Sturmtief Zacharias - Warnung vor schwerem Sommersturm

Der Deutsche Wetterdienst warnt zu Wochenbeginn vor schweren Sturmböen an der Ostseeküste – es droht Gefahr durch umstürzende Bäume oder herabstürzende Äste.

6. August 2023
Warnung vor schwerem Sommersturm am 7. August 2023 (Foto: Archiv)
Warnung vor schwerem Sommersturm am 7. August 2023 (Foto: Archiv)

Ein heftiger Sommersturm trifft morgen auf den Norden Deutschlands. Die beiden Tiefdruckgebiete „Yves“ und „Zacharias“ sorgen zu Wochenbeginn für eine im Hochsommer ungewöhnliche Wetterlage bei uns. An der deutschen Ostseeküste, aber auch im Hinterland, muss mit teils schweren Sturmböen gerechnet werden.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in Rostock für die Zeit ab Montag (7. August 2023) 0 Uhr vor Sturmböen mit 70 und 85 km/h – dies entspricht einer Windstärke von sieben bis acht auf der Beaufortskala (Bft). In exponierten Lagen, etwa im Küstenumfeld, muss sogar mit schweren Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) gerechnet werden. Der Sturm bläst anfangs aus nordwestlicher, später aus westlicher Richtung.

Die „Warnung vor markantem Wetter“ (Stufe 2) des DWD gilt vorerst bis Montagnachmittag, 15 Uhr. Stürmisch könnte es nach aktuellem Stand bis Dienstagabend bleiben. Der Kern des Tiefs verschiebt sich jedoch möglicherweise noch etwas weiter nach Norden, sodass die deutsche Küste weniger stark getroffen wird.

Gefahr durch umstürzende Bäume oder herabstürzende Äste

Besondere Gefahr droht durch herabstürzende Äste oder umstürzende Bäume, die zu dieser Jahreszeit voll belaubt sind und eine große Angriffsfläche für den Wind bieten. Parks und Wälder sollten gemieden werden. Auch vor einem Zoobesuch im Barnstorfer Wald solltet ihr euch informieren, ob dieser regulär öffnet.

In der Stadt können Dachteile oder Baugerüste gefährlich werden. Sucht nach Möglichkeit ein festes Gebäude auf, sichert lose Gegenstände und schließt Fenster und Türen! Es kann zu Einschränkungen im Bahn- und Fährverkehr kommen.

Nachdem es in diesem Jahr bereits mehrere tragische Badeunfälle gab, sollten die Warnflagge an den Rettungstürmen unbedingt beachtet werden. Auch nach dem Abflauen des Sturms kann es noch zu gefährlichen Strömungen kommen.

Wasserstandsprognosen für Warnemünde

Mit einem Sturmhochwasser muss an der deutschen Ostseeküste voraussichtlich nicht gerechnet werden. Die aktuellen Modellprognosen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sagen für Warnemünde einen maximalen Pegelstand von gut 50 Zentimeter über Normalmittelwasser (NMW) voraus.

Wetterbesserung zur Hanse Sail

Für die am Donnerstag in Rostock startende 32. Hans Sail sind die Wetteraussichten deutlich angenehmer. Ein Sonne-Wolken-Mix mit Tageshöchsttemperaturen um 20 Grad, kaum Niederschlag und für Segler fast schon wieder zu wenig Wind.

Aktualisierung, 07.08.2023:

Der DWD hat die Warnung vor schweren Sturmböen bis Dienstag, 8. August, 15 Uhr verlängert.

Der Rostocker Zoo schließt seine Kassen heute (7. August) vorsorglich bereits um 14 Uhr, die Tierhäuser bleiben bis 15 Uhr geöffnet.

Scandlines hat für die Nacht auf Dienstag sturmbedingt alle Fahrten zwischen Rostock (ab 18 Uhr) und Gedser (ab 20:15 Uhr) abgesagt. Der reguläre Fahrplan soll voraussichtlich am 8. August um 9:00 Uhr ab Rostock sowie um 11:15 Uhr ab Gedser wieder aufgenommen werden. Die Fähren zwischen Puttgarden und Rødby verkehren planmäßig.

Links:

Video vom Sturm Zacharias in Warnemünde (7. August 2023):

Schlagwörter: Ostsee (92)Sturm (25)Unwetter (37)Wetter (43)