Bäume

Linden im Rosengarten werden nicht gefällt

Linden im Rosengarten werden nicht gefällt

Die fünf von der Fällung bedrohten Winterlinden im Rostocker Rosengarten bleiben stehen. Die Bürgerschaft hat heute mehrheitlich für einen Antrag zum Erhalt der 140 Jahre alten Bäume gestimmt. Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (RGS) möchte die Freiflächen ...

19. Januar 2022 | weiterlesen
Ortsbeirat gegen Fällungen im Rosengarten

Ortsbeirat gegen Fällungen im Rosengarten

„Es wird keine Empfehlung gegeben, die Bäume zu fällen.“ Kurz und knapp fasste der Vorsitzende des Ortsbeirats Stadtmitte Andreas Herzog (SPD) am Mittwochabend seine Erkenntnisse aus dem Baumgutachten für den Lindenpark zusammen. Hintergrund: Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung ...

9. Dezember 2021 | weiterlesen
Bürgerinitiative präsentiert Entwurf für Mühlenstraße

Bürgerinitiative präsentiert Entwurf für Mühlenstraße

Noch gibt es seitens der Stadt keine neuen Ansätze, wie es mit der Mühlenstraße in Warnemünde weitergeht. Vor mehr als zehn Jahren wurden die Planungen auf Eis gelegt, nachdem die Anwohner den Erhalt der 140 Jahre alten Kopflinden verlangten. Die bereits eingeplanten Fördermittel flossen in andere ...

11. November 2021 | weiterlesen
Rosengarten - Freiflächengestaltung vorgestellt

Rosengarten - Freiflächengestaltung vorgestellt

Die Freiflächen im Rostocker Rosengarten sollen neugestaltet werden. Landschaftsarchitekt Hannes Hamann stellte am Mittwochabend die aktuellen Pläne im Ortsbeirat Stadtmitte vor. Zentraler Bereich soll im historischen Zustand bleiben Ziel ist, die Flächen im zentralen Bereich entsprechend der denkmalpflegerischen ...

9. September 2021 | weiterlesen
Asiatischer Laubholzbockkäfer in Warnemünde?

Asiatischer Laubholzbockkäfer in Warnemünde?

Bei Baumpflegearbeiten auf einem Privatgrundstück sind in Warnemünde verdächtige Ausbohrlöcher in einer Birke bemerkt worden. Entsprechende Fotos wurden an die zuständige Behörde, den Pflanzenschutzdienst des LALLF in Rostock, weitergeleitet. Die Symptome ließen sich keinem heimischen Insekt zuordnen. ...

26. Februar 2021 | weiterlesen
Pappeln in Diedrichshagen sollen erhalten werden

Pappeln in Diedrichshagen sollen erhalten werden

Sieben Pappeln wurden im Waldweg Diedrichshagen mit einem roten Kreuz markiert. Zur Fällung freigegeben sind sie damit jedoch nicht, stellte Ute Fischer-Gäde am Dienstagabend in der Ortsbeiratssitzung Warnemünde/Diedrichshagen klar. „Es liegt weder eine Fällgenehmigung vor, noch haben wir konkret ...

11. Februar 2021 | weiterlesen
Illegale Baumfällungen in den Wallanlagen?

Illegale Baumfällungen in den Wallanlagen?

Wurden in den Rostocker Wallanlagen illegal Bäume gefällt? Seit letzter Woche steht der Vorwurf im Raum, bei den Fällarbeiten auf der Dreiwallbastion sei gegen das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verstoßen worden. Dabei geht es nicht direkt um die gefällten Bäume, sondern um Nester, die Vögel ...

1. Februar 2021 | weiterlesen
Dramatisches Fichtensterben in Rostock

Dramatisches Fichtensterben in Rostock

Rostocks Fichten geht es wie vielen Fichtenwäldern in Deutschland sehr schlecht. Dies berichtete kürzlich das Stadtforstamt aus der Rostocker Heide. Die Fichte ist jedoch nicht nur ein Waldbaum, sondern auch in öffentlichen Grünanlagen und städtischen Vorgärten häufig zu finden. Auch hier im Stadtbild ...

2. Juli 2020 | weiterlesen
Alte Linde in Lindenstraße soll gefällt werden

Alte Linde in Lindenstraße soll gefällt werden

Ein Baum soll gefällt werden. Nichts Besonderes in Rostock – noch dazu, wenn dies im Rahmen von anstehenden Kanalarbeiten alternativlos ist, wie die Stadtverwaltung beteuert. Doch während die geplante Fällung von 120 Bäumen im Warnemünder Küstenwald nur auf Nachfrage nebenbei erwähnt wurde, ...

30. Januar 2020 | weiterlesen
Radweg in Warnemünde - Amt prüft Alternativen

Radweg in Warnemünde - Amt prüft Alternativen

Aktualisierung, 05.02.2020: Die geplanten Baumfällungen in der Warnemünder Parkstraße werden über den Februar hinaus ausgesetzt. Das hat die Stadtverwaltung heute bekanntgegeben, berichtet Ortsbeiratsmitglied Stephan Porst (Bündnis 90/Die Grünen). Bis zum Herbst soll insbesondere geprüft werden, ...

28. Januar 2020 | weiterlesen
Radweg vs. Bäume – Warnemünde sucht Kompromiss

Radweg vs. Bäume – Warnemünde sucht Kompromiss

„Wollen wir jetzt alles zupflastern?“ Als die meisten Anwohner schon wieder auf dem Heimweg sind, hält spontan ein Radfahrer am Küstenwald in Warnemünde und macht seinem Unmut darüber Luft, dass für den Radweg an dieser Stelle so viele „Bäume platt gemacht“ werden sollen. „Der ist breit ...

25. Januar 2020 | weiterlesen
Baumfällungen für Radweg in Warnemünde bis Februar?

Baumfällungen für Radweg in Warnemünde bis Februar?

Nach Demo und Erörterungstermin mit Ortsbeirat und Naturschützern soll es Ende des Monats ein weiteres Treffen geben, um die Eingriffe in den Baumbestand zu minimieren. Bis zur 11. Kalenderwoche sollen keine Bäume gefällt werden. Das Amt für Verkehrsanlagen hält trotz Protesten gegen die geplanten ...

14. Januar 2020 | weiterlesen
Obstgarten in der August-Bebel-Straße soll erhalten werden

Obstgarten in der August-Bebel-Straße soll erhalten werden

Die „Essbare Stadt“ war im vergangenen Jahr in aller Munde. Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege erfasste dazu Bäume und belebte eine Obstwiese in Kassebohm wieder neu. Dort erhielten alte Obstbäume einen Sicherungsschnitt, junge Obstbäume wurden mit Unterstützung von Kindern ...

11. April 2019 | weiterlesen
Untersuchungen an der Blutbuche am Rosengarten

Untersuchungen an der Blutbuche am Rosengarten

Misstrauisch wurden die in Warnschutz gekleideten Personen gestern an einer der beiden mächtigen Blutbuchen auf dem Areal zwischen Rosengarten und August-Bebel-Straße beobachtet. Wollen sie den Baum fällen oder pflegen? Auf der angrenzenden Fläche sollen demnächst vier Wohnhäuser und eine alle ...

1. März 2019 | weiterlesen
Neuer Weg von der Walter-Husemann-Straße zur Goerdelerstraße

Neuer Weg von der Walter-Husemann-Straße zur Goerdelerstraße

Aufgrund von Baustellen mit höherer Priorität (u.a. Kinderspielplatz im Park am Fischerdorf und Wegereparatur im Kurpark Warnemünde) konnte der Weg lt. Bauamt nicht wie geplant im ersten Halbjahr 2019 angelegt werden. Die Wegebauarbeiten sollen jetzt im Herbst 2019 durchgeführt werden, voraussichtlicher ...

19. Februar 2019 | weiterlesen
Baumfällungen am Rosengarten - Ortsbeirat sauer

Baumfällungen am Rosengarten - Ortsbeirat sauer

„Das bringt mich auf die Palme!“ Von einem Skandal spricht Torsten Hohberg, Vertreter der Grünen im Ortsbeirat Stadtmitte. Seit Montag werden auf der Brache am Rosengarten Bäume gefällt. 94 geschützte Bäume, darunter große Kastanien, Linden und Eschen. Auch der Ortsbeiratsvorsitzende Andreas ...

17. Januar 2019 | weiterlesen
Anhaltende Trockenheit - Feuerwehr gießt junge Bäume

Anhaltende Trockenheit - Feuerwehr gießt junge Bäume

Die Kameradinnen und Kameraden der Rostocker Feuerwehren brauchen Wasser eigentlich zum Löschen von Feuer. Jetzt helfen sie dem Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit Wasser aus und gießen frisch angepflanzte Bäume im Rostocker Stadtgebiet. Noch heute sollen Bäume in Reutershagen ...

9. August 2018 | weiterlesen
Stadtbäume brauchen Wasser - Hilfe der Anwohner gefragt

Stadtbäume brauchen Wasser - Hilfe der Anwohner gefragt

In den kommenden Tagen wird es noch einmal extrem heiß und trocken. Eine durchgreifende Wetteränderung mit ausreichend Regen ist weiterhin nicht in Sicht. Die wohl längste nachweisbare Dürre im Raum Rostock ist Teil des Klimawandels. Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt der Hanse- und Universitätsstadt, ...

6. August 2018 | weiterlesen
Fichte - Baum des Jahres im Zoo Rostock gepflanzt

Fichte - Baum des Jahres im Zoo Rostock gepflanzt

Mit Baumpflanzungen und weiteren Aktionen, organisiert vom Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege, wurde heute in der Hansestadt Rostock an mehreren Standorten der Internationale Tag des Baumes gewürdigt. Seit 11 Uhr ziert nun auch eine neue Fichte aus der Rostocker Heide das Areal vor ...

25. April 2017 | weiterlesen
385 neue Bäume bei Frühjahrs-Baumpflanzung in Rostock

385 neue Bäume bei Frühjahrs-Baumpflanzung in Rostock

Die Frühjahrsbaumbepflanzung hat in Rostock begonnen. 117 Einzelbäume an 40 Standorten werden jetzt im gesamten Stadtgebiet gepflanzt, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Darüber hinaus werden 268 Jungbäume als Schutzpflanzung an der Stadtautobahn Höhe Evershagen ...

23. März 2017 | weiterlesen
Bürger pflanzen Bäume in der Rostocker Heide

Bürger pflanzen Bäume in der Rostocker Heide

Nach acht Esskastanien ist erstmal eine Pause angesagt. Arun und Mareno gönnen sich zwischendurch einen heißen Kinderpunsch. Finger wärmen, denn die Kälte kneift doch ein wenig an diesem wunderschönen sonnigen Herbsttag. Etwa 150 Menschen lockte er in die Rostocker Heide zur Aktion „Bürger pflanzen ...

20. November 2016 | weiterlesen
Kranke Kastanien in Warnemünder Parkstraße müssen gefällt werden

Kranke Kastanien in Warnemünder Parkstraße müssen gefällt werden

Das neue Rosskastaniensterben bringt Bäume in kürzester Zeit zum Absterben. Über die Auseinandersetzung mit dieser Krankheit informierte das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege bereits im Sommer 2015. Laborproben hatten einen Befall mit dem neuen Schaderreger beispielsweise in der ...

28. Juli 2016 | weiterlesen
Winterlinde - Baum des Jahres im Zoo Rostock gepflanzt

Winterlinde - Baum des Jahres im Zoo Rostock gepflanzt

Mit ihrer herzförmigen Baumkrone gilt die Linde als ein jahrhundertaltes Symbol der Liebe. Der „Baum des Jahres 2016“, die Winterlinde (Tilia cordata), wurde heute am „Tag des Baumes“ in einer gemeinschaftlichen Aktion auf der neuen Außenanlage der Zwergflusspferde Nimba und Onong gepflanzt. ...

25. April 2016 | weiterlesen
Georginenplatz Warnemünde: Planung steht, Geld fehlt

Georginenplatz Warnemünde: Planung steht, Geld fehlt

Der aktuelle Sachstand für die Erneuerung von Georginenplatz und –straße war gestern Abend Thema der Ortsbeiratssitzung Warnemünde. Im Rahmen der grundhaften Sanierung soll die Georginenstraße zu einer Fußgängerzone umgestaltet werden, erklärt Anne Wickborn vom Landschaftsarchitekturbüro Thomas ...

9. März 2016 | weiterlesen
Tempolimit für Alleebäume zwischen Warnemünde und Diedrichshagen

Tempolimit für Alleebäume zwischen Warnemünde und Diedrichshagen

Bereits vor drei, vier Jahren wuchs die Idee, die sich auflösende Baumreihe an der Südseite der Doberaner Landstraße zwischen dem Groß Kleiner Weg am westlichen Ortsausgang von Warnemünde und dem Ortseingang Diedrichshagen wieder zu ergänzen, berichtet Stefan Patzer, Sachgebietsleiter Planung beim ...

10. Februar 2016 | weiterlesen
Durchforstung an der Stadtautobahn in Evershagen

Durchforstung an der Stadtautobahn in Evershagen

Der erheblich zugewachsene Graben entlang der Stadtautobahn in Evershagen wird derzeit von Gehölzwuchs und Bäumen befreit, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Funktionalität des Grabens und Unterhaltungsmaßnahmen sind derzeit stark eingeschränkt. Gleichzeitig widmet ...

27. Januar 2016 | weiterlesen
83 neue Bäume für Rostock

83 neue Bäume für Rostock

Im Rahmen der diesjährigen Herbstbaumpflanzung wird das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege in Kürze die Pflanzung von 83 Einzelbäumen an 19 Standorten im Stadtgebiet der Hansestadt Rostock in Auftrag geben. Die fachgerechten Pflanzarbeiten nach vorheriger Herstellung optimierter ...

30. Oktober 2015 | weiterlesen
Neue Krankheit gefährdet Rosskastanienbestände erheblich

Neue Krankheit gefährdet Rosskastanienbestände erheblich

Eine neue Krankheit gefährdet die Bestände der Rosskastanie erheblich, jetzt auch in Rostock. In verschiedenen Kommunen kam es bereits zu Totalausfällen dieser Baumart an kompletten Alleen bzw. Stadtplätzen. Die ersten Fälle gab es vor einigen Jahren in Nordrhein-Westfalen. „Aber inzwischen ist ...

31. Juli 2015 | weiterlesen
Wiro lässt kranke Bäume in Reutershagen fällen

Wiro lässt kranke Bäume in Reutershagen fällen

Seit mindestens 40 Jahren steht eine Lärche auf einem Innenhof in der Händelstraße. „Ein stolzes Alter für einen Stadtbaum, der wenig Platz, Luft und Licht zum Wachsen hat“, sagt Gartenbauingenieur Christian Jahnke. Aber genau wie bei Menschen geht das Leben an Bäumen nicht spurlos vorbei. Der ...

8. Januar 2015 | weiterlesen
Bäume werden nummeriert - Plaketten bitte nicht entfernen!

Bäume werden nummeriert - Plaketten bitte nicht entfernen!

Im Auftrag des Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamtes werden derzeit alle Bäume auf städtischen Flächen in Rostock erfasst und begutachtet, die das Amt verwaltet. Die Arbeiten im Wertumfang von mehreren zehntausend Euro werden von einer Fachfirma aus Niedersachsen erledigt und dauern voraussichtlich ...

22. Dezember 2014 | weiterlesen
Protest gegen Abholzung in den Wallanlagen

Protest gegen Abholzung in den Wallanlagen

Ob nächste Woche noch die Bäume an der Hermannstraße stehen? Rostocker Umweltverbände befürchten eher nicht und haben heute Vormittag zu einer Demonstration aufgerufen, nachdem die Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung angekündigt hatte noch vor Ende Februar über sieben Bäume und Gehölze ...

22. Februar 2014 | weiterlesen
Baumpflanzungen im Rostocker Stadtgebiet

Baumpflanzungen im Rostocker Stadtgebiet

Neues Grün soll in Rostock wieder wachsen. Für die gerade in Auftrag gegebene Herbstbaumpflanzung 2013 werden abhängig von der Witterung bis voraussichtlich April 2014 zahlreiche Bäume gepflanzt, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. So wird jeweils eine Linde in der ...

19. Dezember 2013 | weiterlesen
2900 Unterschriften für naturnahe Wallanlagen

2900 Unterschriften für naturnahe Wallanlagen

Wie einst in historischen Zeiten, so sind die Rostocker Wallanlagen auch heute noch umstritten. Zum Glück wird der Krieg jedoch nicht mehr mit Kanonen geführt, sondern mit verbalen Auseinandersetzungen. 2900 Verteidiger der Stadtnatur haben nun ihren Namen auf eine vom Naturschutzverein BUND Rostock ...

3. Dezember 2013 | weiterlesen
Der Platz vor dem Kröpeliner Tor ist fertig

Der Platz vor dem Kröpeliner Tor ist fertig

Der Kröpeliner-Tor-Vorplatz ist fertig. Naja, noch nicht ganz. Am westlichen Ende heißt es noch warten, bis der Bau für das Motel One beendet wird. Und auch den angrenzenden Eingang zu den Wallanlagen will die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS) im nächsten Jahr in Angriff nehmen. Aber ...

21. November 2012 | weiterlesen
Sieben Bäume für den Kanonsberg

Sieben Bäume für den Kanonsberg

Das Entsetzen war groß beim Anblick des Kanonsberg nach dessen jüngster Sanierung. Das Grün war verschwunden. Nackte Nüchternheit herrschte dort, wo früher in der Idylle bestimmt nicht nur die Nachbarin von Dierk Evert als junges Mädchen die ersten Küsse austeilte. „Wie eine Baustelle hinter ...

21. November 2012 | weiterlesen
Baumnaturdenkmal am Gehlsdorfer Ufer soll gefällt werden

Baumnaturdenkmal am Gehlsdorfer Ufer soll gefällt werden

Sie prägt das Landschaftsbild am Gehlsdorfer Ufer in besonderem Maße: die mächtige Schwarzpappel an der Promenade unweit des Fähranlegers. Aus diesem Grund gehört sie zu den 38 Baumnaturdenkmälern der Hansestadt Rostock und genießt damit besonderen Schutz. Doch das Amt für Stadtgrün will diesen ...

27. Oktober 2012 | weiterlesen
Bäumepflanzen in der Rostocker Heide

Bäumepflanzen in der Rostocker Heide

Wie bereits im Vorjahr versprochen, wird die öffentliche Baumpflanzaktion „Bürger für Bäume“ unter Schirmherrschaft der Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens in diesem Jahr fortgesetzt. Alle Naturfreunde sind recht herzlich am Samstag, dem 27. Oktober 2012, ab 10.00 Uhr in die Rostocker Heide ...

25. Oktober 2012 | weiterlesen
Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt

Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt

In der Nacht vom 28. auf den 29. August 2012 haben Unbekannte die Eiche abgesägt, die zur Erinnerung an die ausländerfeindlichen Ausschreitungen des August 1992 vor wenigen Tagen vor dem Sonnenblumenhaus in Lichtenhagen gepflanzt wurde. „‚So stark wie eine Eiche soll die Demokratie sein‘, das ...

29. August 2012 | weiterlesen
Warnemünder Kirchenplatz: Bürgerbeteiligung gefragt

Warnemünder Kirchenplatz: Bürgerbeteiligung gefragt

Im Rahmen des „Fördergebiet Rostock-Seebad Warnemünde“ wird der Kirchenplatz in der Ortsmitte neu gestaltet werden. Aus diesem Grund hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft zu einem umfassenden Beteiligungsverfahren eingeladen. Hierfür wurden bereits im Frühjahr und Sommer ...

3. August 2012 | weiterlesen
Bäume am Alten Strom in Warnemünde angesägt

Bäume am Alten Strom in Warnemünde angesägt

Ein angesägter Baum ist heute in Rostock-Warnemünde auf die Glasumrandung eines Eiscafés gestürzt. Personen wurden nicht verletzt. Ein zweiter, ebenfalls angesägter Baum, wurde von der Feuerwehr abgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass Unbekannte die zwei acht Meter hohen Bäume mit einem Stammdurchmesser ...

21. Juni 2012 | weiterlesen
Warnemünde plant Neugestaltung des Kirchenplatzes

Warnemünde plant Neugestaltung des Kirchenplatzes

Hitzig war es gestern in Warnemünde, und das lag nicht nur am sommerlichen Wetter. Zum zweiten Mal lud das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft ein, um über die Zukunft des Kirchenplatzes zu sprechen. Fest steht, dass dieser im nächsten Jahr grundlegend erneuert werden soll. Doch ...

23. Mai 2012 | weiterlesen
Drei Lärchen für die August-Bebel-Straße

Drei Lärchen für die August-Bebel-Straße

„Man sollte wissen, dass man nicht glauben sollte, was in der Zeitung steht.“ Weise Worte aus dem Mund eines ungeduldig wartenden Reporters einer Rostocker Lokalzeitung, die heute Mittag in der August-Bebel-Straße ausgesprochen wurden. Während die Pressevertreter, wie in ihrer Terminliste vermerkt, ...

26. April 2012 | weiterlesen
„Kahlschlag ist nicht unser Ziel“ - Pflege der Wallanlagen

„Kahlschlag ist nicht unser Ziel“ - Pflege der Wallanlagen

„Die Axt in der Hand eines zuverlässigen Gärtners ist nichts Schlimmes, sondern etwas Gutes“, warb bei einer Informationsveranstaltung am Mittwochabend Dr. Stefan Neubauer um Vertrauen für die Arbeit des ihm unterstellten Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. Das war Rostocker ...

30. März 2012 | weiterlesen
Kröpeliner Tor-Vorplatz: Neue Gestaltung vorgestellt

Kröpeliner Tor-Vorplatz: Neue Gestaltung vorgestellt

„Die endgültige Lösung sind nicht nur die gefällten Bäume“, erklärt Reinhard Wolfgramm von der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS) auf der Begehung der Baustelle am Kröpeliner Tor und verweist auf die Gesamtgestaltung, wie sie von den Ausschüssen und Ortsbeiräten freigezeichnet ...

15. März 2012 | weiterlesen
RGS lässt 14 Bäume vor dem Kröpeliner Tor fällen

RGS lässt 14 Bäume vor dem Kröpeliner Tor fällen

Mit grünbestrichenen Holzkreuzen auf dem Platz vor dem Kröpeliner Tor werden 14 Bäume betrauert, die bis gestern früh noch hier standen. Am Morgen wurden sie im Auftrag der Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung (RGS) gefällt. Die Fällung steht im Zusammenhang mit der Sanierung der Vorfläche. ...

22. Februar 2012 | weiterlesen
Zukunft der Straßenbäume im Hansaviertel

Zukunft der Straßenbäume im Hansaviertel

Das Hansaviertel zählt zu den grünsten Stadtteilen Rostocks. Doch viele Baumarten, die hier mit dem Bau des Wohnviertels in den 1930er Jahren gepflanzt wurden, haben mittlerweile ihre Altersgrenze erreicht. In einigen der für das Hansaviertel typischen Alleen befinden sich bereits unübersehbare Lücken. In ...

15. Februar 2012 | weiterlesen
BUND-Infostand zur Sanierung des Friedrich-Franz-Straße

BUND-Infostand zur Sanierung des Friedrich-Franz-Straße

Am Donnerstag, den 27. Oktober wird der BUND am Kirchenplatz von 16:30 bis 18 Uhr einen Informationsstand zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen in der Friedrich-Franz-Straße aufstellen. Der BUND setzt sich für den Erhalt der dortigen Lindenallee ein. Außerdem sollen die dort lebenden Menschen an den ...

26. Oktober 2011 | weiterlesen
Zoo und Stadtforstamt laden zur Baumpflanzaktion ein

Zoo und Stadtforstamt laden zur Baumpflanzaktion ein

Am Sonnabend, dem 29. Oktober 2011, startet in der Rostocker Heide die wohl größte öffentliche Baumpflanzaktion des Landes. Unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Rostocker Bürgerschaft, Karina Jens, und in Kooperation mit dem Stadtforstamt werden in Wiethagen die ersten Bäume im Zuge ...

20. Oktober 2011 | weiterlesen
Grünflächenbereisung 2011 in der Steintor-Vorstadt

Grünflächenbereisung 2011 in der Steintor-Vorstadt

Das Grün hat es nicht leicht in unserer Hansestadt. Besonders die Stadtbäume leiden unter dem Straßenverkehr, der immer mehr Parkflächen beansprucht. Aber vor allem die zunehmende Fülle an Leitungen im unterirdischen Baumraum macht den grünen Riesen zu schaffen. Versiegelungen nehmen den Pflanzen ...

17. September 2011 | weiterlesen
Elsbeere – Pflanzung anlässlich des Tags des Baumes 2011

Elsbeere – Pflanzung anlässlich des Tags des Baumes 2011

Säge oder Spaten – wie pflanzt man einen Baum? Gleich drei Fliegen mit einer Klappe wollte Umweltsenator Holger Matthäus heute auf der Freifläche vor dem Kröpeliner-Tor-Center (KTC) schlagen. Im Jahr der Wälder sollte hier anlässlich des Tags des Baumes (25. April) der Baum des Jahres gepflanzt ...

14. April 2011 | weiterlesen