Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei
Ein historischer Genuss – ENDLICH!
24. September 2009, von Emily
Gut versteckt in der schönen Rostocker Altstadt liegt das Sudhaus zur Voss’schen Brauerei. Irrt man wie ich erst einmal die Wollenweberstraße auf und ab, sollte man nach einem großen und vor allem sehr alten (immerhin schon 1730 erbauten) Kornspeicher Ausschau halten, das Brauereigebäude verbirgt sich nämlich dahinter. Ich erwartete natürlich, nun endlich mal ein original Rostocker Gebräu zu versuchen und sputete mich dementsprechend, durch das Holztor des Speichers in den kleinen Innenhof zu gelangen. Dort erwartete mich eine Überraschung: statt Freibierständen sah ich eine gediegene Wohnanlage. Tatsächlich hat das heutige Sudhaus weniger mit Bier zu tun, es beherbergt viel mehr einige exklusive Appartements und Büros.

Am Tag des offenen Denkmals sind vor allem alte Leute da, die sich in einem offenstehenden und wirklich sehr schicken Büro Verschiedenes zur Geschichte dieser charmanten Perle industrieller Architektur (sorry, dass ich hier so herumstelze, hatte heute keinen Kaffee…) erzählen lassen.
Bei meiner Internetrecherche finde ich heraus, dass die im 17. Jahrhundert gegründete Voss’sche Brauerei trotz ihrer historischen Bedeutung lange Zeit ruinengleich und einsturzgefährdet leer stand, bis sich vor ein paar Jahren ein Warnemünder Investor fand, der die Gebäude aufwändig sanierte. Heute lebt Torsten Matthäus mit seiner Familie übrigens auch hier.
Ich muss schon sagen: eine originelle Idee. Probiert hätte ich trotzdem gern…