Stromerwachen in Warnemünde 2016
Vom 28. April bis 1. Mai 2016 startet Warnemünde mit dem 22. Stromerwachen in die Saison – ein Höhepunkt des Frühlingsfestes ist das 9. Drehorgeltreffen

Als Startschuss der diesjährigen Saison findet zum 22. Mal vom 28. April bis 1. Mai das traditionelle Stromerwachen in Warnemünde statt. Tourismusdirektor Matthias Fromm eröffnet das bunte Treiben im Ostseebad offiziell am Freitag um 15.00 Uhr am Leuchtturm und begrüßt neben den etwa 40 Drehorgelspielern auch den Shantychor Luv un Lee sowie die Warnemünder Trachtengruppe. Als weiteres Highlight der Maritimen Meile wird tags darauf die historische Brücke am Alten Strom gedreht. Verschiedenste Angebote zum Mitmachen runden das umfangreiche Programm ab.
„In diesem Jahr begehen wir bereits das 22. Stromerwachen. Als fester Teil unseres Veranstaltungskalenders bietet das abwechslungsreiche Fest für die ganze Familie den perfekten Startpunkt in die Saison“, sagte Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde. „Neben dem traditionellen Brückendrehen freuen wir uns in diesem Jahr besonders, etwa 40 Drehorgelspieler aus Deutschland und auch aus Schweden in Warnemünde begrüßen zu dürfen. Sie werden auf den bis zu 100 Jahre alten mechanischen Orgeln viele Klassiker, aber auch neuere Hits aufspielen.“
Die zahlreichen Programmpunkte beginnen bereits am Donnerstag um 10.00 Uhr mit der Bummelmeile am Alten Strom und beim Bootsverleih. Neben kulinarischen Köstlichkeiten sorgen Kunsthandwerker für beste Unterhaltung und ein ganz besonderes Shoppingvergnügen. Bis in die Abendstunden wird den Besuchern täglich ein buntes Programm zum Anhören, Zuschauen und Mitmachen geboten (siehe Programm).
Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag das Benefizkonzert der Drehorgelspieler in der Warnemünder Kirche. Karten hierfür sind u.a. in der Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde erhältlich. Diese Einnahmen kommen genauso wie die Gewinne aus dem Kuchenbasar, einem gemeinnützigen Zweck zugute. „Natürlich ist ein solcher Event nicht alleine zu stemmen. Deshalb gilt mein ausdrücklicher Dank dem Warnemünde-Verein, den vielen freiwilligen Helfern sowie den gastfreundlichen Warnemündern, die die Drehorgelspieler während des Stromerwachens kostenlos beherbergen“, so Fromm.
In den letzten Jahren erwies sich das traditionelle Stromerwachen als Besuchermagnet für viele Tagestouristen. Vielfach kommen sogar ganze Reisegruppen und verbringen das gesamte Wochenende im Ostseebad. „Ein Großteil der Gäste entscheidet sich mittlerweile ganz bewusst für einen Besuch in Warnemünde, um das historisch gewachsene hanseatisch-maritime Leben kennenzulernen“, betonte Fromm.
Programm-Höhepunkte, Warnemünder Stromerwachen 2016

Donnerstag, 28. April 2016
10.00 – 19.00 Uhr Bummelmeile Alter Strom
10.00 – 22.00 Uhr Spiel, Spaß, Wassertreten beim Bootsverleih
Freitag, 29. April 2016
10.00 – 19.00 Uhr Bummelmeile Alter Strom
10.00 – 18.00 Uhr Spiel, Spaß, Wassertreten beim Bootsverleih
10.00 – 18.00 Uhr Drehorgelspieler musizieren am Alten Strom und am Leuchtturm
15.00 Uhr Offizielle Eröffnung des 22. Stromerwachsens am Leuchtturm durch Tourismusdirektor Matthias Fromm, Programm: Drehorgelspieler, Shantychor Luv un Lee, Warnemünder Trachtengruppe
Sonnabend, 30. April 2016
10.00 – 19.00 Uhr Bummelmeile Alter Strom
10.00 – 18.00 Uhr Spiel, Spaß, Wassertreten beim Bootsverleih
10.00 – 18.00 Uhr Drehorgelspieler musizieren am Alten Strom und am Leuchtturm
11.00 – 13.00 Uhr Festliche Brückendrehung der historischen Bahnhofsbrücke mit Drehorgelspielern, Shantychor Warnemünder Jungs, Warnemünder Trachtengruppe und Fassbieranstich
Sonntag, 1. Mai 2016
11.00 – 18.00 Uhr Bummelmeile Alter Strom
11.00 – 18.00 Uhr Spiel, Spaß, Wassertreten beim Bootsverleih
11.00 – 16.00 Uhr Das bunte Volk der Drehorgelspieler musiziert am Alten Strom und am Leuchtturm das Mecklenburger Drehorgelorchester
13.00 Uhr Kuchenbasar des Warnemünde Vereins,dazu Musik von der Großorgel und "Sing man Tau"
17.00 Uhr Benefizkonzert der Drehorgelspieler in der Warnemünder Kirche (Karten in der Tourismuszentrale und Buchhandlung Krakow Nachfolger)
Folgende Warnemünder Gastgeber sorgen während des Stromerwachens für die kostenfreie Unterbringung der Drehorgelspieler: Ringhotel „Warnemünder Hof“, Hotel „Am Alten Strom“, Strand-Hotel Hübner, Hotel Neptun, Hotel „Bellevue“, Hotel Stolteraa, a-ja Resort, Landhotel „Ostseetraum“, Ostseepension Warnemünde, Hotel & Appartementhaus „Fischerhus“ Camping-und Ferienpark Baltic-Freizeit, Familie Scarbarth, Familie Voß, Familie Ripka
Quelle: Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde