Melden macht Mäuse - Studenten-Werbeaktion zum Hauptwohnsitz

Mit Gewinnen und einem zusätzlichen Bonus von 50 Euro sollen noch mehr Studenten ihren Hauptwohnsitz nach Rostock verlegen

26. November 2014
Melden macht Mäuse! - Studenten-Werbeaktion zum Hauptwohnsitz in Rostock
Melden macht Mäuse! - Studenten-Werbeaktion zum Hauptwohnsitz in Rostock

Attraktive Gewinne und ein zusätzlicher Bonus von 50 Euro sollen die Aktion der Rostocker Stadtverwaltung „Melden macht Mäuse“ in den kommenden Tagen und Woche bekannter machen. „Wer wegen des Studiums den Hauptwohnsitz nach Rostock verlegt, bekommt bei der Anmeldung in einem der fünf Ortsämter bares Geld. Seit 2009 lässt sich die Stadt dies 100 Euro kosten“, informiert Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung. „Und zu den 100 Euro legen wir ab heute noch einmal 50 Euro drauf, wenn die Bürgerschaft dem so zustimmt. Wenn sich bis zum Jahresende 2014 insgesamt 2.000 Studierende in Rostock neu angemeldet haben, bekommen auch alle anderen, die sich wegen des Studiums 2014 in Rostock mit Hauptwohnsitz angemeldet haben, diese Differenz rückwirkend überwiesen.“ Über einen entsprechenden Vorschlag hat die Verwaltungsführung mit den zuständigen Gremien der Universität Rostock beraten und wird ihn während der Sitzung am 3. Dezember 2014 der Bürgerschaft zur Entscheidung vorlegen.

Senator Dr. Chris Müller unterstreicht: „Jede und jeder Studierende, die oder der sich entscheidet, Rostockerin oder Rostocker zu werden, trägt dadurch auch zur Finanzierung unserer kommunalen Ausgaben bei.

Denn dadurch erhöht sich auch die Summe der Zuweisungen, die wir vom Land zur Erledigung unserer Aufgaben erhalten. Allein in diesem Jahr sind das 610,66 Euro pro Einwohnerin und Einwohner.“

Darüber können alle Studierenden und Auszubildenden, die sich zwischen September und Dezember 2014 in Rostock mit Hauptwohnsitz gemeldet haben, attraktive Preise gewinnen. Verlost werden sieben hochwertige Fahrräder, sieben ermäßigte Jahreskarten für den Rostocker Zoo, sieben Schnupperabos für das Volkstheater Rostock, sieben Abos für das li.wu. Rostock, sieben Zehner-Karten für das Hallenschwimmbad „Neptun“, sieben mal zwei Freikarten für ein Heimspiel der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock e.V. und sieben Büchergutscheine im Wert von je 50 Euro. Teilnahmekarten gibt es bei der Anmeldung in einem der fünf Ortsämter und in zahlreichen Rostocker Kneipen und Restaurants. Eine Anmeldung ist auch unter der Internetadresse http://rathaus.rostock.de möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle

Schlagwörter: Erstwohnsitz (2)Hauptwohnsitz (4)Studenten (144)Zweitwohnungssteuer (2)