Bildhauerei

Bildhauer Erhard John beschenkt Rostock mit Relief
Ein Überraschungsgast beehrte die Hanse- und Universitätsstadt am Dienstag. Der Bildhauer und Kunstformer Erhard John hatte Rostock bereits zum 780. Stadtjubiläum ein besonderes Geschenk gemacht, die Schlange am Rathaus. Nun wartete Erhard John, der seit zehn Jahren in Herne wohnt, wiederum mit Geburtstagsgrüßen ...
22. März 2018 | weiterlesen
Rostocker Greifen am Steintor aufgestellt
Zwei etwa 1,20 Meter hohe und 1,80 Meter lange Greifen sind heute vor dem Steintor gelandet. Auf Steinsockeln haben die beiden je 200 Kilogramm schweren Bronzeplastiken des Künstlers Ene Slawow vor dem Rostocker Stadttor ihren endgültigen Platz gefunden. „Warum steht eigentlich keine Vollplastik ...
19. Mai 2016 | weiterlesen
„Spielmannopa“ Michael Tryanowski in Bronze gegossen
Fast jeder kennt ihn, den kleinen zähen Straßenmusiker, der in Rostock und Warnemünde mit seinen Instrumenten für maritime Atmosphäre sorgt. Mit der Seemannsmütze auf dem Kopf und dem Akkordeon in der Hand kreiert er in der Einkaufsmeile Tag für Tag eine angenehme Stimmung zum Shoppen und Flanieren. ...
29. August 2014 | weiterlesen
Rostocker Greifen suchen ein neues Zuhause
Zwei Rostocker Greifen suchen ein neues Zuhause. Die beiden vom Rostocker Künstler ENEOS geschaffenen Plastiken waren eine Geburtstagsüberraschung für die Hansestadt zu ihrem 796. Stadtgeburtstag und wurden der Öffentlichkeit erstmals während des Stadtrundgangs am 24. Juni 2014 vor dem Eingang ...
15. Juli 2014 | weiterlesen
Neues Bronzerelief für den John Brinckman-Brunnen
Anlässlich des 200. Geburtstages von John Brinckman am 3. Juli 2014 erhält der John Brinckman-Brunnen ein neues Bronzerelief, teilt das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen mit. Das Relief zeigt ein Porträt des in Rostock geborenen niederdeutschen Schriftstellers. Das Original wurde 2009 von ...
2. Mai 2014 | weiterlesen
Esperanza – Statue begrüßt Seereisende in Warnemünde
„Püppi“ wird sie schon liebevoll genannt, die fast vier Meter große gertenschlanke weibliche Figur, die Freitagabend an der Spitze der Mittelmole enthüllt wurde. Aber eigentlich heißt die vergoldete Bronzeplastik des Rostocker Bildhauers Ené Slawow „Esperanza“, auf Deutsch: die Hoffnung. Sie ...
15. Juli 2012 | weiterlesen
Hölzerner Stadtfürst Borwin in Markgrafenheide eingeweiht
Markgrafenheide hat ein neues Wahrzeichen. Seit gestern steht ein 3,60 Meter großes hölzernes Bildnis des Stadtfürsten Borwin III. am Moorgraben. Direkt gegenüber vom Bootsverleih thront die imposante Statue am Eingang zur Rostocker Heide. Mehr als zwei Tonnen bringt der hölzerne Fürst auf die ...
5. Mai 2012 | weiterlesen
6. Rostocker Kunstpreis 2011 - Ausstellung der Nominierten
Plastiken, Skulpturen und Objekte wetteifern in diesem Jahr um den Rostocker Kunstpreis. 47 Bewerbungen waren seit Juni eingegangen. Im September gab die Jury die fünf besten bekannt. Nun sind die dreidimensionalen Kunstwerke von Udo Dettmann, Silke Koch, Susanne Rast, Matthäus Thoma und Dirk Wunderlich ...
5. November 2011 | weiterlesen
Wolfgang Friedrich „Die Spur folgt der Aura“
„Wer ist die schönste im ganzen Land?“ – zwei antike Schönheiten: Die Aphrodite von Melos und Arethusa stehen sich stolz gegenüber und scheinen sich in ihrer Anmut gegenseitig übertreffen zu wollen. Ausgetragen wird der Schönheitswettbewerb im Saal der Abgusssammlung antiker Plastiken der ...
18. Oktober 2011 | weiterlesen
Gedenkfeier für Jo Jastram in der Nikolaikirche
Zum Gedenken an den Anfang Januar verstorbenen Bildhauer Jo Jastram fand heute in der Nikolaikirche eine öffentliche Trauerfeier statt. Etwa 600 Gäste waren der Einladung der Familie gefolgt, darunter Verwandte, Freunde, Kollegen und viele Menschen, die seine Kunst schätzen. Mit einem großen Strauß ...
18. Februar 2011 | weiterlesen
Jo Jastram - Gedenkausstellung in der Kunsthalle Rostock
Seit gestern erinnert die Rostocker Kunsthalle mit einer kleinen Ausstellung an Jo Jastram. Der Künstler, der 1928 in Rostock geboren wurde, zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern seiner Generation. Am 7. Januar war er in Ribnitz-Damgarten gestorben. „Jo Jastram war als Förderer, Ideengeber ...
15. Januar 2011 | weiterlesen
Rostocker trauern um den Bildhauer Jo Jastram
Joachim ‚Jo‘ Jastram ist tot. Rostocks bekanntester Bildhauer starb am Freitag im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Ribnitz-Damgarten. Der 1928 in Rostock geborene Bildhauer hat seine Handschrift an vielen Plätzen hinterlassen, dem Nordosten Deutschlands und seiner Geburtsstadt blieb ...
11. Januar 2011 | weiterlesen