Ausstellung

6. Rostocker Kunstpreis 2011 - Ausstellung der Nominierten
Plastiken, Skulpturen und Objekte wetteifern in diesem Jahr um den Rostocker Kunstpreis. 47 Bewerbungen waren seit Juni eingegangen. Im September gab die Jury die fünf besten bekannt. Nun sind die dreidimensionalen Kunstwerke von Udo Dettmann, Silke Koch, Susanne Rast, Matthäus Thoma und Dirk Wunderlich ...
5. November 2011 | weiterlesen
Janet Zeugner - „Neuer Strom“
„China ist bunt, wirklich bunt und knallig“, so das Fazit von Janet Zeugner, die vor einiger Zeit für zwei Wochen dort verweilte. Auf ihrer Reise durch Tsingtau, Beijing und Schanghai hat sie eine Menge Fotos gemacht und wieder daheim in Rostock in ihrer Dunkelkammer entwickelt. Die ersten Ergebnisse ...
2. November 2011 | weiterlesen
Galerie auf Zeit stellt bei „Albert & Emile“ aus
„Ich liebe es, Essen zu fotografieren. Das macht mir total viel Spaß“, erklärt Nadine Jünger. Na da passt es ja gut, dass die gelernte Fotografin und ihre sieben Mitstreiter der Galerie auf Zeit bei „Albert & Emile“ ein neues Domizil gefunden haben. Noch bis zum 31. Dezember stellen die ...
31. Oktober 2011 | weiterlesen
Neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum
Mecklenburg-Vorpommern ist nicht gerade bekannt für seine führende Rolle in Kunst und Kultur. Doch obwohl sich nie ein richtiges Kunstzentrum entwickelt hat, gab es auch in unserer Region Zeichner, Grafiker und Bildhauer, die ein vielfältiges und höchst interessantes Werk gestiftet haben. Einige ...
28. Oktober 2011 | weiterlesen
„Aus der Kunstsammlung“ im Kulturhistorischen Museum
Am 27. Oktober 2011 um 17 Uhr eröffnet das Kulturhistorische Museum Rostock mit der Dauerausstellung „Aus der Kunstsammlung“ ein weiteres Highlight in seinen Räumen im Kloster zum Heiligen Kreuz. Mit der Präsentation wird zugleich der in den letzten zwei Jahren vollkommen neu gestaltete wie technisch ...
24. Oktober 2011 | weiterlesen
Janet Zeugner: „Neuer Strom“ in der Galerie wolkenbank
1910 besuchte Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg die Kolonie Tsingtau, damals Bestandteil der kurzen deutschen Kolonialgeschichte in China von 1897-1914. Bei diesem Besuch stiftete er der dortigen Christuskirche ein Glasfenster. Der Schwarze Stierkopf mit herausgestreckter roter Zunge, silbernen ...
23. Oktober 2011 | weiterlesen
Sanierungsarbeiten im Kloster zum Heiligen Kreuz beendet
In frischem Glanz erstrahlt nun wieder das Kloster zum Heiligen Kreuz im Herzen Rostocks. Gestern wurde nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen der letzte Bauabschnitt im Südflügel des mittelalterlichen Baudenkmals mit einer symbolischen Schlüsselübergabe abgeschlossen. Das 1270 gegründete ...
20. Oktober 2011 | weiterlesen
Wolfgang Friedrich „Die Spur folgt der Aura“
„Wer ist die schönste im ganzen Land?“ – zwei antike Schönheiten: Die Aphrodite von Melos und Arethusa stehen sich stolz gegenüber und scheinen sich in ihrer Anmut gegenseitig übertreffen zu wollen. Ausgetragen wird der Schönheitswettbewerb im Saal der Abgusssammlung antiker Plastiken der ...
18. Oktober 2011 | weiterlesen
Malereien von Horst Wagner in der Societät Rostock maritim
Kunst- und Altertums-, Schifffahrtsmuseum – in dem historischen Gebäude der Societät maritim in der August-Bebel-Straße 1 wurden in den letzten über hundert Jahren schon viele Exponate ausgestellt. Zukünftig, so das aktuelle Museumskonzept, sollen Besucher sich hier wieder mit der Rostocker ...
12. Oktober 2011 | weiterlesen
8. Stipendiatenausstellung im Schleswig-Holstein-Haus
Ist das gefährlich? Ein riesiger weiß-bräunlicher Klotz droht den Abhang an der Petrikirche herunterzurutschen. Irritierte Blicke suchen nach Erklärungen. Eine Tafel daneben klärt schließlich auf. Es handelt sich um eine Installation von Holger Stark. Zu diesem Ort hat der Land-Art-Künstler eine ...
11. Oktober 2011 | weiterlesen
„Verdichtet“ in der Produzentengalerie Artquarium
„Ich sehe was Grünes, aber wo?“ Die 8,75-jährige Hannah-Pauline wendet sich vom Fernrohr ab und schaut sich nun frei in der Produzentengalerie Artquarium um. Ihr Blick wurde zuvor durch die raffinierte Installation „Micropolis“ von Anna Silberstein gelenkt. Mittels Spiegel schafft sie ungewöhnliche ...
11. Oktober 2011 | weiterlesen
Mechthild Mannewitz „Musik in der Malerei“
Betritt man die Kreuzgänge der Hochschule für Musik und Theater (HMT), kann man derzeit Bilder der Rostocker Malerin Mechthild Mannewitz betrachten. Dort, wo junge Menschen täglich vorbei kommen, um ihrem Studium der Musik oder Schauspielerei nachzugehen, hängen jetzt Ölgemälde der Ausstellung ...
5. Oktober 2011 | weiterlesen
Dermaleinst: Neue Arbeiten von Rando Geschewski
Geheimnisvolle Fantasiewelten nehmen in den neuesten Werken des Rostocker Künstlers Rando Geschewski Gestalt an. Noch bis in den November werden sie in der Galerie Art Fuhrmann im Fischereihafen ausgestellt. Der Titel der Schau, das veraltete Wort „Dermaleinst“, schafft Distanz zum Alltag der Gegenwart. ...
4. Oktober 2011 | weiterlesen
“Von Angesicht zu Angesicht” im Hafenhaus Rostock
75 Porträts verteilt auf 37 Rahmen. So viele Bilder sind es, die derzeit in der Kleinen Galerie auf Betrachter warten. Es sind Fotografien von Gerda und Lothar Heintze aus Dessau-Roßlau. Schon zum vierten Mal werden Werke der beiden Hobbyfotografen in der Kleinen Galerie ausgestellt. Lothar Heintze ...
24. September 2011 | weiterlesen
Reisen und Erobern. Die Attraktionen der Fremde im 19. Jhd.
Seit jeher haben sich Menschen über längere Strecken von einem Ort zum anderen fortbewegt. Jedoch war es eher ein Muss als ein Vergnügen. Unbefestigte Wege, über die die Wagen rumpelten und auch gern mal umkippten, und andere Gefahren machten das Reisen für Händler und Fahrensleute beschwerlich. Im ...
16. September 2011 | weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum
Das Kulturhistorische Museum Rostock wirft mit seiner neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Reisen & Erobern. Die Attraktion der Fremde im 19. Jahrhundert“ ein weiteres Mal einen Blick auf die Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Der Blick auf das „Fremde“, das bis heute die gesellschaftliche ...
12. September 2011 | weiterlesen
Sonja Rolfs „Lichträume“ in der Galerie wolkenbank
Die Sonne versucht durch die großen Fenster und in das Atelier von Sonjas Rolfs zu gelangen. Große Pappen hinter den Scheiben filtern das Licht. Die Künstlerin hat kleine Löcher in die Platten geschnitten und beobachtet höchst konzentriert den Lichteinfall. Die Welt von „Außen“ vermag sich ...
10. September 2011 | weiterlesen
Sylvia Hagen und Dieter Goltzsche – Galerie am Alten Markt
„Sylvia Hagen und Dieter Goltzsche gehören zu den meistgeschätzten Ostberliner Künstlern ihrer Generation“, stellte Kuratorin Katrin Arrieta den Maler und die Bildhauerin zur Ausstellungseröffnung vor. Insgesamt etwa 60 Werke präsentieren die beiden in der Galerie am Alten Markt. Es ist nicht ...
27. August 2011 | weiterlesen
Fotografien von Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock
Andreas Mühe hat schon früh die Liebe zur Fotografie entdeckt. Das Künstlerische steckt ihm wohl in den Genen. Der verstorbene Vater Ulrich Mühe, der durch den Film „Das Leben der Andere“ international berühmt wurde, und seine Schwester Anna Maria Mühe sind Schauspieler, seine Mutter Theaterintendantin. ...
26. August 2011 | weiterlesen
Galerie Möller: „Zwei Magdeburger in Warnemünde“
Die Zusammenarbeit scheint sich bewährt zu haben. Bereits zum dritten Mal stellen Schmuckdesignerin Gabriele Putz und Maler Manfred Gabriel ihre Werke gemeinsam aus. Die beiden Künstler verbindet nicht nur die Natur als Inspirationsquelle, sondern auch das Studium an der Hochschule für Design in Halle, ...
25. August 2011 | weiterlesen
„Freiheit und Zensur“ - Ausstellungseröffnung im Haus Böll
Die Filme der Deutschen Film AG (DEFA) erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. „Die Legende von Paul und Paula“, „Heißer Sommer“ oder „Die Geschichte vom kleinen Muck“ gehören vermutlich zu den berühmtesten DEFA-Filmen. Die Ausstellung „Freiheit und Zensur – Filmschaffen ...
24. August 2011 | weiterlesen
Computergeschichte an der Uni Rostock: Von Zuse zu Zuse
Wenn im Kulturhistorischen Museum zur Entenjagd geblasen wird, mag das schon ein wenig seltsam erscheinen, auch – oder gerade – wenn es sich dabei um virtuelle Tiere auf einem Computerbildschirm handelt. Ein Kleincomputer aus DDR-Zeiten war es, der Bildungsminister Henry Tesch gestern zum ...
23. August 2011 | weiterlesen
Von Zuse zu Zuse. Eine Rostocker Computergeschichte
Rostocks Computergeschichte ist ab Montag, dem 23. August in einer Ausstellung „Von Zuse zu Zuse“ im Kulturhistorischen Museum Rostock zu sehen. Anlässlich der Einweihung des neuen Instituts für Informatik und des Rechenzentrums der Universität Rostock am gleichen Tag zeigen die Rostocker Universität ...
18. August 2011 | weiterlesen
Zwischen Freiheit und Zensur - Filme in der DDR
Am 13. August vor 50 Jahren wurde die Mauer, das Symbol deutscher Teilung, gebaut. Aus diesem Anlass eröffnet die Heinrich-Böll-Stiftung MV am Dienstag, dem 23. August 2011 um 20 Uhr die Ausstellung „Freiheit und Zensur – Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition“ im Rostocker ...
16. August 2011 | weiterlesen
Wolfgang Bretschneider: „Zwischen Clown und Eros“
„Eigentlich bin ich Komponist“, erläutert Wolfgang Bretschneider, der in der Bühne 602, inmitten seiner farbenfrohen Bilder steht. Die Musik bestimmte fast sein ganzes Leben. Mit sieben lernte er Gitarre zu spielen, mit 21 studierte er Komposition in Berlin. Die Malerei bleibt in seinem Lebenslauf ...
29. Juli 2011 | weiterlesen
„Jenseits von Arkadien“ in der Kunsthalle
Die Kunsthalle Rostock lädt am Freitag, den 29. Juli 2011 um 19.00 Uhr zu einer besonderen Führung durch die Ausstellung „Am Schönsten ist es, wenn es schön ist“ von Peter Kees ein. Die gegenwärtig im Plastiksaal der Kunsthalle zu sehenden großformatigen Fotografien des Berliner Künstlers ...
25. Juli 2011 | weiterlesen
Lucia Schoop: „Zu Wasser und zu Lande“
Anlässlich der Rostocker Hanse Sail zeigt die Galerie wolkenbank in der Rostocker Östlichen Altstadt, nur wenige Schritte vom imposanten Bauwerk der Petrikirche entfernt, eine Sonderausstellung. Wie schon im Vorjahr wird das Thema Meer, Wind und Boot künstlerisch thematisiert. Lucia Schoop studierte ...
25. Juli 2011 | weiterlesen
Eröffnung der Arkadischen Botschaft in der Kunsthalle
Arkadien – Wunschbild einer glücklichen Existenz und friedlichen Gemeinschaft im Einklang mit der Natur, frei von mühsamer Arbeit. Seit Tausenden von Jahren schwärmen Dichter, Maler und Musiker von diesem paradiesischen Sehnsuchtsort. Wer wäre nicht gern dort? Für uns Rostocker wird das zukünftig ...
16. Juli 2011 | weiterlesen
Hagen Stüdemann – „Die schöne Passacaglia“
„Farbe spielt in meinen Werken meist keine Rolle“, zitierte die Eröffnungsrednerin Britta Naumann den Künstler Hagen Stüdemann. Doch die – größtenteils in schwarz-weiß gehaltenen – Bilder, die ab heute in der Galerie am Alten Markt hängen, wirken nicht farblos oder eintönig. Sie ...
16. Juli 2011 | weiterlesen
Ausstellung von Helmtrud Nyström
Helmtrud Nyströms Hauptinspirationsquelle, die Natur, ist auf jedem der ausgestellten Bilder zu erkennen. „Ich möchte hauptsächlich das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur abbilden“, erklärte die 72-jährige Künstlerin. Vor allem, da sich diese beiden, laut Nyström, in der heutigen Zeit ...
15. Juli 2011 | weiterlesen
Kunsthalle Rostock zeigt Fotografien von S.E. Peter Kees
Rostock. Am 15. Juli 2011 um 18.00 Uhr eröffnet S.E. Peter Kees in der Kunsthalle Rostock die Botschaft von Arkadien. Die Eröffnung wird mit einem arkadischen Festakt begangen, zu der namhafte Vertreter des diplomatischen Corps und der Politik sowie prominente Protagonisten des kulturellen Lebens ...
12. Juli 2011 | weiterlesen
Aquarelle und Pastelle von Hanka und Frank Koebsch
Rostock entwickelt sich immer mehr zu einer Stadt der kreativen Ehepaare. Nachdem im letzten Monat in der Galerie Klosterformat eine Ausstellung der Eheleute Rammelt-Hadelich eröffnet wurde, gibt es seit heute im Haus der Stadtwerke Aquarelle und Pastelle von Frank und Hanka Koebsch zu sehen. Über ...
8. Juli 2011 | weiterlesen
„Glanzlichter 2010“ - Fotoausstellung im Rostocker Zoo
Ein Besuch im Rostocker Zoo lohnt sich momentan trotz anhaltenden Regenwetters. Denn im Altweltaffenhaus, geschützt vor der Nässe, gibt es jetzt neben Wanderus und Husarenaffen auch atemberaubende Naturfotografien zu beobachten. Die Bilder sind eine Auswahl aus den 87 Siegerfotos des Wettbewerbs „Glanzlichter“ ...
4. Juli 2011 | weiterlesen
„SommerDuett VIII“ in der Galerie Klosterformat
Eines der umstrittensten Themen Rostocks ist wohl der Bau des Darwineums. Das neue Affenhaus im Zoo erntet viel Lob, aber auch herbe Kritik. Durch Zufall erreicht dieses Thema nun auch die Welt der Kunst. Denn mit Olaf Rammelt stellt ein bekannter Tiermaler seine Bilder in der Galerie Klosterformat ...
29. Juni 2011 | weiterlesen
„100 Prozent Erneuerbare Energien für M-V“ im Haus Böll
Wie allgemein bekannt sein dürfte, nimmt regenerative Energie einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Und wenn man sich das Wetter heute anschaut, könnte man denken, die ergiebigste natürliche Ressource sei das Wasser. In Wahrheit wird das Wasser jedoch kaum für die Gewinnung von Energie ...
19. Juni 2011 | weiterlesen
Kakteenausstellung im IGA-Park Rostock
Ein Kaktus gilt ja gemeinhin als die genügsamste aller Pflanzen. Selbst wenn man all seinen grünen Mitbewohnern aktive oder passive Sterbehilfe erweist, der kleine stachelige Freund hält sich meist über Jahre hinweg. Doch was wissen wir eigentlich über Kakteen? Sie stehen in der Wüste und können ...
19. Juni 2011 | weiterlesen
Hoffest in der Frieda 23
Das Hoffest auf dem Grundstück der alten Plattenbauschule in der Friedrichstraße 23 hat schon eine lange Tradition. Dieses Jahr haben sich die Organisatoren den schönen Slogan „Frieda, Freunde, Eierkuchen“ ausgedacht. Und nicht nur die Tatsache, dass es dort wirklich Eierkuchen gab, lockte mich ...
19. Juni 2011 | weiterlesen
25 Jahre Fotografien von Gert Strosche
Auf Rock- und Popkonzerten in Rostock ist Gert Strosche kein Unbekannter. Oft steht er mit seiner Kamera vor der Bühne und fotografiert die Künstler. Viele Rostocker Bands, aber auch Musiker, die durch die ganze Welt touren, hat er schon abgelichtet. Grelles Licht, verschwitzte Gesichter zeugen von ...
12. Juni 2011 | weiterlesen
„Der Weg zum Geld“
Die Anfänge der Münzgeschichte sind wohl allgemein bekannt. Fast jeder hat schon einmal ein Geldstück mit den Köpfen römischer Herrscher gesehen oder etwas von Talern, Gulden und Dukaten gehört. Doch kaum einer weiß vermutlich, dass bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Rostock, genauer gesagt am ...
9. Juni 2011 | weiterlesen
Bienvenue – Malerei aus Burkina Faso
Bienvenue ist französisch und bedeutet Willkommen. Französisch ist die Amtssprache in Burkina Faso, einem Land in Westafrika. Der Staat gehört zu den ärmsten Ländern der Erde und doch findet sich dort eine blühende Kunst- und Kulturlandschaft. Vor allem Film- und Theaterfestivals ziehen immer wieder ...
7. Juni 2011 | weiterlesen
40 Jahre Hotel Neptun in Warnemünde
Der erste Eindruck zählt, heißt es ja so schön. Wer sich unserer Hansestadt aus dem Norden von der Ostsee her nähert, dessen Eindruck wird als Erstes von der markanten Silhouette Warnemündes geprägt. Neben dem alten Leuchtturm ist es vor allem das Hotel Neptun, das hier besonders hervorsticht ...
30. Mai 2011 | weiterlesen
Sabine Curio: „Das Bild in mir“
„Schubkarre mit Wasser und Falläpfeln“ heißt eines von Sabine Curios ausgestellten Bildern, das wie viele ihrer Gemälde die Natur abbildet, ohne einer Fotografie zu gleichen. Manche Stellen bleiben verborgen, Details werden nur angedeutet. Nicht die dargestellten Gegenstände sind für sie wichtig, ...
28. Mai 2011 | weiterlesen
Das „Ringelnatz“ in Warnemünde öffnet seine Türen
„Ibich habibebi dibich, Lobittebi, sobi liebib.“ So beginnt das „Gedicht in Bi-Sprache“ von Joachim Ringelnatz. Der Schriftsteller und Kabarettist war eben genau dafür berühmt: lustige und sprachlich besondere Gedichte. Gestern wurde in der Alexandrinenstraße in Warnemünde ein Haus mit seinem ...
27. Mai 2011 | weiterlesen
„Faszination Moor“ - Fotoausstellung im StALU MM
Alles außer Moorleichen haben die Gymnasiastinnen Nicola Martens, Amelie Smolenski, Helene Wernitzsch und Katharina Höher mit ihrer Lehrerin Ute Ciminski im Göldenitzer Moor entdeckt. Im Projekt „Faszination Moor – gefährdeter Lebensraum noch zu retten?“, das 2009 ins Leben gerufen wurde, ...
27. Mai 2011 | weiterlesen
Ausstellung von Moritz Götze in der Galerie Möller
Er ist Sammler und Künstler in einer Person und das macht sich auch in seinen Werken bemerkbar. Konnte er seinen Traumberuf – den des Museumsdirektors – schon nicht ergreifen, sammelt er eben für sich alleine etliche Dinge des alltäglichen Lebens. Eben solche Dinge verarbeitet er dann auch grafisch ...
22. April 2011 | weiterlesen
Alles nur geklaut – Produkt- und Markenpiraterie am Pranger
Plagiate sind in aller Munde, nicht erst seit im Internet reihenweise Doktorarbeiten von Politikern als abgeschrieben entlarvt werden. Schon 1993 schrieben Die Prinzen mit ihrem Hit „Alles nur geklaut“ die heimliche Hymne auf den Diebstahl. Unter diesem Motto zeigt das Patent- und Normenzentrum der ...
20. April 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Showing Balls“ in der Galerie am Alten Markt
„Schaum” hieße ihre Künstlergruppe, weil sie genauso wie Schaum auf dem Wasser sein sollte, erzählte Janette Zeugner. Trotz der Gruppe sollten sie immer noch „einzelne Künstler sein, die miteinander verknüpft sind, aber auch wieder auseinanderplatzen können.“ So schön anzusehen wie Schaum ...
16. April 2011 | weiterlesen
HMT - 10 Jahre im Katharinenstift
Wenn Gebäude und ihre Mauern Geschichten erzählen könnten, dann würde man mit den Erlebnissen des Katharinenstifts sicherlich einige Bücher füllen können. Die neuere Geschichte kann man zum Glück auch so recht gut nachverfolgen. Seit zehn Jahren befindet sich in dem ehemaligen Kloster die Hochschule ...
12. April 2011 | weiterlesen
Thomas Hartmann „Unruhe“ in der Kunsthalle Rostock
„Ohne Unruhe passiert überhaupt nichts“, sagt Thomas Hartmann und meint damit weniger das Hungergefühl auf Essen, was einen zur Nahrungsaufnahme treibt, sondern vor allem auf alles, was neu ist. Ein Gefühl, das seine Arbeit als Maler entscheidend bestimmt. Kein Wunder also, dass er „Unruhe“ ...
5. April 2011 | weiterlesen
Radioaktiver Themenabend im Haus Böll
Kaum ein Mensch auf der Welt wird nichts von den schrecklichen Ereignissen in Japan mitbekommen haben. Und noch ist nicht mal klar, welche Ausmaße die Tragödie im Atomkraftwerk Fukushima wirklich hat. Vor allem in Deutschland wird als Konsequenz über die weitere Verwendung von Atomkraft diskutiert. ...
31. März 2011 | weiterlesen