DeJa.bo, Fischerhaus, GOSCH, Honkytonk, Hurricane, italiano, Strandoase Treichel, u.a.

20 Uhr Klassikkonzert mit Kantor Sven Werner in der Kirche Warnemünde (Kirchenstraße 1)

  • Sonntag, 21. Juli 2013

15 bis 18 Uhr Warnemünder Traditionsnachmittag – Abwechslungsreiches Kulturprogramm mit: Warnemünder Trachtengruppe, Sing man tau, Klaashahns, Chor der Volkssolidarität „Froher Klang“, Duo „Voß un Haas“, Duo “Take two” und einer Shantygruppe im Kurhausgarten (Seestraße 18)

18 Uhr Stephan Jantzen – Multimedia Vortrag, Jörg Westphal (Leiter des Informationszentrums Nordost) spricht über das Leben und Wirken von Stephan Jantzen (Am Leuchtturm 1)

20 Uhr Rockoper „Stephan Jantzen – Flut“, Aufführung mit Van Sander Projekt und Lutz Riemann im Bernsteinsaal des Hotel Neptun (Seestraße 19) Eintrittskarten sind für 20 € pro Person unter Tel. 0381 5191100 erhältlich.

Mit Ausnahme des Stephan Jantzen Blues im Café Ringelnatz und der Rockoper im Hotel Neptun ist der Eintritt für die o. a. Veranstaltungen frei. Bitte beachten Sie die ggf. beschränkte Teilnehmerzahl.

Quelle: Pressestelle Rathaus

Schlagwörter: DGzRS (54)Stephan Jantzen (9)Warnemünde (1189)