Stromfest und Drachenfest 2016 in Warnemünde
Vom 8. bis 11. September 2016 findet in Warnemünde das 23. Stromfest mit Bummelmeile am Alten Strom und Drachenfest am Strand statt

Vom 8. bis 11. September findet im Seebad Warnemünde das mittlerweile 23. Stromfest statt. Der mehrtägige Event ist das Warnemünder Veranstaltungshighlight im Spätsommer. Ein abwechslungsreiches Programm mit Kunsthandwerkern, Händlern, Musikern und ortsansässigen Gastronomen entlang des Alten Stroms erwartet die Besucher auch in diesem Jahr. Der Eintritt ist frei!
Koordiniert wurde die jährliche Veranstaltung erneut in der bewerten Zusammenarbeit des Gemeinnützigen Vereins für Warnemünde e.V., der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, Rostock Marketing und der Kongress & und Veranstaltungs-Service GmbH. Hinzu kommen zahlreiche Ehrenamtliche, die die Organisatoren tatkräftig unterstützen. „Das Stromfest gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen im Seebadbereich und ist sowohl für Urlauber als auch Einheimische fester Bestandteil im Eventkalender. Dass wir in diesem Jahr bereits die 23. Ausgabe feiern können, ist in erster Linie dem großen Engagement des Warnemünde Vereins und vielen freiwilligen Helfern zu verdanken“, sagte Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde.
Das Programm kann sich sehen lassen. Rund um den Alten Strom lädt die tägliche Bummelmeile mit Kunsthandwerk, Handel und gastronomischen Angeboten zum Schlendern und Schlemmen ein. Für beste Unterhaltung und ein abwechslungsreiches musikalisches Programm sorgen neben den beliebten Shanty Chören unter anderem das Ukrainisches Kinder – u. Jugendtanzensemble Bon Voryage, die Mönchguter Fischköpp und Irish Coffee. Besonders beliebt bei Familien ist das Drachenfest, das am Wochenende unterhalb des Teepotts mit bunten Drachen in allen Farben und Formen zum Staunen einlädt. Wer mag, kann auch seinen eigenen Drachen mitbringen und über dem Warnemünde Strand kreisen lassen. Das Programm beginnt täglich von Donnerstag bis Sonntag um 10:00 Uhr. Veranstaltungsende ist jeweils 19:00 Uhr bzw. Samstag erst 23:00 Uhr mit dem Feuerwerk.
„Die Veranstaltungen sind ein wichtiger Teil, um Rostock als ganzjährig attraktive Urlaubsdestination zu präsentieren und immer wieder neue Anreize für den Tagestourismus zu setzen. Neben dem Stromfest lädt am kommenden Samstag auch der 9. Rostocker Waldtag ein. Beide Veranstaltungen ergänzen sich hervorragend und bieten den Gästen damit ein vielseitiges Erlebniswochenende in Warnemünde und der Rostocker Heide“, so Matthias Fromm abschließend.
23. Stromfest 2016 in Warnemünde – Programm
Donnerstag, 8. September 2016
10.00 – 19.00 Uhr Bunte Bummelmeile / Alter Strom
14.00 – 16.00 Uhr Challenge des Tages: ONNIS ABENTEUERREISE macht Station am Leuchtturm
Bodypainting: Weltmeisterin Claudia Kraemer verwandelt Onni mit Gold und Silber zur Meerjungfrau
15.00 Uhr Onni als lebende Galionsfi gur auf einem Segelboot auf dem Alten Strom
Freitag, 9. September 2016
10.00 – 19.00 Uhr Bunte Bummelmeile / Alter Strom
15.30 – 17.00 Uhr Prohner Hafengäng / Vogtei
Sonnabend, 10. September 2016
10.00 – 21.00 Uhr Drachenfest am Strand unterhalb des Teepott
10.30 – 12.30 Uhr Preisträger des Nachwuchswettbewerbes zum 7. Warnemünder Wintervergnügen
im Februar 2016 / Vogtei: 1. Duy van Duc/ 2. Duo
11.00 – 12.00 Uhr Ukrainisches Kinder -u. Jugendtanzensemble "Bon Voryage" / Leuchtturm
13.00 – 15.00 Uhr Kuchenbasar Gemeinnütziger Verein für Warnemünde e.V. mit Gesangsgruppe "Sing man tau" / Vogtei
15.00 – 16.00 Uhr Ukrainisches Kinder -u. Jugendtanzensemble "Bon Voryage" / Leuchtturm
15.30 – 17.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit "Mönchguter Fischköpp" / Vogtei
18.00 – 22.15 Uhr Kuttersingen auf dem Kutter Chemnitz (Mittelmole)
18.00 – 18.45 Uhr De Klaashahns
19.00 – 19.45 Uhr "Sing man tau"
20.00 – 20.20 Uhr Gemeinsames Singen
20.45 – 21.50 Uhr IRISH COFFEE
22.00 Uhr Höhenfeuerwerk
Sonntag, 11. September 2016
10.00 – 18.00 Uhr Drachenfest am Strand unterhalb des Teepott
10.00 – 19.00 Uhr Bunte Bummelmeile / Alter Strom
12.30 – 13.30 Uhr Warnemünder Shantychor "De Klaashahns" / Vogtei
13.30 – 14.00 Uhr Wnmd. Trachtengruppe / Vogtei
14.30 – 17.00 Uhr Musikikalische Unterhaltung mit TOM PIANO / Vogtei
„Sedov“ Open Ship
Ein zusätzliches Highlight für alle Besucher des Stromfestes ist der Besuch der russischen Viermast-Bark „Sedov“, die vom 9. bis 15. September am Warnemünder Passagierkai festmacht und zum Open-Ship an Bord einlädt. Gäste sind am 10. September von 12 bis 23 Uhr an Bord willkommen. Auch am 11. September, dem Tag des offenen Denkmals, können die Planken des Großseglers von 12 bis 18 Uhr betreten werden. Für den 13. und 14. September sind weitere Open-Ship-Zeiten geplant.
Quelle: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde