Audimax

Campustag 2014 für Studienanfänger der Universität Rostock

Campustag 2014 für Studienanfänger der Universität Rostock

Mit dem AStA Campustag 2014 begrüßt der Studierendenausschuss der Universität Rostock (Asta) am Dienstag, 7. Oktober 2014 die neuen Studierenden und darüber hinaus natürlich auch alle Interessierten. Auf dem Ulmencampus werden sich ab 10.00 Uhr die Universität, die Fachschaften, StuRa und AStA ...

3. Oktober 2014 | weiterlesen
Campustag 2013 für Studienanfänger der Universität Rostock

Campustag 2013 für Studienanfänger der Universität Rostock

Über 4000 neue Studierende werden ab Oktober die Hörsäle und Seminarräume der Hochschule bevölkern und frischen Wind in die Hansestadt bringen. Um die Neuankömmlinge gebührend zu begrüßen, veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock auch in diesem Jahr den ...

1. Oktober 2013 | weiterlesen
Diego Hagen ist erster MV Poetry-Slam-Meister

Diego Hagen ist erster MV Poetry-Slam-Meister

Der Reim hat es ihm angetan. Er ist elementar, wenn er an einem roten Faden ein Thema entspinnt. Die Geschichte ist wichtig, noch wichtiger ist ihm jedoch die Sprache, erklärt Diego Hagen. Der 25-jährige Germanistikstudent aus Greifswald streitet seit zwei Jahren bei Poetry Slams mit anderen Dichtern ...

24. Mai 2013 | weiterlesen
Campustag 2012 an der Universität Rostock

Campustag 2012 an der Universität Rostock

Viele neue Gesichter in der Hansestadt, vollere Straßenbahnen und längere Mensaschlangen sind deutliche Zeichen für den anstehenden Start ins neue Semester an der Universität Rostock. 3300 Studienanfänger für das kommende Wintersemester verzeichnet die Hochschule bisher. Viele von ihnen nutzten ...

10. Oktober 2012 | weiterlesen
Marc-Uwe Kling im Audimax

Marc-Uwe Kling im Audimax

Dies ist die Offenbarung des Kängurus, dem asozialen Netzwerk zu zeigen, was in der Kürze geschehen soll; und es hat sie gesandt durch eine E-Mail zu seinem Knecht Marc-Uwe, der bezeugt hat das Wort des Kängurus und das Zeugnis vom asozialen Netzwerk, was er gesehen hat. Selig ist, der da liest und ...

1. Oktober 2012 | weiterlesen
Sarah Kuttner stellt ihr Buch „Wachstumsschmerz“ vor

Sarah Kuttner stellt ihr Buch „Wachstumsschmerz“ vor

Das Paar Sarah Kuttner und Universität hatte bisher wenig gemeinsames Glück. Gerade mal eine Woche war sie Studentin, irgendwas mit Germanistik. „Ich hatte eine 3,0 im Abi, da hat man nicht mehr sehr viel Auswahl.“ Selbst die eigene Exmatrikulation musste dann ein Freund übernehmen. Aber alles ...

27. April 2012 | weiterlesen
14. JCF-Frühjahrssymposium an der Uni Rostock

14. JCF-Frühjahrssymposium an der Uni Rostock

Internationales Flair an der Universität Rostock. Für vier Tage ist die Hansestadt das Zentrum der internationalen Chemie. Zum 14. Mal findet das Frühjahrssymposium des Jungchemikerforums, einer Untergruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker, statt. 352 Teilnehmer aus 15 Ländern haben sich in Rostock ...

19. März 2012 | weiterlesen
„Wachstumsschmerz“ - Lesung mit Sarah Kuttner

„Wachstumsschmerz“ - Lesung mit Sarah Kuttner

Wann ist denn nur alles so kompliziert geworden? Luise und Flo sind ein Paar und beschließen, endlich erwachsen zu werden. Sie suchen eine Wohnung, ziehen zusammen, schaffen sich ein gemeinsames Bett an und tanzen zu Manfred Krug durch ihre neuen Zimmer. Doch nach kurzer Zeit stehen sie im Flur nebeneinander ...

10. März 2012 | weiterlesen
Wladimir Kaminer liest auch 2011 wieder im Audimax

Wladimir Kaminer liest auch 2011 wieder im Audimax

Gestern war der erste Tag der Weihnachtsferien für die Rostocker Studenten. Trotzdem gab es noch eine besondere Vorlesung im größten Hörsaal der Universität. Wladimir Kaminer war auch in diesem Jahr wieder zu Gast in Rostocks Audimax, um Geschichten aus seinem Leben zu erzählen und ganz nebenbei ...

23. Dezember 2011 | weiterlesen
Neues Hörsaalgebäude der Uni Rostock eingeweiht

Neues Hörsaalgebäude der Uni Rostock eingeweiht

Kleine Kritzeleien befinden sich schon auf den hellen Holzmöbeln des neuen Hörsaalgebäudes auf dem Universitätscampus in der Ulmenstraße. Studierende Fußballfans haben hier erste Benutzungsspuren hinterlassen. Seit Anfang November finden in den beiden Hörsälen Vorlesungen statt. Heute wurde das ...

9. Dezember 2011 | weiterlesen
2. Studentischer Kunst- und Handwerksmarkt mit Flohmarkt

2. Studentischer Kunst- und Handwerksmarkt mit Flohmarkt

Am Sonntag, den 4. Dezember präsentiert der AStA der Uni Rostock den 2. Studentischen Kunst- und Handwerksmarkt im Audimaxfoyer (Campus, Ulmenstraße 69). Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr bieten Rostocker Studentinnen und Studenten ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei und Fotografie an, sowie Gefilztes ...

29. November 2011 | weiterlesen
Studienbeginn 2011 an der Universität Rostock

Studienbeginn 2011 an der Universität Rostock

Wo muss ich hin? Wie bastle ich mir meinen Stundenplan zusammen? Antworten auf diese Fragen suchte Stefanie Asmus gestern auf dem Campustag. Die 19-Jährige ist eine von etwa 3500 Erstsemestern, die in dieser Woche ihr Studium an der Universität Rostock aufnehmen. 300 Studenten mehr als im letzten Jahr. Für ...

5. Oktober 2011 | weiterlesen
„Feuer mit mir“ – Lesung und Diskussion mit Oliver Kluck

„Feuer mit mir“ – Lesung und Diskussion mit Oliver Kluck

Es war alles etwas anders als erwartet heute. Angekündigt waren eine Lesung, ein Vortrag und ein Gespräch im Audimax, dem großen Hörsaal der Universität. Die erste Überraschung dann schon beim Betreten der Räumlichkeit. Die Veranstaltung fand nicht im Hörsaal selbst, sondern im Foyer statt. ...

6. Juli 2011 | weiterlesen
8. Physiktag der Universität Rostock 2011

8. Physiktag der Universität Rostock 2011

„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“, sagte einst Albert Einstein. Und Zeit war auch das Motto des achten Physiktages der Universität Rostock. Schüler von der neunten bis zur zwölften Klasse waren eingeladen, einen Tag Universitätsluft zu schnuppern und ihr Physikwissen zu präsentieren. Im ...

1. März 2011 | weiterlesen
Nobelpreisträger Richard R. Ernst an der Uni Rostock

Nobelpreisträger Richard R. Ernst an der Uni Rostock

Am 13. Oktober 1991 befindet sich Professor Richard R. Ernst gerade auf einem Interkontinentalflug in die USA, als man ihm die Nachricht überbringt, er habe gerade einen großen Preis gewonnen, und zwar nicht nur irgendeinen großen Preis, sondern den Nobelpreis. „Und meine Reaktion: Wow“, erinnert ...

20. November 2010 | weiterlesen
Wissenschaftsspielplatz „Eureka“ zu Gast in Rostock

Wissenschaftsspielplatz „Eureka“ zu Gast in Rostock

Wer glaubt, dass Physik und andere Naturwissenschaften langweilig sind, der kann sich von dem „Eureka“ Projekt aus Stettin in Polen eines Besseren belehren lassen. Im Rahmen der EUROPA-Tage, die momentan in der Universität stattfinden und vom Akademischen Auslandsamt veranstaltet werden, waren die ...

28. Oktober 2010 | weiterlesen
Kulturprogramm des 10. Campustags an der Uni Rostock

Kulturprogramm des 10. Campustags an der Uni Rostock

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, so könnte man den diesjährigen Campustag zusammenfassen. Denn nach dem höchst informativen Tagesprogramm gab es am Abend viel Musik und Kultur auf dem Campus Ulmenstraße. Im AudiMax spielte das Freie StudentenOrchester Rostock (FSOR), das Kabarett ROhrSTOCK ...

6. Oktober 2010 | weiterlesen
10. Campustag der Universität Rostock 2010

10. Campustag der Universität Rostock 2010

Als Quietschie, wie die Erstsemester an der Universität im süddeutschen Raum genannt werden, ist man erst mal aufgeschmissen. Da fehlt der Stundenplan oder die Wohnung, man kennt noch keine Leute und sowieso hat man unendlich viele Fragen. Um diese zu beantworten, gab es auch in diesem Jahr wieder ...

5. Oktober 2010 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Hörsaal der Uni Rostock

Grundsteinlegung für Hörsaal der Uni Rostock

Der Grundstein für einen weiteren Hörsaal auf dem Campus Ulmenstraße wurde gelegt, ein wichtiger Meilenstein zum Bau des spiegelverkehrten Zwillingsbruders des Audimax, welcher sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet. Von außen wird das neue Gebäude in seiner Form und Gestaltung dem bereits ...

27. Mai 2010 | weiterlesen